Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Unterbodenschutz für Ihr Auto – Funktionsweise, Arten und Bedeutung

Unterbodenschutz für Ihr Auto – Funktionsweise, Arten und Bedeutung

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten

Funktionsweise und Gründe für den Unterbodenschutz am Auto

Viele Fahrzeugbesitzer widmen sich umfassend der Karosseriepflege. Saubere Scheiben und ein glänzender und sogar versiegelter Lack gehören hierbei genauso dazu, wie ein gepflegter Innenraum. Der Unterboden des Autos wird jedoch zu oft vernachlässigt, da sich dieser dem Sichtfeld entzieht und er ohne Hebebühne schwer erreichbar ist. Gerade im Winter beziehungsweise den kühleren Jahreszeiten ist ein sorgfältiger Unterbodenschutz des Autos allerdings äußerst wichtig, da dieser in hohem Maße Nässe und aggressivem Streusalz ausgesetzt ist.

Eine regelmäßige Erneuerung des Unterbodenschutzes Ihres Autos ist wichtig. Zum einen können sich durch das Verwinden der Fahrzeugteile Risse in der Schutzschicht bilden, aber auch das Aushärten der Schutzschicht und nicht zuletzt abrasive Einflüsse während des Betriebes des Fahrzeuges führen in gewissem Maße zu einer Verringerung der Schutzwirkung. Wasser, Schmutz und andere Stoffe können bis zum Bodenblech vordringen und wirken korrosiv. Dabei sind vor allem Karosserieteile wie Schweller und Radhäuser betroffen. Bleibt eine einsetzende Korrosion lange unbemerkt, müssen aufwendige und kostenintensive Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden.

Ein Unterbodenschutz für Autos kann aufgesprüht oder aufgestrichen werden. Diese Schutzmittel bilden nach dem Auftragen eine meist elastische und je nach Bedarf diffusionsoffene Oberfläche. Dabei reicht die Filmstärke – in Abhängigkeit vom zu schützenden Teil und von der Verwendung des Fahrzeuges („OnRoad“ oder „OffRoad“) – von wenigen µm bis mehrere mm. Wird ein qualitativ hochwertiger Unterbodenschutz für das Auto verwendet, dann ist dieser wasserdicht aber gleichzeitig luftdurchlässig, sodass er einer sogenannten inneren Korrosion effektiv vorbeugt. Es ist wichtig, dass der Unterboden vor allem vor Salzwasser geschützt wird, da dieses besonders aggressiv und korrosiv wirkt.

Wann und in welchen Abständen sollte der Unterbodenschutz des Autos erneuert werden?

Selbst Neuwagen werden ab Werk in aller Regel nicht mehr mit Unterbodenschutz geliefert, oftmals lediglich dann, wenn es der Käufer bei der Bestellung explizit wünscht. Bei Erwerb eines Neuwagens sollte man dem Thema Korrosionsschutz eine besondere Aufmerksamkeit widmen, da auch hier gilt: „Vorbeugen ist besser als heilen!“. Doch selbst bei Vorhandensein einer sogenannten Basiskonservierung ist dies kein Schutz für das gesamte „Autoleben“. Je nach Art und Umfang der Konservierung und Fahrverhalten wird die Schutzschicht beschädigt. Unfälle oder ein versehentliches Aufsetzen des Fahrzeugs können ebenfalls zu Schäden führen. Dementsprechend gilt es, den Unterbodenschutz des Autos in regelmäßigen Abständen einer Sichtprüfung zu unterziehen und gegebenenfalls eine sogenannte „Nachkonservierung“ vorzunehmen. Mitunter erhält man vom Fahrzeughersteller Auskunft darüber, wann der Unterboden einer erneuten Inspektion unterzogen werden sollte. Ebenfalls können Fahrzeugbesitzer selbst unter ihrem Auto nach Rost und blanken Stellen suchen. Es gilt: Mit dem proaktiven Auftragen des Unterbodenschutzes können mögliche Schäden an der Karosserie und dementsprechende Folgeschäden, die teuer behoben werden müssen, verhindert werden. Gerade bei durchgerosteten Fahrzeugteilen kommt es nicht selten vor, dass das Fahrzeug die nächste Hauptuntersuchung nicht besteht.

