Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Schmierstoffhersteller im Vergleich

Schmierstoffhersteller im Vergleich

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten

Im Online Shop der Schmierstoffzentrale bieten wir Ihnen hochwertige Schmierstoffe renommierter Schmierstoffhersteller an. Jedoch sind die jeweiligen Schmierstoffe für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsbereiche geeignet. Welcher Schmierstoffhersteller ist also für welchen Bereich besonders zu empfehlen? In unserem Blogbeitrag vergleichen wir für Sie die Schmierstoffhersteller ELASKON, MOBIL, KADE, OKS, SRS und SHELL.

Schmierstoffhersteller ELASKON

Der Schmierstoffhersteller ELASKON verfügt über eine mehr als 90-jährige Erfahrung. Das mittelständische Unternehmen vertreibt heute seine Produkte in über 60 Ländern. ELASKON ist Produzent hochwertiger Spezialschmierstoffe für den weltweiten Handel. Zudem hat sich der Schmierstoffhersteller als Experte für Seilschmierstoffe etabliert und bietet darüber hinaus auch Korrosionsschutz und ein vielfältiges Sortiment im Bereich der Fahrzeugpflege an.

Die Seilschmierstoffe aus dem Hause ELASKON gelten als Nischenprodukte und werden in Zusammenarbeit mit Drahtseilherstellern entwickelt. Seilschmierstoffe ermöglichen eine längere Lebensdauer von Drahtseilen. Ebenso verbessern sie deren Qualität, sorgen für Korrosionsschutz und mindern die Reibung. Die Seilschmierstoffe des Schmierstoffherstellers ELASKON verfügen über sehr gute Schmier- und Hafteigenschaften.

Weitere Produkte von ELASKON sind Haftöle sowie Schmiermittel zum Korrosionsschutz. Diese Spezialschmierstoffe dienen beispielsweise der Konservierung von Schwellenschrauben, Tragfedern bei Eisenbahngüterwagen und offenen Zahnradgetrieben. Auch im Bereich der Formen- und Trennmittel hat sich ELASKON einen Namen gemacht und bietet Produkte für die Bauwirtschaft und die keramische Industrie sowie individuelle Lösungen für spezielle Anwendungen an.

Produkte der Marke MOBIL™

Der ExxonMobil™ blickt auf über 150 Jahre Erfahrung zurück und verfügt über ein großes Portfolio hochwertiger synthetischer oder mineralischer Industrieschmierstoffe, die unter dem Markennamen Mobil™ erhältlich sind. Diese werden gemeinsam mit führenden Anlagenbauern entwickelt. Die Mobil-Produkte sind hocheffizient, leistungsstark und eignen sich besonders im Bereich moderner Industrieanlagen.

Es werden Industrieschmieröle speziell zum Schutz der Anlagen, einem reibungslosen Betrieb bei hohen oder auch tiefen Temperaturen sowie in feuchten Umgebungen und unter hohen Lasten angeboten. Ziel ist es, durch Schmierstoffe eine höhere Produktivität und Leistung der Industrieanlagen bei gleichzeitiger Reduzierung von Kosten und Abfällen zu erreichen.

MOBIL™-Hochleistungsschmierstoffe sind hochtemperaturbeständig, verfügen über eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit, sind auch bei Niedrigtemperaturen fließfähig und bieten einen exzellenten Verschleißschutz. In Industriebereichen, bei denen Anlagen unter Einwirkung starker Lasten, hohem Druck, außergewöhnlicher Betriebstemperaturen oder Verunreinigungen stehen, sind die Hochleistungsschmierstoffe aus dem Hause ExxonMobil optimal geeignet.

Auch die Industrieschmierfette der Marke Mobil™ bieten maximalen Schutz. Auch unter extremen Betriebsbedingungen wird ein vollständig ausgewogenes Leistungsvermögen der Industrieanlagen sichergestellt. Die Anlagenlebensdauer wird verlängert und ein Beitrag zur Senkung von Umweltauswirkungen und Kosten des Betriebes geleistet.

Einsatzmöglichkeiten von Schmierstoffen des Schmierstoffherstellers KADE, OKS und SRS

Seit mehr als 13 Jahren hat sich der Schmierstoffhersteller KADE Oil insbesondere der metallver- und -bearbeitenden Industrie verschrieben. KADE stellt nicht nur Spezialschmierstoffe, sondern auch hochwertige Motorenöle und Reiniger für die industrielle Anwendung her. Die führenden Produkte von KADE als Schmierstoffhersteller bilden wassermischbare Kühlschmierstoffe, Schneidöle, Hon- und Schleiföle, Gasmotorenöle, Korrosionsschutzmittel, Umformöle sowie Industriereiniger.

