Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Schmierstoff, Schmieröl und Schmierfett – Wo liegt der Unterschied?

Schmierstoff, Schmieröl und Schmierfett – Wo liegt der Unterschied?

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten

Das unterscheidet die Schmierstoffe, Schmieröle und Schmierfette

Durch Schmierstoffe, wie Schmieröle und Schmierfette werden mechanische Systeme geschmiert, wodurch deren Funktionsweise verbessert und Verschleiß durch Reibung verhindert wird. Das erhöht die Lebensdauer der einzelnen Maschinenteile. Je nach Einsatzzweck und Einsatzort kommen unterschiedliche Schmierstoffe in Frage. Damit sind wir auch schon bei der ersten Begriffserklärung. „Schmierstoffe“ bezeichnet alles, was für die Schmierung und den Verschleißschutz von Bauteilen in Frage kommt. Es handelt sich dabei um einen Überbegriff, ohne näher auf Eigenschaften Bezug zu nehmen.

Unter dem Begriff „Schmieröl“ finden sich alle Schmierstoffe in flüssiger Form wieder. Schmieröle kommen vorrangig in geschlossenen Anwendungen zum Einsatz. In der Anlage befindet sich eine Vorratsmenge Schmieröl, mit der das System ohne weiteren Arbeitsaufwand automatisch geschmiert wird. Es ist darauf zu achten, dass stets genügend Öl im System ist, um Schäden zu vermeiden. Zudem sollte das Öl in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, um eine reibungslose Funktionsweise zu gewährleisten.

Darüber hinaus finden Schmieröle Anwendung, wenn Eigenschaften gefordert sind, die halbfeste oder feste Schmierstoffe nicht ausreichend erfüllen können, wie z.B. Kriechvermögen oder Sprühnebelbildung.

Schmierfette kommen meist in halbflüssiger oder fester Form vor. Im Vergleich zu Schmierölen enthalten Sie eine weitere Komponente – den Verdicker oder auch Seife genannt. Der Verdicker hat die Aufgabe, die schmierenden Komponenten Öl und Additive wie ein Schwamm aufzunehmen, festzuhalten, bei Bedarf abzugeben und nach der Belastung wieder aufzunehmen. Außerdem enthält das Schmierfett entsprechende Haftzusätze, die dafür sorgen, dass der Schmierstoff an der gewünschten Stelle bleibt, also nicht abtropft oder herausläuft und damit die Funktion der Anlage langfristig sicherstellt. Ein Beispiel dafür sind fettgeschmierte Wälzlager. Je nach Anwendung und verwendetem Öl kommen unterschiedliche Verdickertypen zum Einsatz. Diese sind nur bedingt miteinander mischbar. Gleiches gilt im Übrigen für die im Schmierfett enthaltenen Öle.

Kontaktieren Sie uns, wir sind gern bei der Auswahl des richtigen Schmierfettes für Ihre Anwendung behilflich.

Neben den Schmieraufgaben und dem Verschleißschutz übernimmt das Fett auch Aufgaben wie Schutz vor Korrosion, Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz und sorgt für Wärmeableitung.

Zusammenfassend bleibt zu sagen

Schmierstoffe wie Schmieröle und Fette begleiten uns im täglichen Leben, beruflich wie privat. Oft verrichten sie ihre Aufgaben im Verborgenen und zum Teil über die gesamte Lebensdauer eines Gerätes ohne weiteren Aufwand. Sie übernehmen dabei eine Vielzahl von Aufgaben, wie Schutz vor Verschleiß und Korrosion, Kühlung, Dichtung, Kraftübertragung, Reinigung/Schmutztransport und einiges mehr. Bei intensiven Belastungen oder komplexeren Aufgaben sollte nachgeschmiert werden oder in Intervallen ein Wechsel/Erneuerung des Schmierstoffes vorgenommen werden.

Wichtig ist die Auswahl des richtigen Schmierstoffes je nach Anwendung, Einsatzbedingungen und Einsatzort. Ob Schmieröl oder Schmierfett, wir haben den richtigen Schmierstoff für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns. Wir sind Ihnen bei der Auswahl sehr gern behilflich.

