Kältemaschinenöle
Gargoyle Arctic C Heavy
Mobil Gargoyle Arctic Oils
Mobil Industrial , Germany
View the Mobil Gargoyle Arctic Oils
Kältemaschinenöle
Produktbeschreibung
Mobil Gargoyle™ Arctic Oil 155, 300 und Mobil Gargoyle™ Arctic C Heavy sind naphtenbasische Mineralöle, die hauptsächlich für die Verwendung in Kühlkompressoren entwickelt wurden. Ihr niedriger Pourpoint gewährleistet hervorragende Fließfähigkeit bei sehr tiefen Temperaturen, weil sie nahezu wachsfrei sind. Daher tragen diese Mobil Gargoyle Arctic-Öle dazu bei, dass die Verdampferleitungen sauber bleiben und die Wärmeleitung verbessert wird, sodass sich der Zeitaufwand für Wartung verringert. Sie besitzen eine gute thermische Stabilität und sind für die Schmierung der Zylinder und Lager gleichermaßen geeignet.Die Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und das Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öl sind mit nahezu allen Kältemitteln kompatibel, mit Ausnahme von Schwefeldioxid. Sie werden nicht empfohlen für die Verwendung mit HFC-Kältemitteln. Bei Abfüllung der Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und des Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öls ist ihr Feuchtigkeitsgehalt sehr niedrig. Es sollte streng darauf geachtet werden, dass die Öle trocken aufbewahrt werden, um Eisbildung in den Expansionsventilen zu vermeiden und das Risiko von Ölzersetzung, Verkupfern usw. zu minimieren.
Eigenschaften und Vorteile
Die Mobil Gargoyle Arctic Kältemaschinenöle genießen weltweit einen guten Ruf für ihre Leistungen. Er basiert auf ihrer Verwendung in zahlreichen Arten von Kühlaggregaten in den letzten Jahrzehnten. Die Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 sowie das Mobil Gargoyle Arctic Heavy-Öl waren die Pioniere dieser Marke. Sie werden speziell für die besonderen Anforderungen an Kältemaschinen hergestellt. Ein wichtiger Aspekt dieser Anforderungen ist der niedrige Pourpoint. Die Mobil Gargoyle Arctic 155, 300 und die Mobil Gargoyle Arctic Heavy-Reihe bieten die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
Eigenschaften
Potenzielle Vorteile
Niedriger Wachsgehalt
Ausgezeichnetes Fließverhalten bei niedrigen Temperaturen und Wärmeleitung im Verdampfer für optimale Anlageneffizienz
Gute chemische Stabilität
Lange Standzeiten für weniger Wartungsaufwand und geringere Kosten
Mehrzweck-Schmiermittel
Geeignet für die Schmierung von Zylindern und Lagern gleichermaßen verringert die Vorratshaltung
Anwendungen
Die Produkte der Mobil Gargoyle Arctic 155, 300 und Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öle sind für die Schmierung der Zylinder und Lager in nahezu allen konventionellen Kühlkompressoren sowie für andere Maschinen geeignet, die bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt betrieben werden. Typische Anwendungen sind:
Große industrielle Kolben- und Schraubenkompressoren in Kältemaschinen
Industrielle Anwendungen wie Lebensmittel-Tiefkühlanlagen und Kühlhäuser
Kältetechnische Anwendungen in der Schifffahrt
Verwendung mit Ammoniak-Kältemitteln, aber auch mit ausgewählten FCKW-Kältemitteln
Typische Eigenschaften
Mobil Gargoyle Arctic-Reihe
Mobil Gargoyle Arctic Oil 155
Mobil Gargoyle Arctic C Heavy
Mobil Gargoyle Arctic Oil 300
ISO Viskositätsklasse
32
46
68
Viskosität, ASTM D 445, mm2/s bei 40 °C
32,0
46,0
68,0
Pourpoint, °C, ASTM D 97
-42
-39
-36
Flammpunkt, °C, ASTM D 92
190
195
200
Dichte bei 15 °C/15 °C, ASTM D 1298
0,91
0,91
0,91
TAN, ASTM D 974, mg KOH/g
0,01
0,01
0,01
Flockpunkt, R 12, DIN 51351, °C
-36
-36
-31
Gesundheit und Sicherheit
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen verwendet, und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie auf Wunsch von einem Ihrer ExxonMobil Ansprechpartner oder im Internet. Dieses Produkt sollte nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Das Mobil-Logo und das Pegasus-Design sind Markenzeichen der Exxon Mobil Corporation oder einer ihrer Tochtergesellschaften.
02-2020
Gargoyle™ Arctic Oil 155
Mobil Gargoyle Arctic Oils
Mobil Industrial , Germany
View the Mobil Gargoyle Arctic Oils
Kältemaschinenöle
Produktbeschreibung
Mobil Gargoyle™ Arctic Oil 155, 300 und Mobil Gargoyle™ Arctic C Heavy sind naphtenbasische Mineralöle, die hauptsächlich für die Verwendung in Kühlkompressoren entwickelt wurden. Ihr niedriger Pourpoint gewährleistet hervorragende Fließfähigkeit bei sehr tiefen Temperaturen, weil sie nahezu wachsfrei sind. Daher tragen diese Mobil Gargoyle Arctic-Öle dazu bei, dass die Verdampferleitungen sauber bleiben und die Wärmeleitung verbessert wird, sodass sich der Zeitaufwand für Wartung verringert. Sie besitzen eine gute thermische Stabilität und sind für die Schmierung der Zylinder und Lager gleichermaßen geeignet.Die Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und das Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öl sind mit nahezu allen Kältemitteln kompatibel, mit Ausnahme von Schwefeldioxid. Sie werden nicht empfohlen für die Verwendung mit HFC-Kältemitteln. Bei Abfüllung der Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und des Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öls ist ihr Feuchtigkeitsgehalt sehr niedrig. Es sollte streng darauf geachtet werden, dass die Öle trocken aufbewahrt werden, um Eisbildung in den Expansionsventilen zu vermeiden und das Risiko von Ölzersetzung, Verkupfern usw. zu minimieren.
Eigenschaften und Vorteile
Die Mobil Gargoyle Arctic Kältemaschinenöle genießen weltweit einen guten Ruf für ihre Leistungen. Er basiert auf ihrer Verwendung in zahlreichen Arten von Kühlaggregaten in den letzten Jahrzehnten. Die Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 sowie das Mobil Gargoyle Arctic Heavy-Öl waren die Pioniere dieser Marke. Sie werden speziell für die besonderen Anforderungen an Kältemaschinen hergestellt. Ein wichtiger Aspekt dieser Anforderungen ist der niedrige Pourpoint. Die Mobil Gargoyle Arctic 155, 300 und die Mobil Gargoyle Arctic Heavy-Reihe bieten die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
Eigenschaften
Potenzielle Vorteile
Niedriger Wachsgehalt
Ausgezeichnetes Fließverhalten bei niedrigen Temperaturen und Wärmeleitung im Verdampfer für optimale Anlageneffizienz
Gute chemische Stabilität
Lange Standzeiten für weniger Wartungsaufwand und geringere Kosten
Mehrzweck-Schmiermittel
Geeignet für die Schmierung von Zylindern und Lagern gleichermaßen verringert die Vorratshaltung
Anwendungen
Die Produkte der Mobil Gargoyle Arctic 155, 300 und Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öle sind für die Schmierung der Zylinder und Lager in nahezu allen konventionellen Kühlkompressoren sowie für andere Maschinen geeignet, die bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt betrieben werden. Typische Anwendungen sind:
Große industrielle Kolben- und Schraubenkompressoren in Kältemaschinen
Industrielle Anwendungen wie Lebensmittel-Tiefkühlanlagen und Kühlhäuser
Kältetechnische Anwendungen in der Schifffahrt
Verwendung mit Ammoniak-Kältemitteln, aber auch mit ausgewählten FCKW-Kältemitteln
Typische Eigenschaften
Mobil Gargoyle Arctic-Reihe
Mobil Gargoyle Arctic Oil 155
Mobil Gargoyle Arctic C Heavy
Mobil Gargoyle Arctic Oil 300
ISO Viskositätsklasse
32
46
68
Viskosität, ASTM D 445, mm2/s bei 40 °C
32,0
46,0
68,0
Pourpoint, °C, ASTM D 97
-42
-39
-36
Flammpunkt, °C, ASTM D 92
190
195
200
Dichte bei 15 °C/15 °C, ASTM D 1298
0,91
0,91
0,91
TAN, ASTM D 974, mg KOH/g
0,01
0,01
0,01
Flockpunkt, R 12, DIN 51351, °C
-36
-36
-31
Gesundheit und Sicherheit
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen verwendet, und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie auf Wunsch von einem Ihrer ExxonMobil Ansprechpartner oder im Internet. Dieses Produkt sollte nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Das Mobil-Logo und das Pegasus-Design sind Markenzeichen der Exxon Mobil Corporation oder einer ihrer Tochtergesellschaften.
02-2020
Mobil EAL Arctic 100
Mobil EAL Arctic Series
Die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe sind vollsynthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die ozonfreundliche HFC-Kühlmittel verwenden (HFCs sind chlorfreie Produkte, die chlorhaltige Kühlmittel auf dem Weltmarkt ersetzen). Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird auch bei Einsatz von Kohlendioxid als Kältemittel empfohlen, mit adäquater Mischbarkeit für einwandfreien. rücklauf zum Kompressor (gewöhnlich in Kolbenkompressoren). Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden aus eigen-synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivsystem formuliert, um eine hervorragende Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Sie sind mit HFC-Kältemitteln mischbar und weisen gut definierte Viskosität-/ Temperatur-/Druckverhältnisse mit einer Vielzahl von HFCs auf. Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird von vielen bekannten Kompressor- und Anlagenherstellern weltweit verwendet. Ihre Leistungsfähigkeit wurde mit HFCs in einer großen Anzahl von Kälte- und Klimaanlagen dokumentiert. Die Mobil EAL Arctic-Reihe ist in den ISO-Viskositätsgraden 15 bis 220 erhältlich. Sie eignet sich für Haushalts- und Gewerbe-Kühl- und Klimaanlagen in denen CO2- oder HFC-Kältemittel verwendet werden.
Eigenschaften & Vorteile
Die Mobil EAL Arctic-Reihe bietet folgende Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Ausgezeichnete Hochtemperaturstabilität
Verbesserte Sauberkeit der Verdampfer, weniger ungeplante Ausfallzeiten und reduzierteWartungskosten
Gute Mischbarkeit mit den Kältemitteln R134a, R404A
Gewährleistet hohen Wirkungsgrad und guten Ölrücklauf im Kältekreislauf
Sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
Reduziert Kompressorenverschleiß undWartungskosten
Hoher Viskositätsindex und paraffinfrei
Ausgezeichnetes Tieftemperaturfließvermögen, keine Paraffinablagerungen und verbesserte Verdampferleistung
Breiter Viskositätsbereich
Erfüllt die Viskositätsanforderungen eines weiten Bereiches von Geräten und Anwendungen
Anwendung
Hinweise zur Anwendung: Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe sind hygroskopisch und müssen vorsichtig gehandhabt werden, um eine Feuchtigkeitsabsorption zu vermeiden. Packungen stets fest verschlossen aufbewahren, wobei sich kleinere Packungen besser eignen. Das Produkt darf nicht in Plastikcontainer umgelagert werden, die einen Feuchtigkeitseintritt erlauben. Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden für Kühlsysteme empfohlen in denen CO2- oder HFC-Kältemedien verwendet werden. Ihr Einsatz eignet sich besonders bei:
Für alle Kältekreisläufe geeignet, die mit Kältemitteln wie z.B. R134a oder R404A betrieben werden
In Kolben- und Schraubenverdichtern
Besonders bewährt in industriellenWärmepumpen oder Kälteanlagen, bei Klimaanlagen in der Haustechnik und in Kraftfahrzeugen
Die Viskositätsvorschriften der Anlagenhersteller sind zu beachten
Wie alle Ester können auch die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe hydrolisieren. Bitte dafür Sorge tragen, dass die Produkte keine Luftfeuchtigkeit aufnehmen können.