Unterbodenschutz des Autos erneuern – selbstständig oder in der Werkstatt?

Der Unterbodenschutz kann sowohl selbstständig als auch in einer Werkstatt erneuert werden. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Unterbodenschutzen, die jeweils andere Eigenschaften aufweisen. Grundsätzlich werden am häufigsten Unterbodenschutze auf Wachsbasis, Bitumenbasis oder Kunstharzbasis angeboten. Welche Variante sich speziell für Ihr Fahrzeug eignet, sollte mit einer Werkstatt abgesprochen werden, da bei der Auswahl ebenso eine entscheidende Rolle spielt, ob und wenn ja was vorher als Korrosionsschutz verwendet wurde.

Bevor der Unterbodenschutz erneuert wird, ist zunächst eine Reinigung des Unterbodens beziehungsweise des Autos erforderlich. Das Fahrzeug sollte zur Vorbereitung der Konservierung sauber, trocken und frei von losem Rost sein. Danach findet in der Regel eine optische Begutachtung der zu konservierenden Teile statt. Hierbei wird die Frage beantwortet, ob eine weitere Vorbehandlung erforderlich ist, bzw. bei Vorschäden durch Korrosion, welche Mittel und Applikationssysteme bestmöglich verwendet werden sollten. Vor Beginn der Behandlung werden Anbauteile, die nicht konserviert werden sollen oder zu konservierende Teile verdecken, demontiert. Andere wiederum werden abgeklebt.

Der Unterbodenschutz wird an der Unterseite aufgetragen beziehungsweise aufgesprüht. Den Auftrag/das Sprühbild sollte man vorher am besten auf einer Pappe oder auf einer anderen „Übungsfläche“ austesten. Beim Auftrag ist grundsätzlich darauf zu achten, dass man eine geschlossene Schicht herstellt, also auch die oberen Seiten von Leitungen und Blechen nicht auslässt. Anschließend sollte der neue Unterbodenschutz am Auto in Ruhe abtrocknen.

Für die meisten privaten Anwender ist das korrekte Aufbringen des Korrosionsschutzes aufgrund fehlender Infrastruktur und Sprühsysteme schwierig. Ohne eine Hebebühne ist es zudem unmöglich, Schadstellen ausfindig zu machen und sie entsprechend zu behandeln. Auch die Anwendung des Korrosionsschutzeses bedarf Übung. Daher lautet der Rat: Lassen Sie für ein zufriedenstellendes und langanhaltendendes Ergebnis den Korrosionsschutz vom Fachmann vornehmen. Wenden Sie sich für weiterführende Informationen hier vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter/-innen der Schmierstoffzentrale.

Unterbodenschutz und weitere Produkte zum Korrosionsschutz bei der Schmierstoff-Zentrale kaufen

Im Sortiment der Schmierstoff-Zentrale finden Sie verschiedene Unterbodenschutzmittel in hochwertiger Qualität. Für einen zuverlässigen Korrosionsschutz bieten wir Ihnen darüber hinaus auch Produkte zur Hohlraumkonservierung, Oberflächenversiegelung, Langzeitkonservierung und Transportkonservierung. Bei Fragen zu unserem Sortiment oder dem Unterbodenschutz Ihres Autos können Sie uns gern kontaktieren!