Unsere Empfehlung: Schmierstoffe wie Schmieröle und Schmierfette vorrätig haben

Nachdem Sie nun einen Einblick in die verschiedenen Eigenschaften und Einsatzgebiete der Schmierstoffe erhalten haben, wissen Sie: Es kann nicht pauschal gesagt werden, welcher Schmierstoff am besten ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen: Lassen Sie sich von uns beraten und sorgen Sie für einen Grundstock an Schmieröl und Schmierfett, damit Sie Ihre Anlagen stets funktionstüchtig halten und künftig für jedes Projekt gut ausgerüstet sind.

Sollten Sie noch weitere Informationen zu Schmierstoffen wünschen, dann sehen Sie sich auch die anderen Beiträge auf unserem Blog an und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schmierstoffhersteller oder lernen Sie etwas zu den Grundlagen der Schmierstoffe.

Sollten noch Fragen offenbleiben, können Sie uns gerne jederzeit eine Nachricht über unser Kontaktformular schreiben. Wir freuen uns auf Sie!

OKS 1133
OKS 1133 - Produktinformation Einsatzgebiete: Schmierung von Wälz- und Gleitlagern sowie anderen Maschinenelementen bei mittleren Drehzahlen oder Gleitgeschwindigkeiten in einem breiten Temperaturbereich, z.B. Elektromotoren, Antrieben, Regelanlagen sowie Telekommunikations- und Navigationsanlagen unter arktischen Bedingungen, Bodenzüge und Bremsmechanik in Luftfahrzeugen, Gleitteile in Schockgefrieranlagen, usw.. Schmierfett für Kunststoff/Kunststoff- sowie Kunststoff/Metallpaarungen und Elastomeren. Für Kunststoffgleitbeläge in Brückenauflagern sowie als Trennmittel in der Kunststoffverarbeitung. Vorteile und Nutzen: Hohe Wirksamkeit durch optimale Formulierung. Weiter Temperaturbereich mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Beste Eignung zur Schmierung von Kunststoffen und Elastomeren. Alterungsbeständiges Schmierfett, insbesondere bei tiefen Temperaturen. Anwendung: Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig, z.B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger, reinigen. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, daß alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager nur bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen bestimmen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine überschmierung des Lages zu vermeiden. Bei langen Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen. Mit Siliconfett geschmierte Lager dürfen nur bis 1/3 der zulässigen Lagerbelastung belastet werden. Auf Silicon basierende Kunststoffe, wie z.B. Siliconkautschuk, können durch Siliconfett angelöst werden. An Gleitstellen unter reinem Sauerstoffeinfluß darf kein Siliconfett eingesetzt werden. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Anwendungstechnik gerne zur Verfügung. Zusatzinformationen: Liefergebinde (Artikelnummer): 500 g Dose (01133031) Version: D-08/2019 Die Angaben in dieser Druckschrift entsprechen dem neuesten Stand der Technik sowie umfangreichen Prüfungen und Erfahrungen. Bei der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und der technischen Gegebenheiten können sie lediglich Hinweise auf Anwendungen geben und sind nicht auf jeden Einzelfall voll übertragbar, daher können daraus keine Verbindlichkeiten, Haftungs- und Gewährleistungsansprüche abgeleitet werden.Eine Haftung für die Eignung unserer Produkte