Typische Produktdaten
Mobil EAL Arctic Reihe68100
ISO Viskosität Klasse
ISO 68
100
Dichte bei 15°C, kg/l, ASTM D4052
0,96
Flammpunkt, °C, ASTM D7094
230
Viskosität bei 100 °C, mm2/s, ASTM D445
8,7
11,6
Viskosität bei 40°C, mm2/s, ASTM D445
68
105
Pourpoint, °C, ASTM D5950
-30
Pourpoint, °C, ASTM D97
-36
Dichte 15,6 °C, kg/m3, ASTM D4052
0,96
Viskositätsindex, ASTM D2270
95
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil EAL Arctic 100
Produkte der Mobil EAL Arctic Reihe sind synthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die mit
ozonfreundlichen HFKW-Kältemitteln sowie neu entwickelten HFO-Kältemitteln und HFO/HFKW-Gemischen mit geringerem Treibhauspotenzial als HFKW
arbeiten, einschließlich A1- und A2L-Kältemittel gemäß der Sicherheitsklassifizierung nach ASHRAE 34/ISO 817. Öle der Mobil EAL Arctic Reihe werden aus synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivpaket formuliert, um eine hervorragende
Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Mobil EAL Arctic Reihe ist mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Kältemitteln mischbar und weist gut definierte Viskositäts-/Temperatur-/Druckverhältnisse mit
einer Vielzahl dieser Kältemittel auf. Die Leistung der Mobil EAL Arctic Reihe mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Gemischen in vielen verschiedenen Kälte-
und Klimaanlagen ist gut dokumentiert und die Produkte der Reihe werden durch zahlreiche bedeutende Erbauer von Kompressoren und Anlagen weltweit
eingesetzt. Die Öle der Mobil EAL Artic Reihe werden für die Verwendung in HLK (Heizung, Lüftung, Klimatisierung – HLK) in der gewerblichen und industriellen
Kühlung empfohlen.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil EAL Arctic 146
Produkte der Mobil EAL Arctic Reihe sind synthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die mit
ozonfreundlichen HFKW-Kältemitteln sowie neu entwickelten HFO-Kältemitteln und HFO/HFKW-Gemischen mit geringerem Treibhauspotenzial als HFKW
arbeiten, einschließlich A1- und A2L-Kältemittel gemäß der Sicherheitsklassifizierung nach ASHRAE 34/ISO 817. Öle der Mobil EAL Arctic Reihe werden aus synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivpaket formuliert, um eine hervorragende
Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Mobil EAL Arctic Reihe ist mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Kältemitteln mischbar und weist gut definierte Viskositäts-/Temperatur-/Druckverhältnisse mit
einer Vielzahl dieser Kältemittel auf. Die Leistung der Mobil EAL Arctic Reihe mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Gemischen in vielen verschiedenen Kälte-
und Klimaanlagen ist gut dokumentiert und die Produkte der Reihe werden durch zahlreiche bedeutende Erbauer von Kompressoren und Anlagen weltweit
eingesetzt. Die Öle der Mobil EAL Artic Reihe werden für die Verwendung in HLK (Heizung, Lüftung, Klimatisierung – HLK) in der gewerblichen und industriellen
Kühlung empfohlen.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil EAL Arctic 22
Mobil EAL Arctic Series
Refrigeration Oils
Beschreibung
Die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe sind vollsynthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die ozonfreundliche HFC-Kühlmittel verwenden (HFCs sind chlorfreie Produkte, die chlorhaltige Kühlmittel auf dem Weltmarkt ersetzen). Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird auch bei Einsatz von Kohlendioxid als Kältemittel empfohlen, mit adäquater Mischbarkeit für einwandfreien. rücklauf zum Kompressor (gewöhnlich in Kolbenkompressoren). Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden aus eigen-synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivsystem formuliert, um eine hervorragende Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Sie sind mit HFC-Kältemitteln mischbar und weisen gut definierte Viskosität-/ Temperatur-/Druckverhältnisse mit einer Vielzahl von HFCs auf. Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird von vielen bekannten Kompressor- und Anlagenherstellern weltweit verwendet. Ihre Leistungsfähigkeit wurde mit HFCs in einer großen Anzahl von Kälte- und Klimaanlagen dokumentiert. Die Mobil EAL Arctic-Reihe ist in den ISO-Viskositätsgraden 15 bis 220 erhältlich. Sie eignet sich für Haushalts- und Gewerbe-Kühl- und Klimaanlagen in denen CO2- oder HFC-Kältemittel verwendet werden.
Eigenschaften/Vorteile
Die Mobil EAL Arctic-Reihe bietet folgende Eigenschaften und Vorteile:
Die Schmiermittel der Marke Mobil EAL werden rund um die Welt für ihre Umweltverträglichkeit und ausgezeichnete Leistung anerkannt und geschätzt. Die Produkte der Mobil EAL Arctic Reihe wurden durch unsere Forscher entwickelt, um die neue Generation ozonfreundlicher Kältemittel gemäß den Anweisungen des Montreal-Protokolls und den späteren weltweiten Abkommen zu ergänzen. Die Entwicklung dieser Produkte steht symbolhaft für unser kontinuierliches Engagement, modernste Technologien einzusetzen, um herausragende Schmierstoffprodukte zu liefern. Ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung der Schmiermittel der Reihe Mobil EAL Arctic war unser enger Kontakt zwischen unseren Forschern und den wichtigsten Herstellern von Verdichtern und Anlagenkonstrukteuren mit dem Ziel, sicherzustellen, dass unser Produktangebot außerordentliche Leistungen in einer großen Auswahl an Anwendungen bietet.
Im Verbund mit unseren Laborversuchen hat diese Arbeit geholfen, die außerordentliche Leistung der Schmierstoffe der Mobil EAL Arctic Reihe zu bestätigen. Durch diese Zusammenarbeit konnten unsere Forscher für jede Viskositätsklasse der Produktreihe optimale synthetische POE-Strukturen konstruieren und ein Additivpaket entwickeln, um die Anforderungen von Kälte- und Kühlanlagen an Stabilität und Kompatibilität zu erfüllen.
Die Öle der Mobil EAL Arctic Reihe bieten die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Ausgezeichnete Hochtemperaturstabilität
Verbesserte Sauberkeit der Verdampfer, weniger ungeplante Ausfallzeiten und reduzierteWartungskosten
Gute Mischbarkeit mit den Kältemitteln R134a, R404A
Gewährleistet hohen Wirkungsgrad und guten Ölrücklauf im Kältekreislauf
Sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
Reduziert Kompressorenverschleiß undWartungskosten
Hoher Viskositätsindex und paraffinfrei
Ausgezeichnetes Tieftemperaturfließvermögen, keine Paraffinablagerungen und verbesserte Verdampferleistung
Breiter Viskositätsbereich
Erfüllt die Viskositätsanforderungen eines weiten Bereiches von Geräten und Anwendungen
Anwendung
Hinweise zur Anwendung: Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe sind hygroskopisch und müssen vorsichtig gehandhabt werden, um eine Feuchtigkeitsabsorption zu vermeiden. Packungen stets fest verschlossen aufbewahren, wobei sich kleinere Packungen besser eignen. Das Produkt darf nicht in Plastikcontainer umgelagert werden, die einen Feuchtigkeitseintritt erlauben. Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden für Kühlsysteme empfohlen in denen CO2- oder HFC-Kältemedien verwendet werden. Ihr Einsatz eignet sich besonders bei:
Für alle Kältekreisläufe geeignet, die mit Kältemitteln wie z.B. R134a oder R404A betrieben werden
In Kolben- und Schraubenverdichtern
Besonders bewährt in industriellenWärmepumpen oder Kälteanlagen, bei Klimaanlagen in der Haustechnik und in Kraftfahrzeugen
Die Viskositätsvorschriften der Anlagenhersteller sind zu beachten
Wie alle Ester können auch die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe hydrolisieren. Bitte dafür Sorge tragen, dass die Produkte keine Luftfeuchtigkeit aufnehmen können.
Typische Produktdaten
Property
100
22
22 CC
220
32
46
68
ISO Viskositätsklasse
ISO 100
ISO 22
ISO 22
ISO 220
ISO 32
ISO 46
ISO 68
Dichte bei 15°C, kg/l, ASTM D4052
0.96
1.00
0.989
0.96
0.98
0.97
0.96
Fllammpunkt, Cleveland Open Cup, °C, ASTM D92
236
Flammpunkt, Closed Cup, C, ASTM D7094
230
220
225
220
225
230
Kinematische Viskosität bei 100°C, mm2/s, ASTM D445
11.6
4.6
4.9
18.5
5.8
7.3
8.7
Kinematische Viskosität bei 40°C, mm2/s, ASTM D445
105
23.2
23.5
226
34.2
49.2
68
Pourpoint , °C, ASTM D5950
-30
-57
-54
-21
-48
-42
-36
Viskositätsindex, ASTM D2270
130
136
90
115
115
95
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil EAL Arctic 22
Produkte der Mobil EAL Arctic Reihe sind synthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die mit
ozonfreundlichen HFKW-Kältemitteln sowie neu entwickelten HFO-Kältemitteln und HFO/HFKW-Gemischen mit geringerem Treibhauspotenzial als HFKW
arbeiten, einschließlich A1- und A2L-Kältemittel gemäß der Sicherheitsklassifizierung nach ASHRAE 34/ISO 817. Öle der Mobil EAL Arctic Reihe werden aus synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivpaket formuliert, um eine hervorragende
Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Mobil EAL Arctic Reihe ist mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Kältemitteln mischbar und weist gut definierte Viskositäts-/Temperatur-/Druckverhältnisse mit
einer Vielzahl dieser Kältemittel auf. Die Leistung der Mobil EAL Arctic Reihe mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Gemischen in vielen verschiedenen Kälte-
und Klimaanlagen ist gut dokumentiert und die Produkte der Reihe werden durch zahlreiche bedeutende Erbauer von Kompressoren und Anlagen weltweit
eingesetzt. Die Öle der Mobil EAL Artic Reihe werden für die Verwendung in HLK (Heizung, Lüftung, Klimatisierung – HLK) in der gewerblichen und industriellen
Kühlung empfohlen.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil EAL Arctic 32
Mobil EAL Arctic Series
Refrigeration Oils
Beschreibung
Die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe sind vollsynthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die ozonfreundliche HFC-Kühlmittel verwenden (HFCs sind chlorfreie Produkte, die chlorhaltige Kühlmittel auf dem Weltmarkt ersetzen). Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird auch bei Einsatz von Kohlendioxid als Kältemittel empfohlen, mit adäquater Mischbarkeit für einwandfreien. rücklauf zum Kompressor (gewöhnlich in Kolbenkompressoren). Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden aus eigen-synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivsystem formuliert, um eine hervorragende Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Sie sind mit HFC-Kältemitteln mischbar und weisen gut definierte Viskosität-/ Temperatur-/Druckverhältnisse mit einer Vielzahl von HFCs auf. Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird von vielen bekannten Kompressor- und Anlagenherstellern weltweit verwendet. Ihre Leistungsfähigkeit wurde mit HFCs in einer großen Anzahl von Kälte- und Klimaanlagen dokumentiert. Die Mobil EAL Arctic-Reihe ist in den ISO-Viskositätsgraden 15 bis 220 erhältlich. Sie eignet sich für Haushalts- und Gewerbe-Kühl- und Klimaanlagen in denen CO2- oder HFC-Kältemittel verwendet werden.
