Langzeitkonservierung
CLP-Hinweise beachten!
ELASKON Agro
GHS02 - Flamme: Entzündbar
GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
GHS08 - Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr
Technisches Datenblatt
Elaskon Agro
Elaskon Agro ist ein universell einsetzbarer Korrosionsschutzstoff für die Landtechnik. Es wird für den temporären Korrosionsschutz von landwirtschaftlichen Maschinen, wie Kartoffellegemaschinen, Rübendrillmaschinen, Mähdreschern, Strohpressen, Kartoffelernte- und Rübenerntetechnik eingesetzt. Für Rollen- und Transportketten aller Dimensionen ist es Konservierungsmittel und gleichzeitig Schmierstoff.
gute Haftung auf metallischen Oberflächen
optimaler Korrosionsschutz
Eigenschaften:
Elaskon Agro enthält ein Lösemittel. Nach Verdunstung des Lösemittels wird ein dünner, grifffester Film auf allen Oberflächen gebildet. Zur leichten Verarbeitung bzw. Aufbringung niedrigviskos eingestellt. Bei ordnungsgemäßer Anwendung werden die konservierten Flächen zuverlässig vor Korrosion geschützt.
Lagerung:
Im geschlossenen Originalgebinde bei max. 30°C. Bei Lagerung <+10°C vor dem Einsatz auf 30°C erwärmen und homogenisieren.
Verarbeitungshinweise:
Elaskon Agro kann bei Normaltemperatur durch Sprühen, Tauchen oder Streichen auf gereinigte Metalloberflächen aufgebracht werden. Eine günstige Verarbeitungstemperatur ist ca. 25-35°C, für Hohlraumkonservierung 40-50°C. Die Ausbildung des Konservierungsstoff-Filmes erfolgt bei ausreichender Luftbewegung nach 2 - 8 Stunden.
lieferbar in:
200 l Faß
20 l Kanister
Spraydose
Liter Flasche
Technische Daten
Stand: 05.10.2015
Elaskon Agro
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,85
g/cm3
Flammpunkt
DIN EN 22719
ca. 40
°C
Viskosität (Auslaufbecher Düse 4/25 °C
ASTM D7042
ca. 15
s
Feststoffgehalt
30
%
Salzsprühnebelprüfung
DIN 50021, SS
bestanden
Penetration (Festmasse)
DIN 51580
50
1/10 mm
Brechpunkt (75 g/m2) (Festmasse
DIN EN 12593
< - 30
°C
Tropfpunkt (Ubbelohde), (Festmasse)
DIN 51801, Teil 2
>80
°C
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl. bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unserer Produkte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Signalwort
Gefahr!
Gefahrenhinweise
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter zuführen.
CLP-Hinweise beachten!
ELASKON Formenal 21
GHS08 - Gesundheitsgefahr: Ernste Gesundheitsgefahr
Elaskon Formenal 21
Technisches Datenblatt
Formenal 21 ist ein Formen- und Trennmittel für die Herstellung von Beton- und Holzfaserplatten, Rüttel- und Preßbetonteilen, Steinzeugrohren und Rohrmuffen,
Betonelementen aller Art auch in Ortbetonausführung und zum Imprägnieren von Schalbrettern.
Eigenschaften:
Formenal 21 verfügt über ein gutes Haftvermögen und sehr gute Trennwirkung, ist nicht aufbauend oder porenbildend, nicht emulgierbar und antikorrosiv eingestellt.
Lagerung:
Im geschlossenen Originalgebinde mindestens 1 Jahr
Verarbeitungshinweise:
Formenal 21 wird im Anlieferungszustand verarbeitet. Das Trennmittel dünn auf die saubere, trockene Schalung aufsprühen.
Technische Daten
Stand: 09.02.2016
Formenal 21
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,88
g/cm3
Flammpunkt
DIN EN 22719
ca. 140
°C
Viskosität (20°C)
DIN 53015
23
s
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unserenderzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindlicheZusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl.bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unsererProdukte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Gefahrenhinweise
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Sicherheitshinweise
P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter zuführen.
CLP-Hinweise beachten!