ELASKON Aero 46 Spezial
Direktkauf verfügbar
ELASKON Aero 46 Spezial
Technisches Datenblatt ELASKON Aero 46 spezial   Elaskon Aero 46 spezial ist ein Oberflächen- und Korrosionsschutzwachs für transparent vorgeschützte (lackierte, brünierte, verchromte usw.) sowie für ungeschützte Flächen. Lackreinigungs- und Konservierungsmittel für Kraftfahrzeuge. transparent gute Haftung auf metallischen Oberflächen optimaler Korrosionsschutz Eigenschaften ohne Schleifmittel Eigenschaften: Elaskon Aero 46 spezial hat eine erhebliche chemische Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Säuren und Laugen sowie Öl und Fett. Es ist polierbar undhat eine hohe Abriebfestigkeit. Die Wachsschicht ist kälte- und vibrationsbeständig. Das Produkt ist im getrockneten Zustand verträglich mit Elektrokabeln, Kunstoffen und Dichtungsmaterialien. Negative Einflüsse sind nicht bekannt. Auch die kurzzeitige Einwirkung des enthaltenen Lösemittels hat erfahrungsgemäß keine Auswirkungen. Verarbeitungshinweise: Elaskon Aero 46 spezial wird im Anlieferungszustand verarbeitet. Vor Gebrauch umrühren, Sprayflaschen gut schütteln. Nach dem Aufbringen abtrocknen lassen. lieferbar in: 200 l Faß 30 l Hobbock 10 l Eimer 1 l Flasche Spraydose Elaskon Aero 46 spezial wurde von der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen als Korrosionschutzmittel in Tierställen freigegeben. Technische Daten Stand: 28.02.2013   Elaskon Aero 46 spezial   Dichte (15°C) DIN 51757 0,80 g/cm3 Auftragsmenge   20 g/m2 Trocknungszeit   < 3 h Gebrauchstemperaturbereich   -50 - +90 °C Flammpunkt DIN EN 22719 ca. 30 °C Auslaufzeit (25°C, #4) DIN 53211 ca. 10 s   Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unserenderzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindlicheZusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl.bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unsererProdukte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.  
ELASKON UBS GU premium
Direktkauf verfügbar
ELASKON UBS GU premium
ELASKON UBS GU premium   Technisches Datenblatt   Elaskon UBS GU premium Unterbodenschutz für die Anwendung bei PKW, LKW und Bussen. bleibt elastisch auf Bitumenbasis Eigenschaften: Elaskon UBS GU Premium auf Bitumenbasis, speziell entwickelt für ablauffreie Anwendung. Ein ausgezeichnetes Gemisch von Rohstoffen ergibt ein Produkt mit sehr guter Haftung auf verschiedensten Oberflächen. Ergibt einen ausgezeichneten Schutz gegen Steinschlag und Korrosion. Lagerung: Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr. Verarbeitungshinweise: Elaskon UBS GU Premium lässt sich problemlos mit Luftspritzpistole und Airless-Pistole auftragen. Anwendungsdruck: 4-7 Bar. Das Produkt kann ohne Ablaufen und Sprühnebel bei Temperaturen von 5°C – 35°C angewendet werden. Lässt sich mit Testbenzin leicht entfernen. Elaskon UBS GU Premium wird im Anlieferungszustand verarbeitet. Vor Gebrauch umrühren. Nur im flüssigen Zustand entzündlich und umweltgefährlich, von Zündquellen fernhalten. Nach Verdunstung des Lösemittels besteht keine Umweltgefährdung durch das Produkt. Der Bitumenfilm ist nicht gefährlich für den Menschen sowie die Pflanzenund Wasserwelt. Technische Daten Stand: 29.10.2015   Elaskon UBS GU Premium   Feststoffgehalt >45 % Auftragsmenge 300 g/m2 Trocknungszeit < 2 h Schichtstärke 300 μm     Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unserenderzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindlicheZusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl.bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unsererProdukte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.  
ELASKON UBS gold
Direktkauf verfügbar
ELASKON UBS gold