Eigenschaften/Vorteile
Die Mobil EAL Arctic-Reihe bietet folgende Eigenschaften und Vorteile:
Die Schmiermittel der Marke Mobil EAL werden rund um die Welt für ihre Umweltverträglichkeit und ausgezeichnete Leistung anerkannt und geschätzt. Die Produkte der Mobil EAL Arctic Reihe wurden durch unsere Forscher entwickelt, um die neue Generation ozonfreundlicher Kältemittel gemäß den Anweisungen des Montreal-Protokolls und den späteren weltweiten Abkommen zu ergänzen. Die Entwicklung dieser Produkte steht symbolhaft für unser kontinuierliches Engagement, modernste Technologien einzusetzen, um herausragende Schmierstoffprodukte zu liefern. Ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung der Schmiermittel der Reihe Mobil EAL Arctic war unser enger Kontakt zwischen unseren Forschern und den wichtigsten Herstellern von Verdichtern und Anlagenkonstrukteuren mit dem Ziel, sicherzustellen, dass unser Produktangebot außerordentliche Leistungen in einer großen Auswahl an Anwendungen bietet.
Im Verbund mit unseren Laborversuchen hat diese Arbeit geholfen, die außerordentliche Leistung der Schmierstoffe der Mobil EAL Arctic Reihe zu bestätigen. Durch diese Zusammenarbeit konnten unsere Forscher für jede Viskositätsklasse der Produktreihe optimale synthetische POE-Strukturen konstruieren und ein Additivpaket entwickeln, um die Anforderungen von Kälte- und Kühlanlagen an Stabilität und Kompatibilität zu erfüllen.
Die Öle der Mobil EAL Arctic Reihe bieten die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Ausgezeichnete Hochtemperaturstabilität
Verbesserte Sauberkeit der Verdampfer, weniger ungeplante Ausfallzeiten und reduzierteWartungskosten
Gute Mischbarkeit mit den Kältemitteln R134a, R404A
Gewährleistet hohen Wirkungsgrad und guten Ölrücklauf im Kältekreislauf
Sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
Reduziert Kompressorenverschleiß undWartungskosten
Hoher Viskositätsindex und paraffinfrei
Ausgezeichnetes Tieftemperaturfließvermögen, keine Paraffinablagerungen und verbesserte Verdampferleistung
Breiter Viskositätsbereich
Erfüllt die Viskositätsanforderungen eines weiten Bereiches von Geräten und Anwendungen
Anwendung
Hinweise zur Anwendung: Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe sind hygroskopisch und müssen vorsichtig gehandhabt werden, um eine Feuchtigkeitsabsorption zu vermeiden. Packungen stets fest verschlossen aufbewahren, wobei sich kleinere Packungen besser eignen. Das Produkt darf nicht in Plastikcontainer umgelagert werden, die einen Feuchtigkeitseintritt erlauben. Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden für Kühlsysteme empfohlen in denen CO2- oder HFC-Kältemedien verwendet werden. Ihr Einsatz eignet sich besonders bei:
Für alle Kältekreisläufe geeignet, die mit Kältemitteln wie z.B. R134a oder R404A betrieben werden
In Kolben- und Schraubenverdichtern
Besonders bewährt in industriellenWärmepumpen oder Kälteanlagen, bei Klimaanlagen in der Haustechnik und in Kraftfahrzeugen
Die Viskositätsvorschriften der Anlagenhersteller sind zu beachten
Wie alle Ester können auch die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe hydrolisieren. Bitte dafür Sorge tragen, dass die Produkte keine Luftfeuchtigkeit aufnehmen können.
Typische Produktdaten
Property
100
22
22 CC
220
32
46
68
ISO Viskositätsklasse
ISO 100
ISO 22
ISO 22
ISO 220
ISO 32
ISO 46
ISO 68
Dichte bei 15°C, kg/l, ASTM D4052
0.96
1.00
0.989
0.96
0.98
0.97
0.96
Fllammpunkt, Cleveland Open Cup, °C, ASTM D92
236
Flammpunkt, Closed Cup, C, ASTM D7094
230
220
225
220
225
230
Kinematische Viskosität bei 100°C, mm2/s, ASTM D445
11.6
4.6
4.9
18.5
5.8
7.3
8.7
Kinematische Viskosität bei 40°C, mm2/s, ASTM D445
105
23.2
23.5
226
34.2
49.2
68
Pourpoint , °C, ASTM D5950
-30
-57
-54
-21
-48
-42
-36
Viskositätsindex, ASTM D2270
130
136
90
115
115
95
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil EAL Arctic 46
Mobil EAL Arctic Series
Refrigeration Oils
Beschreibung
Die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe sind vollsynthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die ozonfreundliche HFC-Kühlmittel verwenden (HFCs sind chlorfreie Produkte, die chlorhaltige Kühlmittel auf dem Weltmarkt ersetzen). Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird auch bei Einsatz von Kohlendioxid als Kältemittel empfohlen, mit adäquater Mischbarkeit für einwandfreien. rücklauf zum Kompressor (gewöhnlich in Kolbenkompressoren). Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden aus eigen-synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivsystem formuliert, um eine hervorragende Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Sie sind mit HFC-Kältemitteln mischbar und weisen gut definierte Viskosität-/ Temperatur-/Druckverhältnisse mit einer Vielzahl von HFCs auf. Die Mobil EAL Arctic-Reihe wird von vielen bekannten Kompressor- und Anlagenherstellern weltweit verwendet. Ihre Leistungsfähigkeit wurde mit HFCs in einer großen Anzahl von Kälte- und Klimaanlagen dokumentiert. Die Mobil EAL Arctic-Reihe ist in den ISO-Viskositätsgraden 15 bis 220 erhältlich. Sie eignet sich für Haushalts- und Gewerbe-Kühl- und Klimaanlagen in denen CO2- oder HFC-Kältemittel verwendet werden.
Eigenschaften/Vorteile
Die Mobil EAL Arctic-Reihe bietet folgende Eigenschaften und Vorteile:
Die Schmiermittel der Marke Mobil EAL werden rund um die Welt für ihre Umweltverträglichkeit und ausgezeichnete Leistung anerkannt und geschätzt. Die Produkte der Mobil EAL Arctic Reihe wurden durch unsere Forscher entwickelt, um die neue Generation ozonfreundlicher Kältemittel gemäß den Anweisungen des Montreal-Protokolls und den späteren weltweiten Abkommen zu ergänzen. Die Entwicklung dieser Produkte steht symbolhaft für unser kontinuierliches Engagement, modernste Technologien einzusetzen, um herausragende Schmierstoffprodukte zu liefern. Ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung der Schmiermittel der Reihe Mobil EAL Arctic war unser enger Kontakt zwischen unseren Forschern und den wichtigsten Herstellern von Verdichtern und Anlagenkonstrukteuren mit dem Ziel, sicherzustellen, dass unser Produktangebot außerordentliche Leistungen in einer großen Auswahl an Anwendungen bietet.
Im Verbund mit unseren Laborversuchen hat diese Arbeit geholfen, die außerordentliche Leistung der Schmierstoffe der Mobil EAL Arctic Reihe zu bestätigen. Durch diese Zusammenarbeit konnten unsere Forscher für jede Viskositätsklasse der Produktreihe optimale synthetische POE-Strukturen konstruieren und ein Additivpaket entwickeln, um die Anforderungen von Kälte- und Kühlanlagen an Stabilität und Kompatibilität zu erfüllen.
Die Öle der Mobil EAL Arctic Reihe bieten die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Ausgezeichnete Hochtemperaturstabilität
Verbesserte Sauberkeit der Verdampfer, weniger ungeplante Ausfallzeiten und reduzierteWartungskosten
Gute Mischbarkeit mit den Kältemitteln R134a, R404A
Gewährleistet hohen Wirkungsgrad und guten Ölrücklauf im Kältekreislauf
Sehr gute Verschleißschutzeigenschaften
Reduziert Kompressorenverschleiß undWartungskosten
Hoher Viskositätsindex und paraffinfrei
Ausgezeichnetes Tieftemperaturfließvermögen, keine Paraffinablagerungen und verbesserte Verdampferleistung
Breiter Viskositätsbereich
Erfüllt die Viskositätsanforderungen eines weiten Bereiches von Geräten und Anwendungen
Anwendung
Hinweise zur Anwendung: Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe sind hygroskopisch und müssen vorsichtig gehandhabt werden, um eine Feuchtigkeitsabsorption zu vermeiden. Packungen stets fest verschlossen aufbewahren, wobei sich kleinere Packungen besser eignen. Das Produkt darf nicht in Plastikcontainer umgelagert werden, die einen Feuchtigkeitseintritt erlauben. Öle der Mobil EAL Arctic-Reihe werden für Kühlsysteme empfohlen in denen CO2- oder HFC-Kältemedien verwendet werden. Ihr Einsatz eignet sich besonders bei:
Für alle Kältekreisläufe geeignet, die mit Kältemitteln wie z.B. R134a oder R404A betrieben werden
In Kolben- und Schraubenverdichtern
Besonders bewährt in industriellenWärmepumpen oder Kälteanlagen, bei Klimaanlagen in der Haustechnik und in Kraftfahrzeugen
Die Viskositätsvorschriften der Anlagenhersteller sind zu beachten
Wie alle Ester können auch die Produkte der Mobil EAL Arctic-Reihe hydrolisieren. Bitte dafür Sorge tragen, dass die Produkte keine Luftfeuchtigkeit aufnehmen können.