Elaskon Hohlraumwachs Spezial
Elaskon Hohlraumwachs Spezial
Technisches Datenblatt
Elaskon Hohlraumwachs Spezial ist ein temporäres Korrosionsschutzmittel zur Kfz-Hohlraumkonservierung.
gute Haftung auf metallischen Oberflächen
optimaler Korrosionsschutz
Eigenschaften:
Elaskon Hohlraumwachs Spezial versiegelt und konserviert leichten Rost. Bei stärkerem Rost vor Anwendung zusätzlich entrosten oder auch bei niedrigen Temperaturen kriechende, lösemittelhaltige Produkte einsetzen. Hat Langzeitkriechwirkung und schützt dadurch auch bei der Anwendung schwer erreichbare Stellen, wie z.B. Blechfalze, Schweißnähte usw.
Verarbeitungshinweise:
Das Hohlraumwachs ist zur Anwendung auf etwa 120°C zu erwärmen. Der Kontakt mit Wasser ist im erwärmten Zustand zu vermeiden. Beim Umgang mit dem erwärmten Produkt sollten aufgrund der hohen Temperatur Schutzhandschuhe getragen werden. Vor der Applikation des erwärmten, flüssigen Korrosionsschutzmittels sind die Druckbecherpistole und die Hohlraumdüse vorzuwärmen. Zur Anwendung wird die Druckbecherpistole 3300 HSDR von Vaupel empfohlen. Durch die kompakte Bauweise lässt sich die Pistole schnell erwärmen und das Hohlraumwachs wird mit hohem Druck in den Hohlraum befördert. Das Hohlraumwachs soll großzügig mit der Rundstrahl-Hohlraumdüse in den Hohlraum eingebracht werden. Empfohlen sind Schichtstärken von über 500μm. Nicht verwendetes Hohlraumwachs sollte noch warm aus der Pistole und der Düse entfernt werden, da dieses sonst in der Pistole fest wird. Durch erneutes Erwärmen lässt sich das Hohlraumwachs wieder verflüssigen. Wachsflecken können mit Elaskon Reiniger entfernt werden.
Technische Daten
Stand: 08.08.2016
Elaskon Hohlraumwachs spezial
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,86
g/cm3
Viskosität (100°C)
DIN EN 16896
10
mm2
Feststoffgehalt
100
%
Penetration (Festmasse)
DIN 51580
110
1/10 mm
Tropfpunkt
DIN 51801, Teil 2
>80
°C
Schichtstärke
>500
μm
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl. bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unserer Produkte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Sicherheitshinweise
P501: Inhalt/Behälter zuführen.
CLP-Hinweise beachten!
ELASKON KS-200
GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Elaskon KS-200
Technisches Merkblatt
Elaskon KS-200 ist ein lösungsmittelhaltiges Korrosionsschutzöl und wird zum Schutz von metallischen Oberflächen während der innerbetrieblichen Lagerung und zur Transportkonservierung eingesetzt.
öliger Schutzfilm
nicht trocknend
Eigenschaften:
Elaskon KS-200 ist wasserverdrängend, auf Mineralölbasis mit speziellen Kossosionsschutzadditiven. Nicht emulgierbar.
Lagerung:
Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr.
Verarbeitungshinweise:
Elaskon KS-200 wird in flüssiger Form angeliefert und kann durch Sprühen, Streichen, Tauchen o.ä. aufgebracht werden. Die Entfernung des Schutzfilms kann mittels alkalischem Reiniger (z.B. Elaskon Reiniger 2000) oder Kaltreiniger (z.B. Elaskon Reiniger) erfolgen.
Technische Daten
Stand: 10.05.2016
Elaskon KS-200
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,88
g/cm3
Flammpunkt
DIN EN 22719
>80
°C
Viskosität (40°C)
DIN 51562, Teil 1
ca. 55
mm2/s
Auftragsmenge
21
g/m2
Auftragsstärke (trocken)
23
μm
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl. bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unserer Produkte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Gefahrenhinweise
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P264: Nach Gebrauch gründlich waschen.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
CLP-Hinweise beachten!