ELASKON UBS gold   Technisches Datenblatt   Elaskon UBS gold ist ein Unterbodenschutz für die Anwendung bei PKW, LKW und Bussen. bleibt elastisch auf Bitumenbasis Farbe: golden Eigenschaften:   Elaskon UBS gold auf Bitumenbasis, speziell entwickelt für ablauffreie Anwendung. Ein ausgezeichnetes Gemisch von Rohstoffen ergibt ein Produkt mit sehr guter Haftung auf verschiedensten Oberflächen. Ergibt einen ausgezeichneten Schutz gegen Steinschlag und Korrosion.   Lagerung: Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr. Verarbeitungshinweise:   Elaskon UBS gold lässt sich problemlos mit Luftspritzpistole und Airless-Pistole auftragen. Anwendungsdruck: 4-7 Bar. Das Produkt kann ohne Ablaufen und Sprühnebel bei Temperaturen von 5°C – 35°C angewendet werden. Lässt sich mit Testbenzin leicht entfernen. Elaskon UBS gold wird im Anlieferungszustand verarbeitet. Vor Gebrauch umrühren. Nur im flüssigen Zustand entzündlich und umweltgefährlich, von Zündquellen fernhalten. Nach Verdunstung des Lösemittels besteht keine Umweltgefährdung durch das Produkt. Der Bitumenfilm ist nicht gefährlich für den Menschen sowie die Pflanzen und Wasserwelt.     Technische Daten Stand: 29.05.2018   Elaskon UBS gold   Feststoffgehalt >60 % Auftragsmenge 450 g/m2 Trocknungszeit < 2 h Schichtstärke 250 μm     Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unserenderzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindlicheZusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl.bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unsererProdukte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.  
ELASKON C-UBS
Direktkauf verfügbar
ELASKON C-UBS
ELASKON C-UBS Technisches Datenblatt   Elaskon Caravan-Unterbodenschutz C-UBS schützt den Caravan-Unterboden gegen Nässe, Streusalze, Laugen, aufgewirbelte Steine, Sprühnebel und Spritzwasser. auf Bitumenbasis dicke Schichtstärke Eigenschaften: Elaskon Caravan-Unterbodenschutz C-UBS auf Bitumenbasis, speziell entwickelt für ablauffreie Anwendung. Ein ausgezeichnetes Gemisch von Rohstoffen ergibt ein Produkt mit sehr guter Haftung auf verschiedensten Oberflächen. Ergibt einen ausgezeichneten Schutz gegen Steinschlag und Korrosion.   Verarbeitungshinweise: Elaskon Caravan-Unterbodenschutz C-UBS wird im Anlieferungszustand verarbeitet. Vor Gebrauch umrühren, Sprayflaschen gut schütteln. Zu behandelnde Oberflächen vorher gründlich reinigen. Die Flächen sollten rückstandsfrei von Beschichtungen, Öl- und Fettfrei sowie trocken sein. Technische Daten Stand: 29.04.2014   Elaskon Caravan-Unterbodenschutz C-UBS   Feststoffgehalt >55 % Schichtstärke 150 μm Trocknungszeit Auftragsmenge < 2 175 h g/ m²
ELASKON UBS 2
Direktkauf verfügbar
ELASKON UBS 2
Elaskon UBS 2   Technisches Datenblatt   Elaskon UBS 2 ist ein Unterbodenschutz für die Anwendung bei PKW, LKW und Bussen. auf Bitumenbasis bleibt elastisch Eigenschaften: Elaskon UBS 2 auf Bitumenbasis, speziell entwickelt für ablauffreie Anwendung. Ein ausgezeichnetes Gemisch von Rohstoffen ergibt ein Produkt mit sehr guter Haftung auf verschiedensten Oberflächen. Ergibt einen ausgezeichneten Schutz gegen Steinschlag und Korrosion. Lagerung: Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr. Verarbeitungshinweise: Elaskon UBS 2 lässt sich problemlos mit Luftspritzpistole und Airless-Pistole auftragen. Anwendungsdruck: 4-7 Bar. Das Produkt kann ohne Ablaufen und Sprühnebel bei Temperaturen von 5° - 35°C angewendet werden. Lässt sich mit Testbenzin leicht C entfernen. Technische Daten Stand: 08.11.2012   Elaskon UBS 2   Dichte (15°C) DIN 51757 1,04 g/cm3 Flammpunkt DIN EN 22719 ca. 40 °C Viskosität (Auslaufbecher Düse 4/25 °C ASTM D7042 60 - 90 s Feststoffgehalt   ca. 50 % Salzsprühnebelprüfung DIN 50021, SS 200 h Auftragsmenge   ca. 30 g/cm3 Trocknungszeit   < 5 h   Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unserenderzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindlicheZusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl.bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unsererProdukte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.  

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.