Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Additive im Motoröl

Additive im Motoröl

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten

Um die Eigenschaften von Motoröl zu verbessern, verwenden Motoröl-Hersteller Zusatzstoffe in Form von Additiven. Diese werden dem Basisöl beigemengt und verändern es in chemischer und physikalischer Weise. Im Gegensatz zu käuflichen Öl-Zusätzen, die keine nachweisbare Wirkung haben und dem Motor sogar schaden können, steigern die herstellerseitig beigemischten Additive die Zuverlässigkeit der Motoren.

Zum Einsatz kommen gleich eine ganze Reihe an öllöslichen Additiven. Jedes einzelne verändert eine bestimmte Eigenschaft des Motoröls, die in der Kombination zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit führt.

Additive zum Schutz gegen Oxidation & Korrosion

Der Einfluss von Wärme und Sauerstoff führt auch bei Schmiermitteln, wie Motoröl, zu einer Zersetzung. Bei dem als Oxidation bezeichneten Prozess entstehen Säuren, die das Motoröl über die Zeit komplett unbrauchbar machen. Eine Lösung zur vollständigen Verhinderung der Oxidation gibt es nicht, aber durch die Verwendung von Antioxidantien kann der Zersetzungsprozess lange herausgezögert werden. Die gewünschte Viskosität bleibt somit erhalten und die Lebensdauer des eingesetzten Motoröls erhöht sich deutlich.

Auch Korrosion, welche die durch Oxidation verursachte Zerstörung von Metall beschreibt, gilt es zu verhindern. Durch Korrosionsschutz-Additive, die eine Schutzschicht gegen Wasser, Sauerstoff und andere korrosive Stoffe bilden, gelingt es, die Korrosion bestmöglich zu verringern. Der passive Korrosionsschutz sorgt ebenfalls dafür, dass das Motoröl länger einsetzbar ist.

Motoröl Additive zur Erhaltung  der Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit eines Motoröls in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und wird durch den Viskositätsindex beschrieben. Gewünscht ist ein hoher Viskositätsindex, da dieser aussagt, dass die Zähflüssigkeit wenig temperaturabhängig ist und das Motoröl zu jeder Jahreszeit seinen Zweck einwandfrei erfüllen kann.

Damit das gewährleistet ist, werden Öl-Additive zur Erhöhung des Viskositätsindexes ­ verwendet. Die speziellen Additive verändern das Motoröl so, dass auch bei einer Veränderung der Temperatur die - Zähflüssigkeit sich weniger verändert als bei einem Motorenöl mit geringerem Viskositätsindexes.

Senkung von Reibung & Verschleiß durch Öl Additive

Die Kraft, wenn sich zwei berührende Oberflächen gegeneinander bewegen, wird Reibung genannt. Da es keine vollkommen ebenen Flächen gibt, verhaken sie sich ineinander und schleifen sich im Laufe der Zeit ab. Diese als Verschleiß bekannte Abnutzung ist ein natürliches Phänomen, das nicht umgangen werden kann. Gerade im Motor, wo es sehr viele sich bewegende Teile gibt, kommt es daher zu hohem Verschleiß.

Motoröl und die darin enthaltenen Additive, wie beispielsweise Schwefel, mindern die Reibungskräfte, indem sie die mikroskopisch kleinen Zwischenräume der Oberflächen ausfüllen und eine Schutzschicht zwischen den verschiedenen Flächen aufbauen. Dadurch ist der Übergang perfekt geschmiert und die Flächen gleiten mühelos aufeinander, ohne sich gegenseitig größere Beschädigungen hinzuzufügen. Die verminderte Reibung reduziert also den Verschleiß der Motorteile, sodass sie eine erheblich längere Lebenszeit haben.

Reduzierung von Verschmutzungen durch Motoröl Additive

Bei der Verbrennung der Kraftstoffe im Motor entstehen zahlreiche Rückstände, die sich auch gern im Motor ablagern. Das schränkt natürlich die Funktion des Motoröls ein. Um dies zu verhindern, werden Additive in Form von Dispersanten und Detergentien verwendet. Dispersanten umhüllen oder binden die Fremdkörper und sorgen dafür, dass sich die Fremdkörper nicht verklumpen und vom Ölfilter aufgenommen werden können.