ELASKON KS-26
GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Elaskon KS-26
Technisches Datenblatt
Elaskon KS-26 ist ein lösungsmittelfreies Korrosionsschutzöl und wird zum Schutz von metallischen Oberflächen während der innerbetrieblichen Lagerung und zur Transportkonservierung eingesetzt.
öliger Schutzfilm
nicht trocknend
Eigenschaften:
Elaskon KS-26 ist wasserverdrängend, auf Mineralölbasis mit speziellen Kossosionsschutzadditiven. Nicht emulgierbar.
Lagerung:
Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr.
Verarbeitungshinweise:
Elaskon KS-26 wird in flüssiger Form angeliefert und kann durch Sprühen, Streichen, Tauchen o.ä. aufgebracht werden. Die Entfernung des Schutzfilms kann mittels alkalischem Reiniger (z.B. Elaskon Reiniger 2000) oder Kaltreiniger (z.B. Elaskon Reiniger) erfolgen.
Technische Daten
Stand: 10.05.2016
Elaskon KS-26
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,89
g/cm3
Flammpunkt
DIN EN 22719
>140
°C
Viskosität (40°C)
DIN 51262, Teil 1
ca. 26
mm2/s
Auftragsmenge
16
g/m2
Auftragsstärke (trocken)
18
μm
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl. bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unserer Produkte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Gefahrenhinweise
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
ELASKON KS-F
Elaskon KS-F
Technisches Merkblatt
Elaskon KS-F ist ein temporäres Korrosionsschutzmittel für metallische Oberflächen (Metallkleinteile).
Eigenschaften:
Elaskon KS-F basiert auf Mineralölfraktionen mit speziellen Korrosionsschutzadditiven. Nicht emulgierbar.
Lagerung:
Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr.
Verarbeitungshinweise:
Elaskon KS-F wird im Anlieferungszustand verarbeitet.
Technische Daten
Stand: 07.02.2007
Elaskon KS-F
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,88
g/cm3
Flammpunkt
DIN EN 22719
>200
°C
Viskosität (40°C)
DIN 51562, Teil 1
ca. 31
mm2/s
Farbe
DIN ISO 2049
ca. 2
Pourpoint
DIN ISO 3016
<-10
°C
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben gelten für den Normalfall und wurden nach bestem Wissen ermittelt. Es gelten unsere AGB.
CLP-Hinweise beachten!
Elaskon KSW-60
GHS02 - Flamme: Entzündbar
Elaskon KSW-60
Technisches Datenblatt
Elaskon KSW-60 ist ein temporäres Korrosionsschutzmittel für die Metallindustrie. Besonders geeignet für die Maschinenkonservierung für den Seetransport.
hell, transparent
Eigenschaften:
Elaskon KSW-60 enthält ein Lösemittel. Nach Verdunstung des Lösemittels wird ein dünner, grifffester Film auf allen Oberflächen gebildet. Zur leichten Verarbeitung bzw. Aufbringung niedrigviskos eingestellt. Bei ordnungsgemäßer Anwendung werden die konservierten Flächen zuverlässig vor Korrosion geschützt.
Lagerung:
Im geschlossenen Originalgebinde bei max. 30°C. Bei Lagerung <+10°C vor dem Einsatz auf 30°C erwärmen und homogenisieren.
Verarbeitungshinweise:
Elaskon KSW-60 wird in flüssiger Form angeliefert und kann durch Sprühen, Streichen, Tauchen o.ä. aufgebracht werden.
Technische Daten
Stand: 18.12.2015
Elaskon KSW-60
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,84
g/cm3
Flammpunkt
DIN EN 22719
ca. 70
°C
Viskosität (40°C)
DIN 53015
36
s
Tropfpunkt (Ubbelohde), (Festmasse)
DIN 51801, Teil 2
> 100
°C
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unserenderzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindlicheZusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl.bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unsererProdukte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Signalwort
Gefahr!
Gefahrenhinweise
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Sicherheitshinweise
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501: Inhalt/Behälter zuführen.
CLP-Hinweise beachten!