für bestimmte Verwendungen sowie für bestimmte Eigenschaften der Produkte übernehmen wir nur, wenn diese im Einzelfall schriftlich zugesagt worden sind. In jedem Fall berechtigter Gewährleistungsansprüche sind diese auf die Lieferung mangelfreier Ersatzware der, wenn diese Nachbesserung scheitern sollte, auf die Rückerstattung des Kaufpreises beschränkt. Alle weitergehenden Ansprüche, insbesondere die Haftung für Folgeschäden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Vor Anwendung müssen eigene Versuche durchgeführt werden. änderungen sind im Interesse des Fortschritts vorbehalten. ® = eingetragenes Warenzeichen Technische Daten   Norm Bedingungen Einheit Wert Kennzeichnung DIN 51 502 DIN 51 825   KSI2S-70 Grundöl         Typ       Polydimethylsiloxan Viskosität DIN 51 562-1 +25°C+40°C mm2/smm2/s 10080 Verdicker         Art       Lithiumhydroxystearat Konsistenz DIN 51 818 DIN ISO 2137 NLGI- Klasse 2 Walkpenetration DIN ISO 2137 60 DH 0,1 mm 265 - 295 Tropfpunkt DIN ISO 2176   °C >220 ölabscheidung DIN 51 817 168h/40°C Gew.-% 1,6 Anwendungstechnische Daten         Dichte DIN EN ISO 3838 +20°C g/cm3 0,97 Farbe       beige Einsatztemperaturen         UntereEinsatztemperatur     °C -73 ObereEinsatztemperatur     °C 200 DN-Wert     mm/min 200.000 Verschleißschutzprüfungen         VKA- Schweißlast DIN 51 350-4   N 1.200
Mobilux EP 004
Mobilux EP Series Grease Beschreibung Die Produkte Mobilux EP0,1,2,3,004 und 023 gehören zur Familie von vier Mehrzweck-Schmierfetten und zwei halbflüssigen Schmierfetten für besondere Einsatzbereiche. Sie zeichnen sich durch hervorragende Walkbeständigkeit, gute Wasserbeständigkeit, sicheren Verschleiß- und Korrosionsschutz und gute Oxidationsbeständigkeit aus. Die Mobilux EP-Schmierfette sind universell und in den verschiedenen Industrieanwendungen einsetzbar. Die Mobilux EP Reihe ist in verschiedenen Konsistenzklassen (NLGI) von 00 bis 3 erhältlich.Diese Fette bieten ausgezeichneten Schutz gegen Rost und Korrosion und sind wasserbeständig, wodurch sie besonders gut geeignet sind für Anlagen, bei denen Feuchtigkeit oder Wasser anfällt. Mobilux EP 0 und 1 sind für Zentralschmiersysteme geeignet. Mobilux EP 2 und 3 sind Allzweckschmierstoffe. Der empfohlene Betriebstemperatureinsatzbereich liegt zwischen -20ºC bis 130ºC. Sie können jedoch auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden, wenn die Schmierungsintervalle entsprechend verkürzt werden. Mobilux EP 004 Mobilux EP 023 sind geeignet für die Schmierung von geschlossenen Getrieben und Lagern in gering abgedichteten Getriebegehäusen und viele andere industrielle Anwendungen, bei denen herkömmliche Getriebeöle austreten würden aufgrund von Lecks oder verschliessenen, fehlenden Dichtungen. Die empfohlene Betriebstemperatureinsatzbereich liegt bei -20ºC bis 120ºC.   