Der Schmierstoffhersteller OKS hat sich auch international mit seinen Spezialschmierstoffen einen Namen gemacht. Seit mehr als 40 Jahren bietet das Unternehmen chemische Wartungsprodukte. OKS produziert Hochleistungsschmierstoffe, welche die Reibung, Korrosion und den Verschleiß von Industrieanlagen deutlich reduzieren. So arbeiten Maschinen auch bei starker Beanspruchung und kritischen Anwendungen weiterhin reibungsarm und zuverlässig. Der Schmierstoffhersteller bietet seine Schmierstoffe für alle Branchen an. Dazu gehören u.a. der Maschinenbau, die Bahntechnik, die Chemie- und Lebensmittelindustrie, die Stahl- und Eisenindustrie, Glas-, Gießerei- und die Verpackungsindustrie sowie der logistische Bereich, die Wartung und Instandhaltung.

Der Schmierstoffhersteller SRS vertreibt seit 1996 Markenschmierstoffe und Spezialschmierstoffe von herausragender Qualität, die vielfältig einsetzbar sind. Dabei stellen hochwertige Grundöle und speziell darauf abgestimmte Additivsysteme extreme Anforderungen an die Schmierstoffe sicher. Automotive-Schmierstoffe beziehungsweise Motoren- und Getriebeöle von SRS sind beispielsweise moderne Hochleistungsmotorenöle, welche die Leistungsstärke von Motoren auch unter extremen Fahrbedingungen sicherstellen. Dagegen eignen sich die Industrieschmierstoffe des Schmierstoffherstellers im Bereich aller industriellen Aggregate und Maschinen. Als Spezialschmierstoffe bietet SRS Bettbahnöle, Wärmeträgeröle, Kältemaschinenöle sowie kundenspezifische Sonderlösungen an.

Schmierstoffe des Marktriesen SHELL

SHELL hat sich in Deutschland schon seit 1902 etabliert und ist weltweit in der Erdgas- und Erdölproduktion, dem Erdgasverkauf sowie der Verarbeitung und dem Vertrieb von Mineralölprodukten tätig. Als Schmierstoffhersteller mit rund 600 verschiedenen Schmierstoffen gehört SHELL zu den führenden Anbietern Deutschlands. Von synthetischen Produkten auf Basis neuester Technologien bis hin zu bewährten Standard-Schmierstoffen und Schmierfetten können Kunden aller Art vom Schmierstoffhersteller SHELL bedient werden. Dazu verfügt SHELL über ein Schmierstoffwerk in Hamburg, das 300.000 Tonnen Schmierstoffe pro Jahr produziert.

SHELL fokussiert als Schmierstoffhersteller besonders die Produktion von Prozessölen. Diese Spezialöle sind besonders in der chemischen und technischen Industrie von Bedeutung und werden als Rohstoff, Hilfs- oder Betriebsstoff eingesetzt.

 

Schmierstoffe renommierter Schmierstoffhersteller im Online Shop kaufen

Im Online Shop der Schmierstoffzentrale finden Sie ein umfassendes Angebot von Schmierstoffen und Schmierölen renommierter Schmierstoffhersteller. Ob Motoren-, Hydraulik-, Industrie-, Kälte- oder Papiermaschinenöle – sehen Sie sich jetzt in unserem Sortiment um und bestellen Sie Ihren geeigneten Schmierstoff!

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, Schmierstoffherstellern oder sind Sie sich nicht sicher, ob der Schmierstoff für Ihren Bereich geeignet ist? Dann kontaktieren Sie uns gern, wir stehen Ihnen beratend zur Seite!