ELASKON Multifunktionsspray Spezial
Technisches Merkblatt
ELASKON Multifunktionsspray Spezial
Elaskon Multifunktionsspray spezial ist ein graphitiertes Multifunktionsöl.
Eigenschaften:
Elaskon Multifunktionsspray spezial schmiert, schützt und pflegt alle metallischen Flächen sowie Bauteile. Unentbehrlicher Helfer für Auto, Motorrad, Fahrrad, im Haushalt und beim Hobby. Hält jede Art von Mechanik fit! Bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe!
Lagerung:
Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr.
Verarbeitungshinweise:
Elaskon Multifunktionsspray spezial wird im Anlieferungszustand verarbeitet. Vor Gebrauch umrühren, Sprayflaschen gut schütteln.
lieferbar in:
200 l Faß
20 l Kanister
30 l Hobbock
400 ml Spraydose
50 ml Spraydose
Technische Daten
Stand: 19.01.2018
Elaskon Multifunktionsspray spezial
Dichte (15°C)
DIN 51757
0,890
g/cm3
Flammpunkt
DIN EN 22719
>170
°C
Viskosität (40°C)
DIN 51562, Teil 1
ca. 30
mm2/s
Gebrauchstemperaturbereich
ca. -40 bis 90
°C
Pourpoint
DIN ISO 3016
ca. -27
°C
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen unddem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkreteEignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl. bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen,sind vom Empfänger unserer Produkte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Gefahrenhinweise
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise
P501: Inhalt/Behälter zuführen.
CLP-Hinweise beachten!
ELASKON Schutzwachs HF
Technisches Merkblatt
- helltransparent- plastisch- hydrophob- porenfrei
Elaskon Schutzwachs HF ist ein temporäres Korrosionsschutzmittel für metallischeOberflächen (Metallkleinteile). Für blanke und lackierte Flächen aus Eisen, Stahl, Leicht undBuntmetallen.Eigenschaften:
Elaskon Schutzwachs HF ist auf Wachsbasis hergestellt. Bildet nach dem Auftrageneine gegen Wasser, Öl und Fett beständige Wachsschicht. Neutral, gute Haftungundrückstandslos entfernbar.Verarbeitungshinweise:Elaskon Schutzwachs HF wird vor der Entnahme und Anwendung nochmalshomogenisiert (Rühren, Schütteln...). Ev. ist auf ca. 25°C zu temperieren. Teile, welche inRäumen konserviert werden, sollten vorher Raumtemperatur angenomen haben.
Dichte (15°C): 0,81 g/cm³ DIN 51757Flammpunkt: ca. 70 °C DIN EN 22719Auftragsmenge: 150-200 g/m²
Lagerung:Im geschlossenenOriginalgebinde mind. 1Jahr.
Stand Technisches Merkblatt: 18.08.2015
Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen und dem Normalfall. Sie befreien den Verbraucher nicht von eigenen Prüfungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder eine konkrete Eignung, kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Evtl. bestehende gesetzliche Regelungen, die die Handhabung und den Einsatz der Produkte betreffen, sind vom Empfänger unserer Produkte selbst zu beachten. Es gelten unsere AGB.
CLP-/REACH-Hinweise
Gefahrenhinweise
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweise
P501: Inhalt/Behälter zuführen.
KADEADD PH 01
KADEADD PH 01
WASSERLöSLICHER KORROSIONSSCHUTZ
Anwendung:
KADEADD PH 01 ist ein Zusatz für wassermischbare Kühlschmier-stoffe und Walzemulsionen, welcher den Korrosionsschutz bei gleichzeitiger Anhebung des pH-Wertes verbessert.
KADEADD PH 01 kann sowohl in einzelbefüllten Maschinen sowie Zentralanlagen eingesetzt werden.