Eigenschaften/Vorteile Mobilux EP Schmierfette bieten folgende Eigenschaften und Vorteile: Guter Verschleißschutz auch unter schweren und Stoßbelastungen und Vibration Schutz gegen Rost und Korrosion und Widerstandsfähigkeit gegen Wasserauswaschung für Anlagenschutz und gute Schmierung sogar bei Anwesenheit von Wasser Potential für verlängerte Lagerlebenszeit in nassen Umgebungen für niedrigere Lagerkosten und weniger Ausfallzeiten Gute Förderbarkeit in Zentralschmiersystemen (Mobilux EP 0 und 1) Effektive Leckagekontrolle (Mobilux EP 004 und Mobilux EP 023)   Anwendung Mobilux EP 0 und EP 1 bieten gute Tieftemperaturpumpfähigkeit und sind geeignet für zentrale Schmierungssysteme und andere Anwendungen, wo gute Tieftemperaturleistung gefordert ist Mobilux EP 2 ist empfohlen für eine Vielzahl von Anwendungen in Wälz- und Gleitlager, Kardangetrieben unter normalen Betriebsbedingungen Mobilux EP 3 ist ein zähes Schmierfett mit der NLGI Konsistenzklasse 3, empfohlen für Anwendungen, bei denen maximaler Schutz gegen Eindringung von Wasser oder festen Verschmutzungsstoffen gefordert ist. Mobilux EP 004 und Mobilux EP 023 eignen sich für die Schmierung von geschlossenen Getrieben und Lagern in gering abgedichteten Getriebegehäusen bei den meisten Untertage-Bergbaumaschinen mit Ausnahme von Elektromotorenlagern. Mobilux EP 004 und Mobilux EP 023 kann auch für viele andere industrielle Anwendungen genutzt werden, wo herkömmliche Getriebeöle aus den Geräten austreten würden, wie z.B. Getriebegehäuse, Ketten, aufgrund von Lecks durch verschliessene oder fehlende Dichtungen. Mobilux EP 004 hat die Anforderungen des SEW 1008 Stunden Getriebetexts, DR.EM.2003 mod. erfüllt.   Spezifikationen/Freigaben Mobilux EP erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:Mobilux EP 0Mobilux EP 1Mobilux EP 2Mobilux EP 3Mobilux EP 004 Mobilux EP 023  DIN 51825: (2004-06)   KP1K-20 KP2K-20 KP3K-20       DIN 51826: (2005-01) GP0G-20        GP00G-20 GP000G-20       Mobilux EP erhat von den folgenden Herstellern Zulassungen:Mobilux EP 0Mobilux EP 1Mobilux EP 2Mobilux EP 3Mobilux EP 004 Mobilux EP 023  SEW Eurodrive/ PS C Getriebe          X         Typische Produktdaten Mobilux EP0123004023 NLGI Konsistenzklasse 0 1 2 3 00 000 Dickungsmittel Lithium Lithium Lithium Lithium Lithium Lithium Aussehen (Farbe) Braun Braun Braun Braun Braun Braun Konuspenetration, 60X, 25ºC, 0.1 mm, ASTM D 217 370 325 280 235 415 460               Grundölviskosität bei 40ºC,mm²/s, AMS 1697 160 160 160 160 160 320 Timken OK Last,kg, ASTM D 2509 40 40 40 40 40 40 VKA-Verschleißtest,Verschleißmarke,mm,ASTM D 2266  1Stde.,75°C,mm,ASTM,D2266-1VKA-Verschleißtest,Verschleißmarke,40kg, 1200 min 0,4     0,4     0,4     0,4         0,5 0,4     VKA-Test, Verschweiß, kgf, ASTM D 2596  250 250 250 250 250 250 Tropfpunkt, C°, ASTM D 2265 190 190 190 190 0  0 SKF Emcor Korrosionstest,destilliertes Wasser,ASTM D 6138 SKF Emcor Korrosionstest, destilliertes Wasser,  Lager 1,ASTM D 6138 SKF Emcor Korrosionstest,destilliertes Wasser,  Lager 2,ASTM D 6138     0   0     0   0 0   0 0   0 0-0         0-0             Gesundheit, Sicherheit, Umwelt Aufgrund der vorliegenden Informationen wird bei diesem Produkt keine Gesundheitsgefährdung erwartet, sofern es gemäss dessen vorgesehenen Anwendung eingesetzt wird und die empfohlenen Vorsichtsmassnahmen aus dem Sicherheitsdatenblatt befolgt werden. Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage bei Ihrem Verkaufs-Kontakt oder via Internet verfügbar. Dieses Produkt sollte nur für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden und muss unter Beachtung der örtlichen Vorschriften umweltgerecht entsorgt werden.
Mobil SHC Grease 462 PF