ELASKON HA 460
Elaskon HA 460 Technisches Merkblatt   Elaskon HA 460 ist ein Haftöl zur Schmierung von Bett-, Gleit- und Führungsbahnschienen. Auch zur Schmierung von stoßweisen Belastungen unterliegenden Lagern, Exzentern, Zahnrädern usw. Eigenschaften: Elaskon HA 460 zeichnet sich durch ausgezeichnetes Haftvermögen aus. Durch eine ausgewogene Additivkombination werden die Alterungsbeständigkeit, das Druckaufnahmevermögen, die Korrosionsschutzeigenschaften des Erzeugnisses wesentlich verbessert. Verarbeitungshinweise: Elaskon HA 460 wird im Anlieferungszustand verarbeitet.   Technische Daten   Elaskon HA 460   Dichte (15°C) DIN 51757 0,90 g/cm3 Flammpunkt DIN EN 22719 >200 °C Viskosität (40°C) DIN 51562, Teil 1 ca. 460 mm2/s Pourpoint DIN ISO 3016 ca. -9 °C   Dichte (15°C) DIN 51757 0,90 g/cm3 Flammpunkt DIN EN 22719 >200 °C Viskosität (40°C) DIN 51562, Teil 1 ca. 460 mm2/s Pourpoint DIN ISO 3016 ca. -9 °C Hinweis: Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben gelten für den Normalfall und wurden nach bestem Wissen ermittelt. Es gelten unsere AGB.
Kadeclean MR 01
KADECLEAN MR 01Maschinen- und Anlagenreiniger Anwendung Reiniger zur Maschinen- und Anlagenpflege von Metallbearbeitungsanlagen welche mit wassergemischten Kühlschmierstoffen betrieben werden. Auch zur äußeren Maschinenreinigung geeignet.     Eigenschaften   Alkalischer Reiniger  Hervorragende reinigende Wirkung  Entfernt Biofilme  Schnelle Reinigungswirkung  Extrem schaumarm, daher auch in schaumempfindlichen Systemen einsetzbar. TYPISCHE KENNWERTE METHODEN EINHEITEN Kadeclean MR 01 Farbe Visuell - gelb Aussehen Visuell - klar Dichte bei 20°C DIN 51 757 Kg/m3 1051 pH-Wert (2% ) DIN 51 369 - 8,5   Allgemeine Angaben  KADECLEAN MR 01 wird je nach dem Grad der Verunreinigung 1,5 % - 2 %ig in wässriger Lösung angewendet. Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, wird eine Einwirkzeit von 6 - 24 Stunden empfohlen. Kühlschmierstoffsysteme Bei Kühlschmierstoffsystemen kann KADECLEAN MR 01 direkt dem wassergemischten Kühlschmierstoff zugesetzt werden. In der Regel kann ohne Weiteres während des Einsatzes des Reinigers weitergearbeitet werden. Ablagerungen und Anhaftungen im System werden abgelöst und mit der Emulsion ausgeschwemmt. Zur Vorrbeugung von Verstopfungen ist eine Überwachung von Sieben und Überlaufstutzen ratsam. Bereits nach 6 - 24 Stunden ist die Reinigung abgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass insbesondere bei schweren Kontaminationen eine umfassende Sanierung nur durch die Kombination aus chemischer und mechanischer Reinigung sinnvoll ist. Nach Ende der Einwirkungsphase, die im Normalfall über eine Schicht geht, wird die reinigerhaltige Kühlschmierstoff- Gebrauchslösung/ -emulsion wie üblich abgelassen, gespalten und entsorgt. Durch alkalische Reiniger kann kurzzeitig eine Überalkalisierung auftreten, wodurch z.B. bei einer sauren Spaltung, die Säuremenge erhöht werden muss.Vor einem Anlagenwechsel sollte die Kühlschmierstoffemulsion auf eine mikrobielle Belastung überprüft werden. Vor einem Anlagenwechsel sollte die Kühlschmierstoffemulsion auf eine mikrobielle Belastung überprüft werden. Vor einem Anlagenwechsel sollte die Kühlschmierstoffemulsion auf eine mikrobielle Belastung überprüft werden
OKS 2611
OKS 2611 - Produktinformation Einsatzgebiete:   Entfettung aller Gleitflächen und Teile aus nichtsaugenden Werkstoffen, wie z.B. Metalle, Keramik, Glas oder viele Kunststoffe und Elastomere, vor der Anwendung von OKS Schmierstoffen, aller Haftflächen für Beschichtungen, Lacke oder Kleb- und Dichtstoffe, aller Reibflächen, bei denen hohe Reibung gefordert wird wie z.B. OKS 2611 Kupplungs- und Bremsbeläge. Entfernung gealterter und verharzter Öl- und Universalreiniger, Spray Fettreste, störender Reste von Bremsflüssigkeiten und Silikonen, Rückständen einfacher Anstriche, Kleb- und Dichtstoffe.   