Typische Produktdaten
Property
100
22
22 CC
220
32
46
68
ISO Viskositätsklasse
ISO 100
ISO 22
ISO 22
ISO 220
ISO 32
ISO 46
ISO 68
Dichte bei 15°C, kg/l, ASTM D4052
0.96
1.00
0.989
0.96
0.98
0.97
0.96
Fllammpunkt, Cleveland Open Cup, °C, ASTM D92
236
Flammpunkt, Closed Cup, C, ASTM D7094
230
220
225
220
225
230
Kinematische Viskosität bei 100°C, mm2/s, ASTM D445
11.6
4.6
4.9
18.5
5.8
7.3
8.7
Kinematische Viskosität bei 40°C, mm2/s, ASTM D445
105
23.2
23.5
226
34.2
49.2
68
Pourpoint , °C, ASTM D5950
-30
-57
-54
-21
-48
-42
-36
Viskositätsindex, ASTM D2270
130
136
90
115
115
95
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil EAL Arctic 68
Produkte der Mobil EAL Arctic Reihe sind synthetische, umweltschonende Hochleistungsschmierstoffe für Kältekompressoren und -systeme, die mit
ozonfreundlichen HFKW-Kältemitteln sowie neu entwickelten HFO-Kältemitteln und HFO/HFKW-Gemischen mit geringerem Treibhauspotenzial als HFKW
arbeiten, einschließlich A1- und A2L-Kältemittel gemäß der Sicherheitsklassifizierung nach ASHRAE 34/ISO 817. Öle der Mobil EAL Arctic Reihe werden aus synthetisierten Polyolestern (POEs) und einem einzigartigen Additivpaket formuliert, um eine hervorragende
Schmierfähigkeit, chemische und thermische Stabilität und einen guten Verschleißschutz zu gewährleisten. Mobil EAL Arctic Reihe ist mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Kältemitteln mischbar und weist gut definierte Viskositäts-/Temperatur-/Druckverhältnisse mit
einer Vielzahl dieser Kältemittel auf. Die Leistung der Mobil EAL Arctic Reihe mit HFKW-, HFO- und HFO/HFKW-Gemischen in vielen verschiedenen Kälte-
und Klimaanlagen ist gut dokumentiert und die Produkte der Reihe werden durch zahlreiche bedeutende Erbauer von Kompressoren und Anlagen weltweit
eingesetzt. Die Öle der Mobil EAL Artic Reihe werden für die Verwendung in HLK (Heizung, Lüftung, Klimatisierung – HLK) in der gewerblichen und industriellen
Kühlung empfohlen.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Gargoyle Arctic Oils 155
Mobil Gargoyle™ Arctic Oil 155, 300 und Mobil Gargoyle™ Arctic C Heavy sind naphtenbasische Mineralöle, die hauptsächlich für die Verwendung in
Kühlkompressoren entwickelt wurden. Ihr niedriger Pourpoint gewährleistet hervorragende Fließfähigkeit bei sehr tiefen Temperaturen, weil sie nahezu
wachsfrei sind. Daher tragen diese Mobil Gargoyle Arctic-Öle dazu bei, dass die Verdampferleitungen sauber bleiben und die Wärmeleitung verbessert wird,
sodass sich der Zeitaufwand für Wartung verringert. Sie besitzen eine gute thermische Stabilität und sind für die Schmierung der Zylinder und Lager
gleichermaßen geeignet. Die Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und das Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öl sind mit nahezu allen Kältemitteln kompatibel, mit Ausnahme von
Schwefeldioxid. Sie werden nicht empfohlen für die Verwendung mit HFC-Kältemitteln. Bei Abfüllung der Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und des Mobil
Gargoyle Arctic C Heavy-Öls ist ihr Feuchtigkeitsgehalt sehr niedrig. Es sollte streng darauf geachtet werden, dass die Öle trocken aufbewahrt werden, um
Eisbildung in den Expansionsventilen zu vermeiden und das Risiko von Ölzersetzung, Verkupfern usw. zu minimieren.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Gargoyle Arctic Oils 300
Mobil Gargoyle™ Arctic Oil 155, 300 und Mobil Gargoyle™ Arctic C Heavy sind naphtenbasische Mineralöle, die hauptsächlich für die Verwendung in
Kühlkompressoren entwickelt wurden. Ihr niedriger Pourpoint gewährleistet hervorragende Fließfähigkeit bei sehr tiefen Temperaturen, weil sie nahezu
wachsfrei sind. Daher tragen diese Mobil Gargoyle Arctic-Öle dazu bei, dass die Verdampferleitungen sauber bleiben und die Wärmeleitung verbessert wird,
sodass sich der Zeitaufwand für Wartung verringert. Sie besitzen eine gute thermische Stabilität und sind für die Schmierung der Zylinder und Lager
gleichermaßen geeignet. Die Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und das Mobil Gargoyle Arctic C Heavy-Öl sind mit nahezu allen Kältemitteln kompatibel, mit Ausnahme von
Schwefeldioxid. Sie werden nicht empfohlen für die Verwendung mit HFC-Kältemitteln. Bei Abfüllung der Mobil Gargoyle Arctic-Öle 155, 300 und des Mobil
Gargoyle Arctic C Heavy-Öls ist ihr Feuchtigkeitsgehalt sehr niedrig. Es sollte streng darauf geachtet werden, dass die Öle trocken aufbewahrt werden, um
Eisbildung in den Expansionsventilen zu vermeiden und das Risiko von Ölzersetzung, Verkupfern usw. zu minimieren.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Gargoyle Arctic SHC 224
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200 Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und
Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Basis wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten
hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlich hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr
guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schwierigen Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler
konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von
Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe
Verdampfungsneigung vermindert das „Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200
Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für
Systeme mit sehr niedrigen Verdampfer-Endtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder
Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenkomperssoren mit Kohlendioxid als
Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in
Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei der
Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Gargoyle Arctic SHC 226 E
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200 Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und
Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Basis wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten
hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlich hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr
guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schwierigen Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler
konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von
Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe
Verdampfungsneigung vermindert das „Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200
Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für
Systeme mit sehr niedrigen Verdampfer-Endtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder
Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenkomperssoren mit Kohlendioxid als
Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in
Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei der
Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Gargoyle Arctic SHC 228
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200 Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und
Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Basis wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten
hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlich hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr
guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schwierigen Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler
konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von
Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe
Verdampfungsneigung vermindert das „Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200
Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für
Systeme mit sehr niedrigen Verdampfer-Endtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder
Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenkomperssoren mit Kohlendioxid als
Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in
Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei der
Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Gargoyle Arctic SHC 230
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200 Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und
Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Basis wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten
hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlich hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr
guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schwierigen Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler
konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von
Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe
Verdampfungsneigung vermindert das „Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200
Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für
Systeme mit sehr niedrigen Verdampfer-Endtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder
Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenkomperssoren mit Kohlendioxid als
Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in
Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Mobil Gargoyle Arctic SHC 200 Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei der
Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 224
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe
Refrigeration Oils
Produktbeschreibung
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Grundlage wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlichen hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schweren Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe Verdampfungsneigung vermindert das "Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für Systeme mit sehr niedrigen Verdampferendtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenverdichtern mit Kohlendioxid als Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.
Eigenschaften und Vorteile
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC Markenschmierstoffe sind für ihre Innovation und außergewöhnliche Leistung anerkannt und geschätzt. Die Zusammenarbeit mit Erstausrüstern hat die Ergebnisse unserer hauseigenen Labortests und die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bestätigt. Zu den in der Praxis bei Erstausrüstern erprobten Vorteilen zählen nicht zuletzt das hervorragende Fließverhalten bei tiefen Temperaturen sowie die Viskositätsstabilität bei Kühlmittelabsorption unter Druck, die hervorragende Stabilität des tragenden Ölfilms sowie die Schaftabdichtung. Die natürlichen Eigenschaften der in der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe verwendeten PAO-Grundöle bieten außergewöhnlichen Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation, der bei Hochtemperaturanwendungen entscheidend ist. Die enge Molekulargewichtsverteilung der PAO-Grundöle reduziert außerdem den Verdampfungsverlust und kann dazu beitragen, das „Carry Over“ des Öls zu reduzieren. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bietet die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Tragfähiger Ölfilm auch in Gegenwart von Kältemitteln
Verbesserter Kompressorschutz und längere Lebensdauer des Verdichters, bessere Schaftabdichtung, geringere Lagerermüdung und weniger ungeplante Stillstandzeiten
Außergewöhnliche thermische und Oxidationsbeständigkeit sowie chemische Stabilität
Lange Lebensdauer des Öls und weniger Ölwechsel sowie geringerer Aufwand für Routine-Wartung
geringere Lackbildung und Ablagerungen führen zu längeren Standzeiten der Filter und verringerten Undichtigkeiten am Schaft
Geringer Verdampfungsverlust
Konstante Viskosität mit reduziertem Ölverbrauch
Hoher Viskositätsindex und frei von Wachs
Hervorragendes Fließverhalten bei tiefen Temperaturen, keine Wachsablagerungen und verbesserte Verdampfereffizienz;
Niedriger Traktionskoeffizient
Potenzial für verbesserten Systemwirkungsgrad und Einsparung beim Energieverbrauch
Dichtungsverträglichkeit
Lange Standzeiten der Dichtungen, weniger Undichtigkeiten an Schaftdichtungen
Anwendungen
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind synthetische Schmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden. Anwendungshinweise: Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind zwar verträglich mit Mineralölprodukten, eine Vermischung würde aber ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Wenn Mineralölprodukte durch ein Produkt der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ersetzt werden sollen, ist das System gründlich zu spülen und zu reinigen. Bei R22-Kühlmitteln sind in jedem Fall Hinweise des Kühlaggregatherstellers einzuholen, um zu gewährleisten, dass der Kompressorbetrieb eine wirksame Trennung des Öls vom Kühlmittel erlaubt.
Typische Anwendungsbereiche sind:
Gewerbliche und industrielle Anwendungen, Wärmepumpen sowie maritime Kühlsysteme
Wärmepumpen in Gewerbe, Industrie und in der Wohngebäudetechnik
Einsetzbar sowohl bei Kolben- wie bei Rotationsverdichtern
Empfohlen für den Einsatz mit den folgenden Kältemitteln: Ammoniak und Kohlendioxid
Spezifikationen / Freigaben
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:224226E228230234
FDA 21 CFR 178.3570
X
X
X
X
X
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist registriert gemäß den Anforderungen von:224226E228230234
NSF H1
X
X
X
X
X
NSF Zulassungsnummer
123194
133449
138669
123197
123198
Typische Produktdaten
Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe224226 E228230234
ISO-Viskositätsindex
--
68
100
220
--
Viskosität, ASTM D 445
mm²/s bei 40º C
29,0
69,0
97
220
399
mm²/s bei 100º C
5,6
10,1
13,7
25,0
40,0
Viskositätsindex, ASTM D 2270
132
136
147
149
150
Pourpoint, C, ASTM D 97
<-54
-50
-45
-39
-39
Flammpunkt, C, ASTM D 92
230
266
255
260
280
Dichte bei15º C/15º C ASMT D 1298
0,82
0,83
0,84
0,85
0,85
Schaumtest, ASTM D 892, Seq I Tendenz / Stabilität, ml/ml
10/0
10/0
10/0
10/0
10/0
Kupferstreifenkorrosion, ASTM D 130, 3 Std. bei 100º C
1A
1A
1A
1A
1A
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie wie in der Anwendung vorgesehen verwendet werden und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt (SDB) Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 226E
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe
Refrigeration Oils
Produktbeschreibung
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Grundlage wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlichen hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schweren Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe Verdampfungsneigung vermindert das "Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für Systeme mit sehr niedrigen Verdampferendtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenverdichtern mit Kohlendioxid als Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.
Eigenschaften und Vorteile
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC Markenschmierstoffe sind für ihre Innovation und außergewöhnliche Leistung anerkannt und geschätzt. Die Zusammenarbeit mit Erstausrüstern hat die Ergebnisse unserer hauseigenen Labortests und die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bestätigt. Zu den in der Praxis bei Erstausrüstern erprobten Vorteilen zählen nicht zuletzt das hervorragende Fließverhalten bei tiefen Temperaturen sowie die Viskositätsstabilität bei Kühlmittelabsorption unter Druck, die hervorragende Stabilität des tragenden Ölfilms sowie die Schaftabdichtung. Die natürlichen Eigenschaften der in der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe verwendeten PAO-Grundöle bieten außergewöhnlichen Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation, der bei Hochtemperaturanwendungen entscheidend ist. Die enge Molekulargewichtsverteilung der PAO-Grundöle reduziert außerdem den Verdampfungsverlust und kann dazu beitragen, das „Carry Over“ des Öls zu reduzieren. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bietet die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Tragfähiger Ölfilm auch in Gegenwart von Kältemitteln
Verbesserter Kompressorschutz und längere Lebensdauer des Verdichters, bessere Schaftabdichtung, geringere Lagerermüdung und weniger ungeplante Stillstandzeiten
Außergewöhnliche thermische und Oxidationsbeständigkeit sowie chemische Stabilität
Lange Lebensdauer des Öls und weniger Ölwechsel sowie geringerer Aufwand für Routine-Wartung
geringere Lackbildung und Ablagerungen führen zu längeren Standzeiten der Filter und verringerten Undichtigkeiten am Schaft
Geringer Verdampfungsverlust
Konstante Viskosität mit reduziertem Ölverbrauch
Hoher Viskositätsindex und frei von Wachs
Hervorragendes Fließverhalten bei tiefen Temperaturen, keine Wachsablagerungen und verbesserte Verdampfereffizienz;
Niedriger Traktionskoeffizient
Potenzial für verbesserten Systemwirkungsgrad und Einsparung beim Energieverbrauch
Dichtungsverträglichkeit
Lange Standzeiten der Dichtungen, weniger Undichtigkeiten an Schaftdichtungen
Anwendungen
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind synthetische Schmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden. Anwendungshinweise: Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind zwar verträglich mit Mineralölprodukten, eine Vermischung würde aber ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Wenn Mineralölprodukte durch ein Produkt der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ersetzt werden sollen, ist das System gründlich zu spülen und zu reinigen. Bei R22-Kühlmitteln sind in jedem Fall Hinweise des Kühlaggregatherstellers einzuholen, um zu gewährleisten, dass der Kompressorbetrieb eine wirksame Trennung des Öls vom Kühlmittel erlaubt.