MOBIL SHC GREASE 462 PF Mobil Industrial , Germany   View Mobil SHC Grease 462 Hochtemperaturfett Produktbeschreibung Mobil SHC Grease 462 PF ist mit Perfluorpolyether (PFPE) formuliert, der mit Polytetrafluorethylen (PTFE) verdickt wird. Mobil SHC Grease 462 PF ist ein Schmierfett für erschwerte Einsatzbedingungen. Es bietet lange Standzeiten und ist für Lager, Ventile, Dichtungen und andere Anwendungen geeignet, die Oxidationsbeständigkeit und Schmierleistung bei sehr hohen Temperaturen verlangen. Mobil SHC Grease 462 PF ist außerdem für die Schmierung von Anlagen in der Lebensmittelverarbeitung geeignet, wenn Produkte gefordert werden, die gemäß NSF H1 für gelegentlichen Kontakt mit Lebensmitteln registriert sind.    Eigenschaften und Vorteile Eigenschaften Vorteile Ausgezeichnete Schmierfähigkeit, Korrosionsschutz und Wasserbeständigkeit • Langlebiger Schutz Überragende Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen • Mobil SHC Grease 462 PF ist nicht entflammbar, bietet sehr geringen Verdampfungsverlust und ist sehr alterungsstabil bei Temperaturen bis 240˚C (464˚F). • Zuverlässige Leistung bei hohen Temperaturen. Die Hochtemperaturstabilität sorgt für Einsparungen aufgrund verbesserter Zuverlässigkeit und reduziertem Schmierfetteinsatz sowie geringe Kosten dank der längeren Nachschmierintervalle. NSF H1 Registrierung Nr. 157056, Koscher- (Parve-) und Halal-Zulassung Geeignet für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung und Verpackungsindustrie, wenn das Risiko eines gelegentlichen Kontakts mit Lebensmitteln besteht, sowie für die Verarbeitung nach Koscher- und Halal-Vorschriften für verschiedene Glaubensrichtungen. Chemische Beständigkeit • Beständig* gegen Chemikalien, ätzende Stoffe und Lösungsmittel, u.a. Kohlenwasserstofföle, Alkohole, Säuren und Beizmittel.   Anmerkung *: Vor Verwendung für den bestimmungsgemäßen Zweck sollte die Beständigkeit durch Tests überprüft werden. Nicht bestimmt für Anlagen mit komprimiertem Sauerstoff ohne Tests und Validierung durch den Anlagenhersteller und bestimmungsgemäßen Bediener.   Anwendungen Mobil SHC Grease 462 PF wurde entwickelt für ausgezeichnete Leistung in zahlreichen anspruchsvollen Hochtemperaturanwendungen, u.a. in den Sektoren Verpackungsmaterial, Wellpappe, Textil, Stahl, Aluminiumwalzwerken, Glas-, Chemie- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Forst- und Lebensmittelwirtschaft. Mobil SHC Grease 462 PF wird in Wellpappenanlagen empfohlen für Lager in beheizten Walzabschnitten wie Single Facer und Vorheizer sowie in anderen Lagern. Mobil SHC Grease 462 PF darf nicht gemischt mit anderen Mineral- oder Synthetik-Schmierfetten, die nicht ähnlich zusammengesetzt sind, verwendet werden. Mobil SHC Grease 462 PF ist gemäß NSF H1 registriert für gelegentlichen Kontakt mit Lebensmitteln, d.h., maximal 10 ppm Fett im Lebensmittel, gemäß FDA 21CFR 178.3570. Es darf nicht als Schmierstoff mit direktem Lebensmittelkontakt verwendet werden.   