Vorteile und Nutzen:   Hohe Wirksamkeit durch arbeitsplatzfreundliche Komplexrezeptur von mehreren reinigungsaktiven Wirkstoffen. Beste Eignung zur Reinigung aller Werkstoffoberflächen in Industrie, Gewerbe, Werkstatt, Hobby und Haushalt. Moderner Aktiv-Reiniger auf Lösemittelbasis. Schnelle und rückstandsfreie Verdunstung des Reinigers. Keine Unterkühlung und damit keine Kondensation an der Oberfläche. Kurzzeitiger Korrosionsschutz durch VCI- Inhibitoren-Technologie.   Anwendung:   Die zu reinigenden Flächen aus kurzer Entfernung im überschuß einsprühen, so daß auch die mechanische Reinigungswirkung des Sprühstrahls genutzt wird. Gleichzeitiges Abreiben, z.B. mit Papier- oder Zellstofftüchern, unterstützt die Reinigung. Anschließend ca. 1 Minute bei Raumtemperatur vollständig abtrocknen lassen. Ablaufenden Reiniger mit saugfähigem Material aufnehmen und im Freien abdunsten lassen. Nur in gut gelüfteten Räumen oder im Freien verwenden. Einige Kunststoff- und Gummiarten (z.B. Thermoplaste wie PVC, Plexiglas, Polystyrol, u.ä.) sowie Lacke können angelöst werden. Wir empfehlen daher, vor Anwendung die Beständigkeit zu prüfen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Anwendungstechnik gerne zur Verfügung.   Zusatzinformationen:   Liefergebinde (Artikelnummer): - 500 ml Spray (02611005)     Version: D-07/2019     Die Angaben in dieser Druckschrift entsprechen dem neuesten Stand der Technik sowie umfangreichen Prüfungen und Erfahrungen. Bei der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und der technischen Gegebenheiten können sie lediglich Hinweise auf Anwendungen geben und sind nicht auf jeden Einzelfall voll übertragbar, daher können daraus keine Verbindlichkeiten, Haftungs- und Gewährleistungsansprüche abgeleitet werden.Eine Haftung für die Eignung unserer Produkte für bestimmte Verwendungen sowie für bestimmte Eigenschaften der Produkte übernehmen wir nur, wenn diese im Einzelfall schriftlich zugesagt worden sind. In jedem Fall berechtigter Gewährleistungsansprüche sind diese auf die Lieferung mangelfreier Ersatzware der, wenn diese Nachbesserung scheitern sollte, auf die Rückerstattung des Kaufpreises beschränkt. Alle weitergehenden Ansprüche, insbesondere die Haftung für Folgeschäden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Vor Anwendung müssen eigene Versuche durchgeführt werden. änderungen sind im Interesse des Fortschritts vorbehalten. ® = eingetragenes Warenzeichen Technische Daten   Norm Bedingungen Einheit Wert Basis         Typ       Lösemittelgemisch Viskosität DIN 51 562-1 +40°C mm2/s < 0,76 Flammpunkt     °C -16 Zusätze                   Anwendungstechnische Daten         Dichte DIN EN ISO 3838 +20°C (Wikstoff) g/ml 0,75 Farbe       farblos   Die Angaben in dieser Druckschrift entsprechen dem neuesten Stand der Technik sowie umfangreichen Prüfungen und Erfahrungen. Bei der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und der technischen Gegebenheiten können sie lediglich Hinweise auf Anwendungen geben und sind nicht auf jeden Einzelfall voll übertragbar, daher können daraus keine Verbindlichkeiten, Haftungs- und Gewährleistungsansprüche abgeleitet werden.Eine Haftung für die Eignung unserer Produkte für bestimmte Verwendungen sowie für bestimmte Eigenschaften der Produkte übernehmen wir nur, wenn diese im Einzelfall schriftlich zugesagt worden sind. In jedem Fall berechtigter Gewährleistungsansprüche sind diese auf die Lieferung mangelfreier Ersatzware der, wenn diese Nachbesserung scheitern sollte, auf die Rückerstattung des Kaufpreises beschränkt. Alle weitergehenden Ansprüche, insbesondere die Haftung für Folgeschäden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Vor Anwendung müssen eigene Versuche durchgeführt werden. änderungen sind im Interesse des Fortschritts vorbehalten. ® = eingetragenes Warenzeichen
SRS Ersolan 320