Typische Anwendungsbereiche sind:
Gewerbliche und industrielle Anwendungen, Wärmepumpen sowie maritime Kühlsysteme
Wärmepumpen in Gewerbe, Industrie und in der Wohngebäudetechnik
Einsetzbar sowohl bei Kolben- wie bei Rotationsverdichtern
Empfohlen für den Einsatz mit den folgenden Kältemitteln: Ammoniak und Kohlendioxid
Spezifikationen / Freigaben
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:224226E228230234
FDA 21 CFR 178.3570
X
X
X
X
X
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist registriert gemäß den Anforderungen von:224226E228230234
NSF H1
X
X
X
X
X
NSF Zulassungsnummer
123194
133449
138669
123197
123198
Typische Produktdaten
Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe224226 E228230234
ISO-Viskositätsindex
--
68
100
220
--
Viskosität, ASTM D 445
mm²/s bei 40º C
29,0
69,0
97
220
399
mm²/s bei 100º C
5,6
10,1
13,7
25,0
40,0
Viskositätsindex, ASTM D 2270
132
136
147
149
150
Pourpoint, C, ASTM D 97
<-54
-50
-45
-39
-39
Flammpunkt, C, ASTM D 92
230
266
255
260
280
Dichte bei15º C/15º C ASMT D 1298
0,82
0,83
0,84
0,85
0,85
Schaumtest, ASTM D 892, Seq I Tendenz / Stabilität, ml/ml
10/0
10/0
10/0
10/0
10/0
Kupferstreifenkorrosion, ASTM D 130, 3 Std. bei 100º C
1A
1A
1A
1A
1A
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie wie in der Anwendung vorgesehen verwendet werden und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt (SDB) Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 228
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe
Refrigeration Oils
Produktbeschreibung
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Grundlage wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlichen hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schweren Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe Verdampfungsneigung vermindert das "Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für Systeme mit sehr niedrigen Verdampferendtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenverdichtern mit Kohlendioxid als Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.
Eigenschaften und Vorteile
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC Markenschmierstoffe sind für ihre Innovation und außergewöhnliche Leistung anerkannt und geschätzt. Die Zusammenarbeit mit Erstausrüstern hat die Ergebnisse unserer hauseigenen Labortests und die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bestätigt. Zu den in der Praxis bei Erstausrüstern erprobten Vorteilen zählen nicht zuletzt das hervorragende Fließverhalten bei tiefen Temperaturen sowie die Viskositätsstabilität bei Kühlmittelabsorption unter Druck, die hervorragende Stabilität des tragenden Ölfilms sowie die Schaftabdichtung. Die natürlichen Eigenschaften der in der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe verwendeten PAO-Grundöle bieten außergewöhnlichen Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation, der bei Hochtemperaturanwendungen entscheidend ist. Die enge Molekulargewichtsverteilung der PAO-Grundöle reduziert außerdem den Verdampfungsverlust und kann dazu beitragen, das „Carry Over“ des Öls zu reduzieren. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bietet die folgenden Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Tragfähiger Ölfilm auch in Gegenwart von Kältemitteln
Verbesserter Kompressorschutz und längere Lebensdauer des Verdichters, bessere Schaftabdichtung, geringere Lagerermüdung und weniger ungeplante Stillstandzeiten
Außergewöhnliche thermische und Oxidationsbeständigkeit sowie chemische Stabilität
Lange Lebensdauer des Öls und weniger Ölwechsel sowie geringerer Aufwand für Routine-Wartung
geringere Lackbildung und Ablagerungen führen zu längeren Standzeiten der Filter und verringerten Undichtigkeiten am Schaft
Geringer Verdampfungsverlust
Konstante Viskosität mit reduziertem Ölverbrauch
Hoher Viskositätsindex und frei von Wachs
Hervorragendes Fließverhalten bei tiefen Temperaturen, keine Wachsablagerungen und verbesserte Verdampfereffizienz;
Niedriger Traktionskoeffizient
Potenzial für verbesserten Systemwirkungsgrad und Einsparung beim Energieverbrauch
Dichtungsverträglichkeit
Lange Standzeiten der Dichtungen, weniger Undichtigkeiten an Schaftdichtungen
Anwendungen
Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind synthetische Schmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden. Anwendungshinweise: Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind zwar verträglich mit Mineralölprodukten, eine Vermischung würde aber ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Wenn Mineralölprodukte durch ein Produkt der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ersetzt werden sollen, ist das System gründlich zu spülen und zu reinigen. Bei R22-Kühlmitteln sind in jedem Fall Hinweise des Kühlaggregatherstellers einzuholen, um zu gewährleisten, dass der Kompressorbetrieb eine wirksame Trennung des Öls vom Kühlmittel erlaubt.
Typische Anwendungsbereiche sind:
Gewerbliche und industrielle Anwendungen, Wärmepumpen sowie maritime Kühlsysteme
Wärmepumpen in Gewerbe, Industrie und in der Wohngebäudetechnik
Einsetzbar sowohl bei Kolben- wie bei Rotationsverdichtern
Empfohlen für den Einsatz mit den folgenden Kältemitteln: Ammoniak und Kohlendioxid
Spezifikationen / Freigaben
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:224226E228230234
FDA 21 CFR 178.3570
X
X
X
X
X
Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist registriert gemäß den Anforderungen von:224226E228230234
NSF H1
X
X
X
X
X
NSF Zulassungsnummer
123194
133449
138669
123197
123198
Typische Produktdaten
Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe224226 E228230234
ISO-Viskositätsindex
--
68
100
220
--
Viskosität, ASTM D 445
mm²/s bei 40º C
29,0
69,0
97
220
399
mm²/s bei 100º C
5,6
10,1
13,7
25,0
40,0
Viskositätsindex, ASTM D 2270
132
136
147
149
150
Pourpoint, C, ASTM D 97
<-54
-50
-45
-39
-39
Flammpunkt, C, ASTM D 92
230
266
255
260
280
Dichte bei15º C/15º C ASMT D 1298
0,82
0,83
0,84
0,85
0,85
Schaumtest, ASTM D 892, Seq I Tendenz / Stabilität, ml/ml
10/0
10/0
10/0
10/0
10/0
Kupferstreifenkorrosion, ASTM D 130, 3 Std. bei 100º C
1A
1A
1A
1A
1A
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie wie in der Anwendung vorgesehen verwendet werden und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt (SDB) Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil Glygoyle 11
Mobil Glygoyle™ 11, 12 und 30 sind Hochleistungsschmierstoffe auf Polyalkylenglykol-(PAG)-Basis für Getriebe, Lager und Umlaufsysteme. Sie bieten
hervorragende Schmierleistungen unter extremen Temperaturbedingungen, die jenseits der Möglichkeiten von Mineralölen liegen. Sie sind scherstabil, zeichnen
sich durch hervorragende thermische und Oxidationsstabilität aus und minimieren die Bildung von Schlamm und Ablagerungen. Sie basieren auf einem
urheberrechtlich geschützten Additivsystem mit überragendem EP-Verschleißschutz, sicherem Korrosions- und Rostschutz sowie geringer Neigung zur
Schaumbildung. Die arteigenen Eigenschaften der PAG-Grundflüssigkeiten werden dabei nicht beeinträchtigt.
Die Schmierstoffe Mobil Glygoyle 11, 12, 30 haben sehr einen sehr hohen Viskositätsindex (VI) und dank ihrer Wachsfreiheit einen extrem niedrigen Pourpoint.
Ihre Reibungs- bzw. Traktionskoeffizienten (zum Beispiel bei nicht vorschriftsmäßiger Justierung von Getrieben oder Lagern) sind niedriger als die von
Mineralölen. Diese außergewöhnliche Schmierfähigkeit trägt bei vielen Anwendungen zu niedrigeren Betriebstemperaturen bei.
Die Öle Mobil Glygoyle 11, 22 und 30 bieten seit über 25 Jahren hervorragende Leistung in besonders schweren industriellen Einsatzbedingungen. Ihre
Verwendung wird von führenden Herstellern von Kunststoffkalander und Papiermaschinen, sowie von Kompressoren und Getrieben empfohlen. Sie sind das
Produkt der Wahl in vielen Anwendungen unter schweren Betriebsbedingungen.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Glygoyle 220
Mobil Glygoyle™ -Reihe
Polyalkylenglykol (PAG)-Schmierstoffe für Getriebe, Lager und Kompressoren
Produktbeschreibung
Die Mobil Glygoyle™ -Reihe sind überlegene Schmierstoffe für Getriebe-, Lager- und Kompressoren. Sie zeichnen sich durch ein hervorragendes Leistungsverhalten mit Blick auf den Anlagenschutz aus, verbessern den Wirkungsgrad und verlängern die Öllebensdauer. Diese synthetischen Polyalkylenglykol (PAG) -Schmierstoffe wurden für äußerst anspruchsvolle Betriebsbedingungen entwickelt, die jenseits des Leistungsvermögens anderer synthetischer Schmierstoffe und Mineralöle liegen. Ihr niedriger Pourpoint gewährleistet hervorragende Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen. Die ISO-Klassen 150 bis 1000 sind gemäß NSF H1 registriert und erfüllen außerdem Titel 21 CFR 178.3570 der Lebensmittel- und Arzneiaufsichtsbehörde Food and Drug Administration der USA für Schmiermittel mit gelegentlichem Kontakt mit Lebensmitteln.
- Außergewöhnlichen EP-Verschleißschutz für hochbelastete kritische Anlagenkomponenten
- Hohen Schutz gegen Mikropitting bei sensiblen Getriebesystemen
- Sicheren Schutz vor Rost und Korrosion unter allen Betriebsbedingungen
- Geringe Neigung zur Schaumbildung
- Hervorragende arteigene Tragfähigkeit des Schmierfilms dieser synthetischen Schmiermittel
- Niedrigen Traktionskoeffizient, der zu erhöhter Energieeffizienz und niedrigeren Vorlauf- und Systemtemperaturen führt
- Sehr gute thermische und Oxidationsbeständigkeit und verminderte Bildung von Schlamm und Ablagerungen
Eigenschaften und Vorteile
Die synthetischen Öle der Mobil Glygoyle Reihe wurden speziell konzipiert, um das Leistungsverhalten mineralischer, als auch synthetischer PAO-Schmierstoffe beim Einsatz in Getrieben und bei der Verdichtung kohlenwasserstoffhaltiger Gase zu übertreffen. Bei Schneckengetrieben ermöglichen die besonderen Eigenschaften dieser Schmierstoffe die Übertragung höherer Drehmomente über das Reduktionsgetriebe. Darüber hinaus führen die niedrigeren Ölsumpftemperaturen in vielen Fällen zu längeren Standzeiten der Dichtungen und Getriebe sowie zu einer längeren Öllebensdauer. Bei Gaskompressoren führt die geringe Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in der Mobil Glygoyle Reihe zu einer geringeren Verdünnung des Schmierstoffs und trägt zu höherem Schutz der Anlage bei.