Spezifikationen / Freigaben Dieses Produkt hat die folgenden Zulassungen: Koscher und Parve Halal   Dieses Produkt ist registriert gemäß den Anforderungen von: NSF H1   Typische Produktdaten Eigenschaft   Qualität NLGI 2 Farbe, visuell Weiß Aussehen, visuell Glatt, gleichmäßig Tropfpunkt, °C, ASTM D2265 253 Viskosität @ 40 C, Grundöl, mm2/s, ASTM D445 510 Viskosität @ 100 C, Grundöl, mm2/s, ASTM D445 45,2 Walkpenetration, 60X, 0,1 mm, ASTM D217 280 VKA-Test, Schweißlast, kgf, ASTM D2596 800 VKA-Verschleißtest, Verschleißmarke, mm, ASTM D2266 0,55 SKF Emcor-Rosttest, destilliertes Wasser, ASTM D6138 0 - 0 Kupferkorrosion, Einstufung, ASTM D 4048 1a Wasser Auswaschtest, Verlust @ 79 C, Gewicht%, ASTM D1264 1,0 Wasser Sprühtest, Verlust, %, ASTM D4049 6,4 Tieftemperatur Drehmoment, Start, -20 C, g-cm, ASTM D1478 1575 Tieftemperatur Drehmoment, Betrieb, -20 C, g-cm, ASTM D1478 350 Dichte, gemäß Pyknometer, 15,6 C, Fett, lb/USg, PRLWI198 1,92   Gesundheit, Sicherheit und Umwelt Gesundheits- und Sicherheitsempfehlungen für dieses Produkt finden Sie auf dem Sicherheitsdatenblatt (MSDS) @ http://www.msds.exxonmobil.com/psims/psims.aspx Alle in diesem Dokument verwendeten Marken sind Markenzeichen oder eingetragene Marken der Exxon Mobil Corporation oder eines der mit ihr verbundenen Unternehmen, sofern nicht anders angegeben.
Mobilith SHC PM™ 460
Mobilith SHC PM® Serie Schmierfette Produktbeschreibung Mobilith SHC® PM-Schmierfette sind Hochleistungsprodukte, die speziell zur Schmierung von Papiermaschinen entwickelt wurden, was Hochtemperaturumgebungen und Kontakt mit unterschiedlichen Wasserqualitäten einschließt. Mobilith SHC PM-Schmierfette kombinieren die einzigartigen Eigenschaften einer synthetischen Grundflüssigkeit mit denen eines hochqualitativen Lithiumkomplex-Verdickers. Das wachsfreie synthetische Grundöl verleiht ihm eine außerordentliche Fließfähigkeit und Pumpbarkeit bei tiefen Temperaturen und ein geringes Drehmoment beim Start im Vergleich zu anderen nicht synthetischen Ölprodukten mit der gleichen Viskosität. Der hohe Viskositätsindex des synthetischen Grundöls garantiert auch bei hohen Temperaturen hervorragende Ölfilmstärken. Der Lithium-Komplex-Verdicker sichert hervorragendes Haftvermögen, strukturelle Stabilität und Wasserbeständigkeit. Diese Eigenschaften und ein spezielles Additivsystem bieten Rost- und Korrosionsschutz, Verschleiß-, Temperatur- und Oxidationsschutz und verbessern die Resistenz gegen Wasser, Laugen und Säuren. Mobilith SHC PM 220 und Mobilith SHC PM 460 haben die NLGI Klasse 1.5 mit Grundölen der ISO VG 220 bzw. 460. Mobilith SHC PM-Schmierfette eignen sich zur Verwendung in kritischen oszillierenden Maschinenteilen auch von Papiermaschinen. Sie bieten hervorragenden Rostschutz und schützen vor typischer Säure- und Alkali-Wasserkorrosion, wodurch sie ideal für das nasse Ende der Papiermaschine geeignet sind. Die geringe Verdampfungsneigung und herausragende Oxidationsstabilität des PAO Grundöls garantiert herausragende Leistung bei hohen Temperaturen, die in Trockenpartien typisch sind. Die Mobilith SHC PM Reihe ist bereits für zahlreiche Papiermaschinenbetreiber weltweit zur bevorzugten Technologie geworden. Ihr Ruf basiert auf außergewöhnlicher Qualität, Zuverlässigkeit und den bewährten Leistungsvorteilen.   