SRS-Markenschmierstoffe für die Industrie SRS Ersolan Industriegetriebeöle Eigenschaften Bei der SRS Ersolan-Reihe handelt es sich um zinkfreie, mineralölbasische Industriegetriebeöle. Als Grundöl werden ausschließlich hochwertige Solvent-Raffinate aus der Produktion der Raffinerien Salzbergen und Hamburg eingesetzt. SRS Ersolan-Getriebeöle sichern höchsten Verschleißschutz Alterungs- und Oxidationsstabilität Schutz vor Korrosion gute thermische Stabilität die Verhinderung von Grübchen und Pittingbildung ausgezeichnetes Demulgiervermögen Verträglichkeit mit Dichtungen und Buntmetallen gute Schaumdämpfung. Einsatzhinweise SRS Ersolan-Getriebeöle, die in verschiedenen Viskositätsklassen zur Verfügung stehen, sind für Industriegetriebe unterschiedlichster Bauart empfohlen. Sie haben sich in der Praxis in vielen Getrieben zahlreicher Hersteller bewährt. Besonders in thermisch hochbelasteten Getrieben und bei ungünstigen Betriebsbedingungen im Bergbau und in der Stahlindustrie haben SRS Ersolan-Getriebeöle ihr ausgezeichnetes Leistungsvermögen unter Beweis gestellt. Leistungsbeschreibung / Spezifikationen Die Anforderungen an CLP-Getriebeöle nach DIN 51 517 Teil 3 und SEB 181 226 werden erfüllt. In vielen wichtigen Forderungen der vorstehenden Normen werden diese deutlich übertroffen. VDEh-Freigaben liegen vor. SRS Ersolan-Getriebeöle entsprechen der ISO 12925 Teil 1 CKC. Großverbraucher gehen in ihren Anforderungen über DIN und SEB hinaus. Auch die Spezifikationen vieler Großunternehmen, z.B. FE 8-Test, werden erfüllt. Freigaben VDEh-Freigabe nach SEB 181 226 ZF Freigabenummer ZF003462 / ZF003463 / ZF TE-ML 04H1 SRS Ersolan Industriegetriebeöle sind Erzeugnisse der H&R ChemPharm GmbH. Kenndaten Prüfmethode SRS Ersolan     68 100 150 220 320 460 680 Kennzeichnung DIN 51 502 CLP 68 CLP 100 CLP 150 CLP 220 CLP 320 CLP 460 CLP 680 Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,877 0,881 0,887 0,891 0,893 0,897 0,900 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 69 102 154 223 321 448 686 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 8,6 11,2 14,5 18,8 23,7 29 38,6 Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 235 245 250 285 290 295 300 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -24 -21 -21 -21 -18 -15 -15 FZG-Test A/8,3/90 SKS DIN ISO 14 635 >12 >12 >12 >12 >12 >12 >12   Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.
Shell Tellus S2 VX 32
Shell Tellus S2 VX Hochleistungs-Hydrauliköle für große Temperatureinsatzbereiche Eigenschaften: Shell Tellus S2 VX Öle, basierend auf hochwertigen Gruppe-II-Grundölen, haben einen herausragenden Verschleißschutz und unterstützen durch gleichbleibende Viskositäten den gesamten Arbeitszyklus in hydraulischen Präzisionssytemen. Aufgrund der langen Öllebensdauer kommt es zu einer Einsparung der Wartungskosten.   Hauptanwendungsbereiche: Mobili Hydrauliksysteme // Hydraulische Präzisionssysteme // Hydrauliksysteme in der Schifffahrt   Freigaben: Parker Denison (HF-0, HF-1, HF-2) Eaton E-FDGN-TB002-E Fives (Cincinnati Machine) P-68 Swedish Standard S5 15 54 34 AM ISO 11158 (HV-Flüssigkeiten) ATSM 6158 (HV Flüssigkeiten) DIN 51524 Teil 3 HVLP Typ  Bosch Rexroth Fluid-Bewertung RDE 90245   Typische Kennwerte:    Eigenschaften     Methode Shell Tellus S2 VX 32 ISO Flüssigkeitstyp       HV Kinematische Viskosität -20 °C cSt ASTM D445 1430 Kinematische Viskosität 40 °c cSt ASTM D445 32 Kinematische Viskosität 100 °C cSt ASTM D445 6,1 Viskositätsindex     ISO 2909 143 Scherstabilität 100° C % Verlust CEC L45-A-99 10 Dichte 15 °C Kg/l ISO 12185 0,854 Flammpunkt (COC) °C ISO 2592 215 Farbe     ASTM D1500 L0.5 Demulgiervermögen Minuten   ASTM D1401 20 TOST Leben min. Stunden ASTM D943 5.000 Pourpoint   °C ISO 3016 -39     Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Produkt- und Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich. Gesundheit und Sicherheit:  Shell Tellus S2 VX 32 wird bei ordnungsgemäßer Handhabung nicht zur Gefährdung Ihrer Gesundheit und Ihrer Sicherheit führen. Dennoch empfehlen wir Ihnen bei Umgang mit unserem Produkt undurchlässige Handschuhe. reinigen Sie nach Kontakt mit Shell Tellus S2 VX 32 ihre Haut mit Seife und Wasser.           Nach der Verwendung bringen Sie bitte gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle und entsorgen Sie diese bitte nicht in der Kanalisation, ins Erdreich oder in ein Gewässer.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.