Eigenschaften im Vergleich zu Mineral-, synthetischen und PAG-Schmierstoffen:Allgemein: Es gibt unterschiedliche Typen von Polyalkylenglykolen (PAG). Dem entsprechend können sich - abhängig von den verwendeten Rohstoffen Herstellungsverfahren - die arteigenen Eigenschaften der PAG-Schmierstoffe unterscheiden; dies gilt für ihren Traktionskoeffizienten (Energiewirkungsgrad), ihre thermische Leitfähigkeit, die Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen, ihr hygroskopisches Verhalten sowie ihr Verhalten bei tiefen Temperaturen.Hoher Wirkungsgrad: ExxonMobil setzt bevorzugt PAG-Grundtypen ein, die einen hohen Energie-Wirkungsgrad im Vergleich zu Mineralölen, zu synthetischen PAO-Schmierstoffen und zu anderen PAG-Schmierstoffen aufweisen. In Verbindung mit der um 10% höheren thermischen Leitfähigkeit im Vergleich zu Mineralöl und PAO-Schmierstoffen führt dies zu niedrigeren Betriebstemperaturen und längeren Standzeiten der Komponenten.Weiter Temperaturbereich: Die Mobil Glygoyle-Reihe hat sehr hohe Viskositätsindizes. Sie reichen von 170 bei der ISO VG Klasse 68 bis 285 bei der ISO VG Klasse 1000. Dies ermöglicht einen sehr weiten Betriebstemperaturbereich, der den von Mineralöl und PAO-Schmierstoffen übertrifft.Rostschutz: PAG-Schmierstoffe sind mit Schmierstoffen auf Basis von Kohlenwasserstoffen nicht mischbar. Sie tendieren dazu, mehr Wasser zu absorbieren als Mineralöl oder PAO-Schmierstoffe. Wegen des potenziell hohen Wassergehalts im Schmierstoff muss deshalb darauf geachtet werden, dass sich kein Rost in der Anlage bildet. Die Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe bestehen die wichtigsten Rosttests, darunter den Rosttest nach ASTM D665A, den Bethlehem-Steel-Rosttest Teile A/B und erreichen im Rosttest gemäß DIN 51802 mit destilliertem Wasser ein 0/0 Rating. Darüber hinaus sind sie mit Buntmetall gut verträglich und erreichen bei der Prüfung nach ASTM D130 das Rating 1B. Die Mobil Glygoyle-Reihe ist nicht geeignet für den Einsatz in Bereichen, in denen mit Kontamination durch Salzwasser zu rechnen ist.Schaumverhalten: Eine geringe Neigung zur Schaumbildung ist wichtig, insbesondere bei geschlossenen Getrieben und Lagern mit Lebensdauerschmierung. Die Mobil Glygoyle-Reihe bietet hervorragende Ergebnisse in allen drei Sequenzen der Prüfung auf Schaumverhalten nach ASTM D 892.EP-Verschleißschutz: Ein optimal ausgewogenes EP/Verschleißschutz Additivsystem ist besonders bei Schneckengetrieben wichtig, die Bronze und andere Buntmetalle enthalten. Die Schmierstoffe der Glygoyle-Reihe zeichnen sich durch hervorragende EP-Verschleißschutzeigenschaften aus: So erreichen sie im FZG-Fressverschleißtest nach DIN 51354-2 die Schadenskraftstufe 12+ (ab ISO VG 100), im DIN 51819-3 FAG FE8-Test zeigen sie sehr niedrigen Verschleiß an Käfig und Wälzelementen und ihr hervorragender Schutz gegen Mikropitting ist mit einem Ergebnis von ›10-hoch im FVA 54-Mikropittingversuch (ISO VG 320) dokumentiert.
EigenschaftenVorteile
Hohe thermische und Oxidationsbeständigkeit, Schutz vor Schlammbildung sowie hervorragender Verschleißschutz
Bietet erstklassigen Getriebeschutz unter erschwerten Belastungsbedingungen
Höhere Produktivität dank längerer Lebensdauer der Schmiermittel, weniger geplante und ungeplante Stillstandszeiten für Schmiermittelwechsel, geringere Kosten für Wartung und Ersatzteile
Niedrige Reibungs- und Traktionskoeffizienten
Verbesserter Wirkungsgrad des Getriebes und niedrigere Betriebstemperatur des Öls, führen zu niedrigeren Betriebs- bzw. Energiekosten und verlängern die Standzeit der Dichtungen
Hohe thermische Leitfähigkeit
Verringert Betriebstemperaturen am Zahnradeingriff und im Ölvorlauf dank verbesserter Wärmeableitung
Hoher Viskositätsindex, niedriger Pourpoint und Wachsfreiheit
Problemloses Anfahren dank hervorragender Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen - insbesondere wichtig für den erfolgreichen Betrieb ferngesteuerter Anlagen
Sehr guter Korrosions- und Rostschutz
Hervorragender Anlagenschutz selbst während des Stillstandes, längere Standzeiten der Anlagen sowie problemloses Anfahren mit den entsprechenden Einsparungen an Arbeitskraft und Material
Vielseitig einsetzbar in industriellen Anlagen
Potenzial für geringere Produktvielfalt mit niedrigeren Bevorratungskosten
Erstklassige Temperaturbeständigkeit sowie hervorragender Oxidations-, Schlamm- und Verschleißschutz
Bietet erstklassigen Getriebeschutz auch unter erschwerten Belastungsbedingungen
Anwendungen
Die Mobil Glygoyle Reihe wurde speziell maßgeschneidert für die Schmierung von Schneckengetrieben, insbesondere für den Hochleistungsbetrieb unter erschwerten Betriebsbedingungen. Sie werden sowohl für die Nahrungsmittelindustrie als auch für andere industrielle Anwendungen empfohlen. Darüber hinaus hat sich diese Produktfamilie auch als exzellentes Schmiermittel beim Einsatz unter erschwerten Betriebsbedingungen in einer Vielzahl von Industriegetrieben und Wälzlagern bewährt. Ihre geringe Mischbarkeit mit Kohlenwasserstoffen führt besonders bei den niedrigeren Viskositätsklassen zu erhöhten Wirkungsgraden bei der Verdichtung kohlenwasserstoffhaltiger Gase. Dies ist, im Vergleich zu Kompressorölen auf Kohlenwasserstoffbasis, auf den geringeren Viskositätsabfall durch Verdünnung zurückzuführen.
Die Mobil Glygoyle-Reihe eignet sich für die Lebensdauerschmierung von Hochleistungs-Schneckengetrieben, einem breit gefächerten Spektrum von Industriegetrieben, sowie für die Schmierung von Gleit- und Wälzlagern und die Schmierung der meisten Kompressortypen.
Zu den spezifischen Anwendungen zählen:
Lebensdauergeschmierte Getriebe, insbesondere Schneckengetriebe mit hohem Übersetzungsverhältnis und geringem Wirkungsgrad.
Schneckengetriebe, z. B. in Förderanlagen, Fahrtreppen, Materialhandling, Pressenantrieben, Verpackungsmaschinen, Skiliften, Rühr- und Mischwerken.
Getriebe- und Lagerschmierung in der Zement-, Metall- und Kunststoffindustrie sowie in der Textilverarbeitung.
Gasverdichtung durch Kolben-, Rotations-, Schrauben- und Zentrifugalkompressoren unter Einsatzbedingungen jenseits der Möglichkeiten anderer synthetischer Schmierstoffe und Mineralöle.
Hinweise zur Anwendung Schmierstoffe auf Polyalkylenglykol- (PAG)-Basis besitzen bestimmte hervorragende natürliche Schmiereigenschaften, die auf die maßgeschneiderten PAG-Moleküle zurückzuführen sind. Allerdings gibt es bei Schmierstoffen auf PAG-Basis auch Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verträglichkeit mit Dichtungs- und Beschichtungsmaterialien, mit einigen Leichtmetalllegierungen und mit anderen Schmierstoffen. Vor der Anwendung eines PAG-Schmierstoffes sprechen Sie bitte den Erstausrüster an und klären Sie spezifische Fragen zur Anwendung.
Verträglichkeit mit anderen Schmierstoffen Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe sind nicht kompatibel mit Mineralölen und den meisten anderen synthetischen Schmierstoffen. Außerdem könnten sie, abhängig von dem speziellen Design der PAG-Moleküle, nicht mit anderen PAG-Schmierstoffen kompatibel sein (z. B. sind die Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe und Mobil Glygoyle 11, 22 und 30 nicht miteinander mischbar). Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe werden nicht generell für den Einsatz in Systemen empfohlen, die vorher mit Mineralölen oder synthetischen Schmierstoffen auf PAO-Basis befüllt waren. Ferner wird beim Nachfüllen oder beim Austausch bestehender PAG-Füllungen mit Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffen empfohlen, zunächst die Verträglichkeit zu prüfen. Grundsätzlich gilt: Vermischen vermeiden durch Entleeren, Spülen und Wiederbefüllen.Bei der Umstellung von Mineralöl oder von einem anderen synthetischen Produkt auf einen Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoff ist es entscheidend, das System vorher gründlich zu reinigen und mit geeigneten Fluiden zu spülen. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihre ExxonMobil-Repräsentanz.
Wasser Mobil Glygoyle Schmierstoffe sind, wie alle PAG-basierten Schmierstoffe, hygroskopisch und absorbieren mehr Wasser als Mineralöle oder synthetische Kohlenwasserstoffe. Deshalb muss besonders darauf geachtet werden, dass die PAG-Schmierstoffe nicht übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Wegen der natürlichen hohen Dichte des PAG-Schmierstoffs sinkt das Wasser nicht zum Behälterboden, sondern verbleibt auf der Oberfläche des Schmierstoffes.
Dichtungsverträglichkeit PAG-basierte Schmierstoffe sind nicht kompatibel mit den meisten Standard-Dichtungsmaterialien, die bei Mineralölen oder synthetischen Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden. Unverträgliche Dichtungsmaterialien werden mit hoher Wahrscheinlichkeit schrumpfen oder quellen oder gar zerstört, was Leckagen zur Folge hätte. Wenn von Mineralölen oder synthetischen Kohlenwasserstoffen auf die Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe umgestellt wird, ist die Dichtungsverträglichkeit zu bedenken und zu prüfen. FKM und VMQ sind normalerweise für den Einsatz mit PAG geeignet. NBR-Materialien können - innerhalb eines begrenzten Temperaturbereiches - eingesetzt werden. In jedem Fall sind die Betriebsbedingungen und die unterschiedlichen Elastomereigenschaften verschiedener Hersteller zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich, im Einzelfall den Anlagen- oder Dichtungshersteller um Rat zu fragen.