Detergentien gehen noch einen Schritt weiter und reinigen den Motor, indem diese Schmutz aufnehmen und Ablagerungen am Motor vermeiden. Außerdem neutralisieren sie bei der Verbrennung entstehende saure Stoffe. Dadurch kann das Motoröl problemlos fließen und die Motorteile sich ordnungsgemäß weiterbewegen.

Motoröl Additive – für eine bessere Leistungsfähigkeit

Wie man sieht, sind Öl-Zusätze überhaupt nicht notwendig, da die von den Motoröl-Herstellern verwendeten Additive bereits alle empfindlichen Bereiche gründlich abdecken. Mit den perfekt abgestimmten Motoröl Additiven bleibt Ihr Motor langfristig einsatzfähig, weil sich die Abnutzung im Rahmen hält und Verschmutzungen effektiv bekämpft werden. Das Resultat ist eine längere Lebensdauer des Motors bei geringeren Geräuschen und Vibrationen sowie einem besseren Startverhalten. 

eni i-Sint MS 5W-40
eni i-Sint MS 5W-40 ist ein synthetisches "mid SAPS"-Leichtlaufmotorenöl für Benzinmotoren und Dieselmotoren für den Einsatz in  PKW und Transportern, das die Freigaben mehrerer Fahrzeughersteller erfüllt und mit seiner speziellen Formulierung die Einhaltung aktueller Abgasvorschriften unterstützt. Qualitätsmerkmale: Durch den verringerten Einsatz metallorganischer Additive wird die Lebensdauer des Dieselpartikelfilter wirksam verlängert. eni i-Sint MS 5W-40 ist besonders Oxidationsstabil auch bei hohen Betriebstemperaturen was die Auswirkungen von Luftsauerstoff und Verbrennungsrückstände auf die Ölalterung deutlich reduziert und die von den Herstellern geforderten Wechselintervalle erreicht werden. eni i-Sint MS 5W-40 ermöglicht durch seinen hohen Viskositätsindex einen leichten Motorstart auch bei niedrigsten Aussentemperaturen. Die hervorragenden Fuel-Economy Eigenschaften reduzieren den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen. eni i-Sint MS 5W-40 verfügt über einen äußerst shearstabilen Aufbau was einen Viskositätsabfall während der Einsatzdauer vermeidet und dadurch einen tragfähigen Schmierfilm über den ganzen Wechselintervall sicherstellt. Spezifikationen / Freigaben: ACEA C3 API SN MB-Approval 229.51 BMW Longlife 04 VW 505 00, 505 01 Porsche A40 GM Dexos 2 (meets requirements)
MANNOL 7830 4-Takt Motorbike 20W-50 HD
Ein universelles ganzjähriges Motoröl auf synthetischer Basis für normale und hochbelastete 4-Takt-Motoren (einschließlich der 2-zylindrische V-Typ) für Autobahn-, Gelände- und Rennmotorräder. Es wurde für einen garantierten Schutz des Motors und der Dauerfestigkeit des Getriebegehäuses entwickelt. Produkteigenschaften:  Ein spezielles Additivpaket und eine Basis mit hoher Viskosität stellen einen hohen Traktionskoeffizienten in Reibungselementen sicher, welche deren Abnutzung durch Vermeidung des Rutschens verhindern und einen genauen und reibungslosen Betrieb der Kupplung beim Starten, Beschleunigen und Fahren mit konstanter Geschwindigkeit sicherstellen und daher einen einfachen Gangwechsel zulassen  Es hat ausgezeichnete Schmier-, Verschleißschutz- und Fressschutzeigenschaften, die den Brennstoffverbrauch reduzieren und die Leistung und Lebensdauer des Motors verbessern. Es bietet einen maximalen Verschleißschutz der Zylinder-Kolben-Gruppe und des Ventilgetriebes  Es wurde mit einer stabilen Basis mit hoher Viskosität entwickelt und ist für extreme Betriebsbedingungen bestimmt, hat eine gute thermooxidative Stabilität und Widerstand gegenüber hohen Temperaturen, bei denen es einen besonders starken Ölfilm aufrecht erhält  Es bewahrt stabile visköse Eigenschaften unter beliebigen Betriebsbedingungen, einschließlich hohen Gleitgeschwindigkeiten, bei. Es stellt Kaltstarts im Winter sicher  Spezielle detergierende-dispergierende Additive halten die Motorteile besonders sauber  Es hat ausgezeichnete Antischaumeigenschaften und eine niedrige Verdunstungskapazität  Hochleistungshemmstoffe stellen ausgezeichnete Korrosionsschutzeigenschaften sicher  Es kann mit analogen mineralischen und synthetischen Ölen gemischt werden  Es ist für benzinbetriebene 4-Takt-Motoren bei Motorrädern aller Arten mit Luft- und Flüssigkeitskühlung mit oder ohne integriertem Getriebegehäuse, Ölbad-Kupplungskopplung und „trockenlaufenden“ Kupplungen sowie anderen Zweiradfahrzeugen mit den erforderlichen Betriebseigenschaften API SN oder niedriger und JASO MA/MA2 bestimmt.  Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers im Benutzerhandbuch des Motors, insbesondere der Zeitraum bis zum Ölwechsel!
MANNOL SAE 60
Ein hoch effizientes mineralisches Einbereichsmotorenöl für stark belastete dieselbetriebene Motoren mit und ohne Turbolader, die unter extra harten Bedingungen bei Umgebungstemperaturen über -15 °C betrieben werden.Produkteigenschaften:Ohne Eindickmittel ist es weniger anfällig für Zerstörung und Alterung als analoge ganzjährige Öle, es hat eine verlängerte Lebensdauer, die, wenn mit einer niedrigen Verdunstung verbunden, den Ölverbrauch durch Verbrennung reduziert, dessen Gebrauch in Motoren mit einem längeren Intervall bis zum Ölwechsel möglich istEine hochwertige Mineralbasis und gründlich ausgewählte Additive stellen gute Gleit- und Verschleißschutzeigenschaften sicher, die die erwartete Lebensdauer der Ausrüstung im Vergleich zu entsprechenden Ölen in allen, selbst den extremsten Betriebsmodi verlängernIm Vergleich zu analogen Ölen hat es eine verbesserte thermooxidierende Stabilität aufgrund von natürlichen Antioxidationsmitteln, die bei Kombination mit guten reinigenden-dispergierenden Eigenschaften die Bildung von Kohlenstoffablagerungen und Lack reduzieren, die Bildung von Ablagerungen aller Art vermeiden und Motorteile während der gesamten Lebensdauer bis zum Austausch sauber halten Es hat einigermaßen gute NiedrigtemperatureigenschaftenEs schützt erfolgreich Motorteile vor allen Arten von KorrosionEs kann bei Betrieb mit Kraftstoff mit einem erhöhten Schwefelgehalt verwendet werden.Es kann als Hydrauliköl in Hydrauliksystemen verwendet werden, darunter diejenigen, die mit mechanischen Getriebegehäusen oder Drehmomentwandlern kombiniert sind, wenn der Hersteller den Gebrauch von Motoröl mit einem spezifischen Viskositätsgrad in diesen Teilsystemen vorschreibt.Es ist für hochbelastete dieselbetriebene Motoren bei Lkws, Bau-, Bergbau und landwirtschaftliche Ausrüstung, Boote, Lokomotiven und stationäre Ausrüstung bestimmt. Es ist für Retro-Fahrzeuge geeignet.
ELASKON Cargo Plus 10W40
ELASKON-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge ELASKON Cargo Plus 10W40 USHPD-Leichtlauf-Motorenöl Eigenschaften Cargo Plus 10W40 ist ein UHPD-Leichtlauf-Motorenöl mit universellem Charakter, geeignet für den gemischten Fuhrpark, zum Einsatz in Nfz- und Pkw-Motoren. Durch den Einsatz von unkonventionellen Basisölen konnte der von den Motorenherstellern bevorzugte Ganzjahres-Viskositätsbereich SAE 10W-40 realisiert werden. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen wird durch die Kälteviskosität SAE 10W sicherer Kaltstart (geringer Kaltstartverschleiß) und schnellstmögliche Versorgung aller Schmierstellen gewährleistet. Extreme Beanspruchungen werden durch die Hochtemperatur-Viskosität SAE 40 sicher beherrscht. Reibungsverluste und Verschleiß werden deutlich verringert. Die Wirtschaftlichkeit wird durch niedrigen Öl- und Kraftstoffverbrauch sowie durch längere Motorstandzeiten deutlich verbessert (Kraftstoffeinsparung je nach Betriebsbedingungen bis ca. 2 - 3 %). Einsatzhinweise Cargo Plus 10W40 wurde für die wirtschaftliche Versorgung von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren aller Bauarten, auch bei extremen Beanspruchungen, entwickelt. Cargo Plus 10W40 übertrifft alle Anforderungen, die an ein modernes Hochleistungs-Motorenöl für Fahrzeuge unterschiedlichster Bauarten in Fuhr- und Baumaschinenparks gestellt werden. Leistungsbeschreibung / Spezifikationen SAE-Klasse 10W-40ACEA E4/E7API CI-4/SLGlobal DHD-1 Freigaben / Einsatzempfehlungen ACEA E4/E7 Renault VI RXD/RLD-22 MB-Freigabe 228.5 Volvo VDS-3 Deutz DQC IV-10 Mack EO-M Plus, EO-N MAN M 3277 Cummins CES 20078 MAN M 3277 Caterpillar ECF-1a,ECF-2 MTU MTL 5044 Typ 3 MTU DDC BR 2000 / 4000 DAF HP Kenndaten Prüfmethode ELASKON Getriebe-Hydraulikfluid N SAE-Klasse SAE J 300 10W-40 Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,870 Dyn. Viskosität bei -25° (CCS) C mPa s ASTM D 5293 6.230 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 103 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 13,9 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 152 Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 244 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -33 Basenzahl mgKOH/g DIN ISO 3771 13,7         Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.
SRS ViVA 1 topsynth 5W40
SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge SRS ViVA 1 topsynth Synthetisches Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl Eigenschaften SRS ViVA 1 topsynth ist ein synthetisches Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl der SAE-Klasse 5W-40.   Synthetische Komponenten und eine darauf abgestimmte innovative Additivierung gewährleisten die Einhaltung der aktuellen Praxisanforderungen.   Die deutlich verbesserte Motorenölqualität von SRS ViVA 1 topsynth ergibt sich besonders aus dem nochmals verbesserten Verschleißschutz sowie einer verbesserten Motorsauberkeit, auch bei verlängerten Ölwechselintervallen.   Durch die extrem niedrige Kälteviskosität in Verbindung mit einer sicheren Hochtemperaturviskosität wird ein hohes Kraftstoffeinsparungspotential gewährleistet. Einsatzhinweise SRS ViVA 1 topsynth eignet sich als Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl für anspruchsvolle Motoren. Es wird für Pkw- Otto- und Dieselmotoren, einschließlich der Turboversionen und für Direkteinspritzmotoren, unter allen Betriebsbedingungen empfohlen.   SRS ViVA 1 topsynth erfüllt zusätzlich die Anforderungen der aktuellen VW-Norm 501 01. Leistungsbeschreibung / Spezifikationen SAE-Klasse 5W-40 ACEA A3/B4 API SN/CF JASO MA Freigaben                                                          Einsatzempfehlungen MB-Freigabe 229.3                                                                        BMW Longlife-01 VW-Norm 502 00 und 505 00                                                        Renault RN 0700 und RN 0710 Porsche A40                                                                                  MB 226.5                                                                                                       Opel GM-LL-B-025                                                                                                                        SRS ViVA 1 topsynth ist ein Erzeugnis der H&R ChemPharm GmbH.   Kenndaten Prüfmethode SRS ViVA 1 topsynth SAE-Klasse SAE J 300 5W-40 Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,854 Dyn. Viskosität bei -30° (CCS) mPa s ASTM D 5293 6.000 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 86,9 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 14,2 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 168 Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 236 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -42 Basenzahl mgKOH/g DIN ISO 3771 11,3         Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.