Eigenschaften und Vorteile Mobil SHC Öle und Schmierfette werden für ihre Innovation und außergewöhnliche Leistung geschätzt. Die Mobilith SHC Reihe symbolisiert unser fortdauerndes Engagement zur Verwendung fortschrittlicher Technologie zur Bereitstellung erstklassiger Produkte. Ein wesentlicher Faktor bei der Entwicklung der Mobilith SHC PM Schmierfette war der enge Kontakt zwischen unseren Wissenschaftlern und Anwendungsspezialisten mit Papiermaschineningenieuren, um sicherzugehen, dass unser Produktangebot in diesem sich weiterentwickelnden und zunehmend komplexer werdenden Maschinenbereich erstklassige Leistungen bietet.Die Zusammenarbeit mit den Maschinenerbauern hat geholfen, die Ergebnisse unserer hauseigenen Labortests zu bestätigen, die eine außergewöhnliche Leistung der Mobilith SHC PM Schmierfette zeigt. Zu diesen Vorteilen gehören herausragender Widerstand gegen saures und alkalisches Wasser, verbesserter Lagerschutz und ein längeres Lagerleben, ein großer Anwendungstemperaturbereich sowie längere Wechselintervalle.Um unser Produkt gegen hohe Temperaturbelastungen zu wappnen, haben unsere Wissenschaftler synthetische Grundöle für das Mobilith SHC PM Schmierfett aufgrund deren außergewöhnlichen Temperatur- und Oxidationsbeständigkeit gewählt. Unsere Wissenschaftler haben eine Hochleistungs-Lithium-Komplex Verdickertechnologie entwickelt und spezielle Additive eingesetzt, um Mobilith SHC PM Schmierfette zu verbessern und den Anforderungen moderner und zukünftiger Papiermaschinen gerecht zu werden. Mobilith SHC PM Schmierfette bieten die folgenden Eigenschaften und Vorteile: Eigenschaften Vorteile Hervorragende Leistungen bei hohen und tiefenTemperaturen Breiter Temperaturanwendungsbereich, von -40°C bis 150°C mit ausgezeichnetem Schutz bei hohen und tiefenTemperaturen und einem niedrigen Drehmoment sowie leichter Kaltstart bei tiefen Temperaturen Ausgezeichneter Schutz gegen Verschleiß, sowie Rost und Korrosion einschließlich saurem Wasser Reduzierte Ausfall- und Wartungskosten aufgrund verminderten Verschleißes, Rost und Korrosion, sogar bei Anwesenheit von saurem Wasser Hervorragende strukturelle Stabilität und Oxidationswiderstand Längere Betriebsbereitschaft und Serviceintervalle beim Nachschmieren und verlängerte Standzeiten der Lager Sehr guter Verschleißschutz bei hoher Belastung, niedriger Drehzahl und hohen Temperaturen Besonderer Schutz von langsam laufenden, schwerbelasteten Lagern mit längerer Lagergebrauchsdauer Hervorragende strukturelle Stabilität bei Anwesenheit von Wasser Erhält ausgezeichnete Fettschmierung auch in extrem feuchten UmgebungenBeständig gegen das Auswaschen durch Wasser und Wasserdampf Geringe Verdampfungsneigung Hilft einen Viskositätsanstieg bei hohen Temperaturen zu vermeiden, um die Schmierungsintervalle und die Lagerlebensdauer zu verlängern   Anwendung Anwendungshinweise: Mobilith SHC PM Schmierfette sind mit den meisten Produkten auf Mineralölbasis kompatibel, aber die Mischung könnte die Leistung beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, dass vor einem Wechsel auf eines der Mobilith SHC PM Schmierfette in einem System dieses gründlich gereinigt wird, um die maximale Leistung zu erzielen. Wenn ein System zur Reinigung nicht geöffnet werden kann, dann sollte das System möglichst vollständig entleert und die Nachschmierintervalle verkürzt werden. Kontaktieren Sie ggfls. Ihren ExxonMobil Experten vor Ort bezüglich dieser Vorgehensweise.Mobilith SHC PM Schmierfette werden für wichtige oszillierende Maschinenteile in Papiermaschinen empfohlen. Dazu gehören: Lager am Nassende von Papiermaschinen. Hochbelastete Pressenlager. Hochtemperatur Kalander- und Glättwerklager.   