Leichtmetalllegierungen Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe, wie auch andere PAG-Schmierstoffe sind gut geeignet für den Einsatz in Getrieben mit Eisen- und den meisten Buntmetallen. Allerdings sind die Mobil Glygoyle ISO-Produkte und die meisten anderen PAG-Schmierstoffe nicht geeignet für den Einsatz bei Leichtmetalllegierungen, die Aluminium oder Magnesium enthalten. Bei diesen Metallurgien können PAG-Schmierstoffe zu erhöhtem Verschleiß führen. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Erstausrüster.
Sonstige Materialien Lacke, Beschichtungen und bestimmte Kunststoffe sind nicht für den Einsatz mit PAG-Schmierstoffen geeignet. Im Allgemeinen sind Zweikomponentenlacke für Innenbeschichtungen (reaktive Lacke, Epoxidharze) bei dem Kontakt mit PAG-Schmierstoffen geeignet. Ansonsten sollten Innenflächen mit Kontakt zum Schmiermittel unbeschichtet sein. Füllstandsanzeigen, Inspektionsöffnungen usw. sollten möglichst aus natürlichem Glas oder aus Polyamid gefertigt sein. Andere transparente Kunststoffe, z. B. Plexiglas, können beschädigt werden und unter Belastung brechen.
Specifikationen / Freigaben
Diese Produkt hat folgende Zulassungen und Freigaben
150
220
320
460
680
1000
Fives Cincinnati P-39
X
X
Dieses Produkt ist gemäß der Anforderungen registriert:
150
220
320
460
680
1000
NSF H1
X
X
X
X
X
X
Dieses Produkt erfüllt oder übertrifft die anforderungen von:
150
220
320
460
680
1000
FDA 21 CFR 178.3570
X
X
X
X
X
X
Typische Produktdaten
Eigenschaften und Spezifikationen
68
100
150
220
320
460
680
1000
Güteklasse
ISO 68
ISO 100
ISO 150
ISO 220
ISO 320
ISO 460
ISO 680
ISO 1000
Kupferbandkorrosion, 24 h, 100 C, Bewertung, ASTM D130
1B
1B
1B
1B
1B
1B
1B
1B
Dichte bei @ 15.6 C, g/cm3, ASTM D4052
1.079
1.079
1.078
1.077
1.077
1.076
1.076
1.076
FZG Scuffing, Ausfalllaststufe, A/8.3/90, ISO 14635-1
10
12+
12+
12+
12+
12+
12+
12+
Flammpunkt, Cleveland Open Cup, °C, ASTM D92
265
265
265
265
265
265
265
260
Vier Kugel Verschleiß Test, Narbendurchmesser, 20 kg, 1800 rpm, 1 h, 54 C, mm, ASTM D4172
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
Kinematische Viskosität @ 100 C, mm2/s, ASTM D445
11.8
17.3
26.1
38.1
55.2
77.2
112
165
Kinematische Viskosität @ 40 C, mm2/s, ASTM D445
68
100
150
220
320
460
680
1000
Pour Point, °C, ASTM D97
-30
-30
-33
-33
-33
-33
-33
-33
Rost Merkmale, Verfahren A, ASTM D665
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
Viskositätsindex, ASTM D2270
170
190
210
225
240
250
265
285
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil Glygoyle 320
Die Schmierstoffe der Mobil Glygoyle™ Reihe sind Hochleistungsschmierstoffe für Getriebe, Lager und Verdichter. Sie zeichnen sich durch ein hervorragendes
Leistungsvermögen mit Blick auf den Anlagenschutz aus, verbessern den Wirkungsgrad und verlängern die Öllebensdauer. Diese Polyalkylenglykol (PAG)-
Schmierstoffe auf Basis der Mobil SHC Synthesetechnologie™ wurden für äußerst anspruchsvolle Betriebsbedingungen entwickelt, die jenseits des
Leistungsvermögens anderer synthetischer Schmierstoffe und Mineralöle liegen. Ihr niedriger Pourpoint gewährleistet hervorragende Fließfähigkeit bei tiefen
Temperaturen. Die ISO-Klassen 150 bis 1000 sind gemäß NSF H1 zugelassen und erfüllen außerdem Titel 21 CFR 178.3570 der US-Lebensmittel- und
Arzneiaufsichtsbehörde FDA für Schmiermittel mit gelegentlichem Kontakt mit Lebensmitteln.
- Außergewöhnlicher EP-Verschleißschutz für kritische Maschinenkomponenten
- Hoher Schutz gegen Micropitting bei sensiblen Getriebesystemen
- Sicherer Schutz vor Rost und Korrosion während des gesamten Betriebs
- Geringe Neigung zur Schaumbildung
- Hervorragende arteigene Tragfähigkeit des Schmierfilms
- Niedriger Traktionskoeffizient, der zu erhöhter Energieeffizienz und tieferen Vorlauf- und Systemtemperaturen führt
- Sehr gute thermische und Oxidationsbeständigkeit zur Reduzierung von Schlamm und Ablagerungen
Die Mobil Glygoyle-Reihe trägt nicht zum MOAH-Gehalt in Lebensmitteln bei, wenn es in Übereinstimmung mit den Einschränkungen laut FDA
21CFR178.3570 verwendet wird.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil Glygoyle 460
Mobil Glygoyle™ -Reihe
Polyalkylenglykol (PAG)-Schmierstoffe für Getriebe, Lager und Kompressoren
Produktbeschreibung
Die Mobil Glygoyle™ -Reihe sind überlegene Schmierstoffe für Getriebe-, Lager- und Kompressoren. Sie zeichnen sich durch ein hervorragendes Leistungsverhalten mit Blick auf den Anlagenschutz aus, verbessern den Wirkungsgrad und verlängern die Öllebensdauer. Diese synthetischen Polyalkylenglykol (PAG) -Schmierstoffe wurden für äußerst anspruchsvolle Betriebsbedingungen entwickelt, die jenseits des Leistungsvermögens anderer synthetischer Schmierstoffe und Mineralöle liegen. Ihr niedriger Pourpoint gewährleistet hervorragende Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen. Die ISO-Klassen 150 bis 1000 sind gemäß NSF H1 registriert und erfüllen außerdem Titel 21 CFR 178.3570 der Lebensmittel- und Arzneiaufsichtsbehörde Food and Drug Administration der USA für Schmiermittel mit gelegentlichem Kontakt mit Lebensmitteln.
- Außergewöhnlichen EP-Verschleißschutz für hochbelastete kritische Anlagenkomponenten
- Hohen Schutz gegen Mikropitting bei sensiblen Getriebesystemen
- Sicheren Schutz vor Rost und Korrosion unter allen Betriebsbedingungen
- Geringe Neigung zur Schaumbildung
- Hervorragende arteigene Tragfähigkeit des Schmierfilms dieser synthetischen Schmiermittel
- Niedrigen Traktionskoeffizient, der zu erhöhter Energieeffizienz und niedrigeren Vorlauf- und Systemtemperaturen führt
- Sehr gute thermische und Oxidationsbeständigkeit und verminderte Bildung von Schlamm und Ablagerungen
Eigenschaften und Vorteile
Die synthetischen Öle der Mobil Glygoyle Reihe wurden speziell konzipiert, um das Leistungsverhalten mineralischer, als auch synthetischer PAO-Schmierstoffe beim Einsatz in Getrieben und bei der Verdichtung kohlenwasserstoffhaltiger Gase zu übertreffen. Bei Schneckengetrieben ermöglichen die besonderen Eigenschaften dieser Schmierstoffe die Übertragung höherer Drehmomente über das Reduktionsgetriebe. Darüber hinaus führen die niedrigeren Ölsumpftemperaturen in vielen Fällen zu längeren Standzeiten der Dichtungen und Getriebe sowie zu einer längeren Öllebensdauer. Bei Gaskompressoren führt die geringe Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in der Mobil Glygoyle Reihe zu einer geringeren Verdünnung des Schmierstoffs und trägt zu höherem Schutz der Anlage bei.
Eigenschaften im Vergleich zu Mineral-, synthetischen und PAG-Schmierstoffen:Allgemein: Es gibt unterschiedliche Typen von Polyalkylenglykolen (PAG). Dem entsprechend können sich - abhängig von den verwendeten Rohstoffen Herstellungsverfahren - die arteigenen Eigenschaften der PAG-Schmierstoffe unterscheiden; dies gilt für ihren Traktionskoeffizienten (Energiewirkungsgrad), ihre thermische Leitfähigkeit, die Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen, ihr hygroskopisches Verhalten sowie ihr Verhalten bei tiefen Temperaturen.Hoher Wirkungsgrad: ExxonMobil setzt bevorzugt PAG-Grundtypen ein, die einen hohen Energie-Wirkungsgrad im Vergleich zu Mineralölen, zu synthetischen PAO-Schmierstoffen und zu anderen PAG-Schmierstoffen aufweisen. In Verbindung mit der um 10% höheren thermischen Leitfähigkeit im Vergleich zu Mineralöl und PAO-Schmierstoffen führt dies zu niedrigeren Betriebstemperaturen und längeren Standzeiten der Komponenten.Weiter Temperaturbereich: Die Mobil Glygoyle-Reihe hat sehr hohe Viskositätsindizes. Sie reichen von 170 bei der ISO VG Klasse 68 bis 285 bei der ISO VG Klasse 1000. Dies ermöglicht einen sehr weiten Betriebstemperaturbereich, der den von Mineralöl und PAO-Schmierstoffen übertrifft.Rostschutz: PAG-Schmierstoffe sind mit Schmierstoffen auf Basis von Kohlenwasserstoffen nicht mischbar. Sie tendieren dazu, mehr Wasser zu absorbieren als Mineralöl oder PAO-Schmierstoffe. Wegen des potenziell hohen Wassergehalts im Schmierstoff muss deshalb darauf geachtet werden, dass sich kein Rost in der Anlage bildet. Die Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe bestehen die wichtigsten Rosttests, darunter den Rosttest nach ASTM D665A, den Bethlehem-Steel-Rosttest Teile A/B und erreichen im Rosttest gemäß DIN 51802 mit destilliertem Wasser ein 0/0 Rating. Darüber hinaus sind sie mit Buntmetall gut verträglich und erreichen bei der Prüfung nach ASTM D130 das Rating 1B. Die Mobil Glygoyle-Reihe ist nicht geeignet für den Einsatz in Bereichen, in denen mit Kontamination durch Salzwasser zu rechnen ist.Schaumverhalten: Eine geringe Neigung zur Schaumbildung ist wichtig, insbesondere bei geschlossenen Getrieben und Lagern mit Lebensdauerschmierung. Die Mobil Glygoyle-Reihe bietet hervorragende Ergebnisse in allen drei Sequenzen der Prüfung auf Schaumverhalten nach ASTM D 892.EP-Verschleißschutz: Ein optimal ausgewogenes EP/Verschleißschutz Additivsystem ist besonders bei Schneckengetrieben wichtig, die Bronze und andere Buntmetalle enthalten. Die Schmierstoffe der Glygoyle-Reihe zeichnen sich durch hervorragende EP-Verschleißschutzeigenschaften aus: So erreichen sie im FZG-Fressverschleißtest nach DIN 51354-2 die Schadenskraftstufe 12+ (ab ISO VG 100), im DIN 51819-3 FAG FE8-Test zeigen sie sehr niedrigen Verschleiß an Käfig und Wälzelementen und ihr hervorragender Schutz gegen Mikropitting ist mit einem Ergebnis von ›10-hoch im FVA 54-Mikropittingversuch (ISO VG 320) dokumentiert.