Einsatzkonzentration 0,1-0,3 %, abhängig vom Zustand der Emulsion bzw. gewünschtem Effekt
Eigenschaften:
Verbessert die Korrosionsschutzeigenschaften signifikant
Stabilisiert den pH-Wert und den Dispersionsgrad der Emulsion
Entspricht der TRGS 611, auch im Hinblick auf Inhibitoreigenschaften
Borfreies Korrosionsschutzprodukt, somit Vermeidung von klebrigen Rückständen
TYPISCHE KENNWERTE
METHODEN
EINHEITEN
KADEADD PH 01
Farbe
Aussehen
Dichte bei 20°C
pH-Wert ( 2,0 g/l )
Korrosionsschutz ( 2%ig )
Visuell Visuell
DIN 51 757
DIN 51 369
DIN 51 360 T 2
-
-
Kg/m3
-
Grad
farblos
klar
1017
ca. 12
R0/S0
KADECORR DW 2
KADECORR DW 2
KORROSIONSSCHUTZMITTEL (DEWATERINGFLUID)
ANWENDUNG
KADECORR DW 2 ist ein temporäres Korrosionsschutzmittel mit ausgezeichneten wasserverdrängenden Eigenschaften
KADECORR DW 2 wird üblicherweise durch Tauchen aufgetragen. Nach Verdunsten des Trägermediums verbleibt ein etwa 4 μm dicker, wachsartiger Film mit sehr guten Korrosionsschutzeigenschaften
Getauchte Teile nicht vor dem Verdunsten des Trägemediums ( 2 -3 Stunden ) verpacken
KADECORR DW 2 lässt sich leicht mit alkalischen Reinigern, flüssigen oder in Dampfphase gebrachten Lösemitteln mechanisch entfernen
EIGENSCHAFTEN
Buntmetallinhibiert, d.h. nicht kupferkorrosiv
Sehr gute wasserverdrängende Eigenschaften
Ausbildung eines ca. 4 μm dicken wachsartigen Filmes mit hoher Alterungsbeständigkeit und gutem Kriechvermögen
Auf Basis eines aromatenfreien, synthetischen Kohlenwasserstoffes mit hohem Flammpunkt als Trägermedium
Kennzeichnung nach Gefahrstoffverordnung: gesundheitsschädlich* Innenlagerung: 9- 12 Monate
TYPISCHE KENNWERTE
METHODEN
EINHEITEN
KADECORR DW 2
Farbe
Visuell
-
bräunlich
Dichte bei 15°C
DIN 51 757
Kg/m3
816
Viskosität bei 20°C
DIN 51 562
mm2/s
3,1
Schichtstärke
-
μm
ca. 4
Flammpunkt ( PM )
EN 22719
°C
63
Salzsprühtest
DIN 50 021
h
48
Mobilarma 778
Mobilarma 700 Reihe
Produktbeschreibung
Eigenschaften und Vorteile
Eigenschaften
Vorteile
Wirkungsvoller Rost- und Korrosionsschutz
Weniger Abfall und geringere Kosten
Einfaches Handling
Weniger Abfall und geringere Kosten
Sparsam im Verbrauch
Gute Abdeckung sichere Schutz mit einem dünnen Schutzfilm
Anwendung
Mobilarma 777 und 778 werden empfohlen:- als Schutzfilme für Kaltwalzbleche und Stahl Coils- als Schutzfilm für Fertigprodukte und Instrumente während der Lagerung- als Presswerkzeug-Schmiermittel (Mobilarma 778) für einige Press- oder Stanzarbeiten mit geringer Beanspruchung
Mobilarma 798 wird empfohlen zur:- Schmierung und Konservierung vertäuter und bewegter Stahlseilen- Imprägnierung von Stahlseilen während der Produktion
Typische Produktdaten
Mobilarma 700 Reihe777778798
Viskosität, ASTM D 445
mm2/s bei 40°C
18
39
mm2/s bei 100°C
23.1
Tropfpunkt, °C, ASTM D 2265
63
Pourpoint, °C, ASTM D 97
-6
-3
Flammpunkt, °C, ASTM D 92
120
190
238
Dichte bei 15,6°C berechnet, lbs/gal
7.36
Dichte, kg/m3, ASTM D 1298
0.860
0.880
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Das Mobil Warenzeichen, das Pegasus Design und Mobilgrease XHP sind Markenzeichen der Exxon Mobil Corporation oder einer ihrer Niederlassungen.