Spezifikationen/Freigaben Mobilith SHC PM Serie erfüllt oder übertrifft folgende Industriestandards:PM 220PM 460 DIN 51825: (2004-06) KPHC1-2N-40 KPHC1-2N-40   Typische Produktdaten Mobilith SHCPM 220PM 460 NLGI-Klasse 1.5 1.5 Verdicker Lithium-Komplex-seife Lithium-Komplex-seife Farbe, Visuell Weißgrau Weißgrau Walkpenetration, 25 C, ASTM D 217 305 305 Tropfpunkt. C, ASTM D 2265 275 275 ölviskosität, ASTM D 445, cSt @ 40 C 220 460 VKA-Test, ASTMD 2266, Verschleißmarke, mm 0.5 0.5 4-Ball Weld Load, ASTM D 2596, kg 250 250 Timken OK Load, ASTM D 2509, lbs 65 65 Rollstabilität, ASTM D 1831, % Veränderung -5 bis +5 -5 bis +5 Wasserauswaschbarkeit, ASTM D 1264, 79 C, % Verlust 2 3 Korrosionsschutztest, ASTM D 1743, Klasse ERFÜLLT ERFÜLLT Kupferkorrosion, ASTM D 4048, Klasse 1A 1A EMCOR Korrosionsschutztest, ASTM D 6138, Destilliertes Wasser, Bewertung 0/0 0/0 EMCOR Korrosionsschutztest, ASTMD 6138, saures Wasser pH 4,5, Bewertung 0/0 0/0 EMCOR Korrosionsschutztest, ASTM D 6138, basisches Wasser pH 12.0, Klasse 0/0 0/0 ölabscheidung, ASTM D 1742, 0,25 psi, 24 Stunden@ 25 C, % Gewicht Verlust 3 3   Gesundheit, Sicherheit und Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Shell Gadus S2 V220 2
 Shell Gadus S2 V220 2 Hochleistungs-Mehrzweckfett (KP2K-20) Eigenschaften: Shell Gadus S2 V220AC ist ein Hochleistungs-Schmierfett, bietet hervorragende Lasttragevermögen, verbesserte mechanische Stabilität und ist resistent gegen Abwaschbarkeit durch Wasser. Des weiteren ist es Oxidationsstabil und zeichnet sich durch eine sehr gute korrosionsschutzeigenschaft aus. Hauptanwendungsbereich: schwer belastete Lager und vielfältige Industrielle Anwendung hoch belastete Rollen- und Wälzlager, welche unter schweren Einsatzbedingungen einschließlich Stoßbelastung in feuchter Umgebung arbeiten. Spezifikationen:   Bitten wenden Sie sich an uns, oder an Ihren bekannten Shell Ansprechpartner um eine Liste aller OEm Freigaben zu erhalten.     Eigenschaften Methode Shell Gadus S2 V22  2 NLGI Konsistenz   2 Eindicker   Lithium Grundöltyp   Mineralöl Kinematische Viskosität                 @40°C           cSt         IP 71 / ASTM D445 220 Kinematische Viskosität      @100°C        cSt IP 71 / ASTM D445 19 Walkpenetrati                       @25°C          0,1 mm IP 50 / ASTM D217 65 – 295 Tropfpunkt                                                      °C IP 396 180 Vierkugelapparat Schweißkraft                    Kg ASTM D2596 315 Diese Kennwerte sind typisch für die aktuelle Produktion, allerdings können sich durch Weiterentwicklung der Produktionsanlagen - und damit auch der Produkte - die aktuellen Werte ändern.   GESUNDHEIT und SICHERHEIT. Bitte achten Sie auf einen ordnungsgemäßen Ungang mit Shell Gadus V220. Vermeiden Sie Hautkontakt und tragen Sie Wasserundurchlässige Handschuhe. Reinigen Sie Ihre Haut sofort nach dem Kontakt mit klarem Wasser. Des weiteren ist darauf zu achten, dass die verwendeten Elastomere mit Mineralöl (Kohlenwasserstoff) verträglich sind.  Bei Ordnungsgemäßer Anwendung führt Shell Gadus V220 Schmierfett nicht zur Gefährdung Ihrer Gesund- und Sicherheit. Dennoch empfehlen wir Ihnen Handschuhe während des Umgangs mit unseren Produkten.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.