EigenschaftenVorteile
Hohe thermische und Oxidationsbeständigkeit, Schutz vor Schlammbildung sowie hervorragender Verschleißschutz
Bietet erstklassigen Getriebeschutz unter erschwerten Belastungsbedingungen
Höhere Produktivität dank längerer Lebensdauer der Schmiermittel, weniger geplante und ungeplante Stillstandszeiten für Schmiermittelwechsel, geringere Kosten für Wartung und Ersatzteile
Niedrige Reibungs- und Traktionskoeffizienten
Verbesserter Wirkungsgrad des Getriebes und niedrigere Betriebstemperatur des Öls, führen zu niedrigeren Betriebs- bzw. Energiekosten und verlängern die Standzeit der Dichtungen
Hohe thermische Leitfähigkeit
Verringert Betriebstemperaturen am Zahnradeingriff und im Ölvorlauf dank verbesserter Wärmeableitung
Hoher Viskositätsindex, niedriger Pourpoint und Wachsfreiheit
Problemloses Anfahren dank hervorragender Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen - insbesondere wichtig für den erfolgreichen Betrieb ferngesteuerter Anlagen
Sehr guter Korrosions- und Rostschutz
Hervorragender Anlagenschutz selbst während des Stillstandes, längere Standzeiten der Anlagen sowie problemloses Anfahren mit den entsprechenden Einsparungen an Arbeitskraft und Material
Vielseitig einsetzbar in industriellen Anlagen
Potenzial für geringere Produktvielfalt mit niedrigeren Bevorratungskosten
Erstklassige Temperaturbeständigkeit sowie hervorragender Oxidations-, Schlamm- und Verschleißschutz
Bietet erstklassigen Getriebeschutz auch unter erschwerten Belastungsbedingungen
Anwendungen
Die Mobil Glygoyle Reihe wurde speziell maßgeschneidert für die Schmierung von Schneckengetrieben, insbesondere für den Hochleistungsbetrieb unter erschwerten Betriebsbedingungen. Sie werden sowohl für die Nahrungsmittelindustrie als auch für andere industrielle Anwendungen empfohlen. Darüber hinaus hat sich diese Produktfamilie auch als exzellentes Schmiermittel beim Einsatz unter erschwerten Betriebsbedingungen in einer Vielzahl von Industriegetrieben und Wälzlagern bewährt. Ihre geringe Mischbarkeit mit Kohlenwasserstoffen führt besonders bei den niedrigeren Viskositätsklassen zu erhöhten Wirkungsgraden bei der Verdichtung kohlenwasserstoffhaltiger Gase. Dies ist, im Vergleich zu Kompressorölen auf Kohlenwasserstoffbasis, auf den geringeren Viskositätsabfall durch Verdünnung zurückzuführen.
Die Mobil Glygoyle-Reihe eignet sich für die Lebensdauerschmierung von Hochleistungs-Schneckengetrieben, einem breit gefächerten Spektrum von Industriegetrieben, sowie für die Schmierung von Gleit- und Wälzlagern und die Schmierung der meisten Kompressortypen.
Zu den spezifischen Anwendungen zählen:
Lebensdauergeschmierte Getriebe, insbesondere Schneckengetriebe mit hohem Übersetzungsverhältnis und geringem Wirkungsgrad.
Schneckengetriebe, z. B. in Förderanlagen, Fahrtreppen, Materialhandling, Pressenantrieben, Verpackungsmaschinen, Skiliften, Rühr- und Mischwerken.
Getriebe- und Lagerschmierung in der Zement-, Metall- und Kunststoffindustrie sowie in der Textilverarbeitung.
Gasverdichtung durch Kolben-, Rotations-, Schrauben- und Zentrifugalkompressoren unter Einsatzbedingungen jenseits der Möglichkeiten anderer synthetischer Schmierstoffe und Mineralöle.
Hinweise zur Anwendung Schmierstoffe auf Polyalkylenglykol- (PAG)-Basis besitzen bestimmte hervorragende natürliche Schmiereigenschaften, die auf die maßgeschneiderten PAG-Moleküle zurückzuführen sind. Allerdings gibt es bei Schmierstoffen auf PAG-Basis auch Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verträglichkeit mit Dichtungs- und Beschichtungsmaterialien, mit einigen Leichtmetalllegierungen und mit anderen Schmierstoffen. Vor der Anwendung eines PAG-Schmierstoffes sprechen Sie bitte den Erstausrüster an und klären Sie spezifische Fragen zur Anwendung.
Verträglichkeit mit anderen Schmierstoffen Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe sind nicht kompatibel mit Mineralölen und den meisten anderen synthetischen Schmierstoffen. Außerdem könnten sie, abhängig von dem speziellen Design der PAG-Moleküle, nicht mit anderen PAG-Schmierstoffen kompatibel sein (z. B. sind die Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe und Mobil Glygoyle 11, 22 und 30 nicht miteinander mischbar). Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe werden nicht generell für den Einsatz in Systemen empfohlen, die vorher mit Mineralölen oder synthetischen Schmierstoffen auf PAO-Basis befüllt waren. Ferner wird beim Nachfüllen oder beim Austausch bestehender PAG-Füllungen mit Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffen empfohlen, zunächst die Verträglichkeit zu prüfen. Grundsätzlich gilt: Vermischen vermeiden durch Entleeren, Spülen und Wiederbefüllen.Bei der Umstellung von Mineralöl oder von einem anderen synthetischen Produkt auf einen Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoff ist es entscheidend, das System vorher gründlich zu reinigen und mit geeigneten Fluiden zu spülen. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihre ExxonMobil-Repräsentanz.
Wasser Mobil Glygoyle Schmierstoffe sind, wie alle PAG-basierten Schmierstoffe, hygroskopisch und absorbieren mehr Wasser als Mineralöle oder synthetische Kohlenwasserstoffe. Deshalb muss besonders darauf geachtet werden, dass die PAG-Schmierstoffe nicht übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Wegen der natürlichen hohen Dichte des PAG-Schmierstoffs sinkt das Wasser nicht zum Behälterboden, sondern verbleibt auf der Oberfläche des Schmierstoffes.
Dichtungsverträglichkeit PAG-basierte Schmierstoffe sind nicht kompatibel mit den meisten Standard-Dichtungsmaterialien, die bei Mineralölen oder synthetischen Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden. Unverträgliche Dichtungsmaterialien werden mit hoher Wahrscheinlichkeit schrumpfen oder quellen oder gar zerstört, was Leckagen zur Folge hätte. Wenn von Mineralölen oder synthetischen Kohlenwasserstoffen auf die Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe umgestellt wird, ist die Dichtungsverträglichkeit zu bedenken und zu prüfen. FKM und VMQ sind normalerweise für den Einsatz mit PAG geeignet. NBR-Materialien können - innerhalb eines begrenzten Temperaturbereiches - eingesetzt werden. In jedem Fall sind die Betriebsbedingungen und die unterschiedlichen Elastomereigenschaften verschiedener Hersteller zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich, im Einzelfall den Anlagen- oder Dichtungshersteller um Rat zu fragen.
Leichtmetalllegierungen Mobil Glygoyle ISO-Schmierstoffe, wie auch andere PAG-Schmierstoffe sind gut geeignet für den Einsatz in Getrieben mit Eisen- und den meisten Buntmetallen. Allerdings sind die Mobil Glygoyle ISO-Produkte und die meisten anderen PAG-Schmierstoffe nicht geeignet für den Einsatz bei Leichtmetalllegierungen, die Aluminium oder Magnesium enthalten. Bei diesen Metallurgien können PAG-Schmierstoffe zu erhöhtem Verschleiß führen. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Erstausrüster.
Sonstige Materialien Lacke, Beschichtungen und bestimmte Kunststoffe sind nicht für den Einsatz mit PAG-Schmierstoffen geeignet. Im Allgemeinen sind Zweikomponentenlacke für Innenbeschichtungen (reaktive Lacke, Epoxidharze) bei dem Kontakt mit PAG-Schmierstoffen geeignet. Ansonsten sollten Innenflächen mit Kontakt zum Schmiermittel unbeschichtet sein. Füllstandsanzeigen, Inspektionsöffnungen usw. sollten möglichst aus natürlichem Glas oder aus Polyamid gefertigt sein. Andere transparente Kunststoffe, z. B. Plexiglas, können beschädigt werden und unter Belastung brechen.
Specifikationen / Freigaben
Diese Produkt hat folgende Zulassungen und Freigaben
150
220
320
460
680
1000
Fives Cincinnati P-39
X
X
Dieses Produkt ist gemäß der Anforderungen registriert:
150
220
320
460
680
1000
NSF H1
X
X
X
X
X
X
Dieses Produkt erfüllt oder übertrifft die anforderungen von:
150
220
320
460
680
1000
FDA 21 CFR 178.3570
X
X
X
X
X
X
Typische Produktdaten
Eigenschaften und Spezifikationen
68
100
150
220
320
460
680
1000
Güteklasse
ISO 68
ISO 100
ISO 150
ISO 220
ISO 320
ISO 460
ISO 680
ISO 1000
Kupferbandkorrosion, 24 h, 100 C, Bewertung, ASTM D130
1B
1B
1B
1B
1B
1B
1B
1B
Dichte bei @ 15.6 C, g/cm3, ASTM D4052
1.079
1.079
1.078
1.077
1.077
1.076
1.076
1.076
FZG Scuffing, Ausfalllaststufe, A/8.3/90, ISO 14635-1
10
12+
12+
12+
12+
12+
12+
12+
Flammpunkt, Cleveland Open Cup, °C, ASTM D92
265
265
265
265
265
265
265
260
Vier Kugel Verschleiß Test, Narbendurchmesser, 20 kg, 1800 rpm, 1 h, 54 C, mm, ASTM D4172
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
0.4
Kinematische Viskosität @ 100 C, mm2/s, ASTM D445
11.8
17.3
26.1
38.1
55.2
77.2
112
165
Kinematische Viskosität @ 40 C, mm2/s, ASTM D445
68
100
150
220
320
460
680
1000
Pour Point, °C, ASTM D97
-30
-30
-33
-33
-33
-33
-33
-33
Rost Merkmale, Verfahren A, ASTM D665
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
PASS
Viskositätsindex, ASTM D2270
170
190
210
225
240
250
265
285
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobil SHC Gargoyle 32
Mobil SHC Gargoyle™ 32 ist ein vollsynthetisches Hochleistungsöl, das auf der Grundlage von in einem hauseigenen Verfahren synthetisierten Polyolester
(POE) und eines einzigartigen Additivsystems entwickelt wurde, um hervorragende Schmierleistung, Verschleißschutz, chemische und thermische Beständigkeit
sowie hydrolytische Stabilität zu bieten. Mobil SHC Gargoyle™ 32 wurde speziell für die Schmierung von Kältekompressoren und -anlagen entwickelt, die mit FCKW-freien synthetischen
HFKW-Kältemitteln sowie neu entwickelten HFO-Kältemitteln und HFO/HFC-Gemischen mit geringerem Treibhauspotenzial als HFKW arbeiten, einschließlich
A1- und A2L-Kältemittel gemäß der Sicherheitsklassifizierung nach ASHRAE 32/ISO 34. Mobil SHC Gargoyle™ 32 ist mit HFC-, HFO- und HFO/HFC-Kältemitteln mischbar und hat ein wohldefiniertes Verhältnis hinsichtlich Viskosität, Temperatur
und Druck für eine große Auswahl dieser Kältemittel. Außerdem weist es ein optimiertes Verhältnis zwischen Mischbarkeit und Löslichkeit auf. Mobil SHC Gargoyle™ 32 wird für die Verwendung in HLK (Heizung, Lüftung, Klima) in der gewerblichen und industriellen Kühlung empfohlen.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.