Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Cool durch den Sommer – Tipps für die Wagenpflege im Sommer

Cool durch den Sommer – Tipps für die Wagenpflege im Sommer

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten

Für Autobesitzer ist es selbstverständlich ihre Fahrzeuge im Winter zu reinigen und zu pflegen. Schnee und Salz auf der Straße schädigen das Auto und führen zu Lackschäden. Viele wissen jedoch nicht, dass die Autopflege im Sommer ebenso wichtig ist. Genauso wie die Sommerhitze nicht spurlos an Mensch und Tier vorübergeht, leidet auch Ihr Auto unter den enormen Temperaturen. Lesen Sie unsere Tipps und Tricks, um cool durch den Sommer zu fahren.

Tipp 1 - Regelmäßige Autowäsche

Im Gegensatz zum Winter werden Autos im Sommer eher staubig als schmutzig, deshalb vernachlässigen viele Fahrzeugbesitzer in der warmen Jahreszeit die Autowäsche. Insekten, Vogel- und Bienenkot, sowie Harzflecken von Bäumen stellen eine besondere Belastung für den Autolack dar und können zu Lackschäden führen. Durch die Sommerhitze dehnt sich der Autolack aus, was dazu führt, dass sich eingetrocknete Insektenrückstände in den Lack einbrennen. Die Folge der Kombination von Hitze und eingetrockneten Insektenresten ist die Entstehung unschöner matter Flecken und Risse auf der Lackschicht.

Um gegen diese Lackschäden anzukämpfen, ist es ratsam, das Auto regelmäßig zu reinigen. Wir von Schmierstoff-Zentrale.de empfehlen, das Fahrzeug vor einer Wagenwäsche mit einem Schaumreiniger zu behandeln. Mit ihm lassen sich Insektenrückstände, Vogelkot und auch Baumharz gründlich und schonend entfernen. Je frischer die Rückstände am Auto sind, desto leichter lassen sich die Verunreinigungen beseitigen und Lackschäden werden vermieden. So können Sie Lackschäden optimal vorbeugen.

Sind die Insektenrückstände und Schmutzpartikel erst eingetrocknet, lassen sie sich nur schwer entfernen. Deshalb wird eine regelmäßige Autowäsche mit integriertem Lackpflegeprogramm empfohlen.

Vor dem Waschprogramm sollte das Fahrzeug mit einem Schwamm und viel Wasser vorgereinigt werden. So wird verhindert, dass Dreck verrieben wird und dadurch Kratzer entstehen. Um das Auto gründlich von Insektenrückständen und Vogelkot zu säubern, können Sie auch einen Insektenschwamm nutzen. Diese entfernen die eingetrockneten Verschmutzungen meist zuverlässig und schnell. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die rauen Materialien der Spezialschwämme dem Lack zusetzen und Schleifspuren oder Kratzer in Richtung der mechanischen Einwirkung entstehen können. Soweit diese Beeinträchtigungen des Lacks nur oberflächlich sind, lassen sich jedoch herauspolieren oder im Rahmen einer professionellen Aufarbeitung beseitigen. Beachten Sie also vor der Anwendung unbedingt die Herstellerangaben oder lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift vorzugsweise auf ein weiches Mikrofasertuch und einen schonenden Schaumreiniger zurück.

Tipp 2 - Nicht volltanken

Durch die hohen Temperaturen im Sommer dehnen sich Kraftstoffe, wie Diesel und Benzin, aus. Wird der Tank des Fahrzeugs voll befüllt, kann der Treibstoff herausgedrückt werden und überlaufen. Beim Herunterlaufen an der Karosserie wird der Lack des Fahrzeugs angegriffen - in Kombination mit Sonneneinstrahlung und Hitze kann er so nachhaltig geschädigt werden. Das Überlaufen des Tanks ist zudem nicht nur für den Autolack schlecht. Zusätzlich steigt das Brandrisiko und die Umwelt wird verschmutzt. Gute Gründe, Ihr Auto im Sommer nicht vollzutanken und das Austreten von Kraftstoff zu vermeiden.

Tipp 3 - Lüfter überprüfen

Sind Lüftungsabläufe der Auto-Klimaanlage verstopft, kommt es zur Bildung von Kondenswasser und Bakterien finden eine ideale Entwicklungsumgebung vor. Neben der Klimaanlage müssen auch die Gebläselüfter im Motorraum beachtet werden. Werden diese nicht gewartet und fallen aus, wirkt sich die unzureichende Luftzirkulation negativ auf den Motor aus, der sich ohnehin schon schnell aufheizt.

Damit Sie mit Ihrem Auto entspannt durch den Sommer fahren können, überprüfen Sie Lüfter und Gebläse regelmäßig oder lassen Sie diese vor der heißen Jahreszeit professionell warten.

Tipp 4 - Cockpit und Polster vor Sonnenbestrahlung schützen

Kunststoffe und Polster leiden im Sommer unter der Sonneneinstrahlung und den extremen Temperaturen, die sich im Fahrzeuginnenraum entwickeln können. Die Materialien verbleichen und es kann zu Rissen kommen. Kann das Auto nicht im Schatten abgestellt werden, ist es beim Parken ratsam, die Windschutzscheibe mit einer Sonnenschutzfolie abzudecken. So können Sie Ihr Cockpit und Ihre Sitze schonen und nebenbei heizt sich Ihr Auto auch weniger auf. Durch die zusätzliche Pflege mit einem Cockpitspray, Schaumreiniger oder speziellen Reinigungstüchern, bleiben die Farben Ihres Armaturenbretts erhalten und die Kunststoffe werden nicht spröde.

Tipp 5 - Scheibenreiniger gegen Insektenschmutz

Insektenüberreste schaden nicht nur Ihrem Autolack, sie sorgen durch die Verschmutzung der Windschutzscheibe zudem für eine schlechte Sicht. Um den Schmutz während der Fahrt schnell und gründlich zu entfernen, können Sie auf Reinigungszusätze für die Scheibenwaschanlage zurückgreifen. So steht einer klaren Sicht und einer angenehmen Fahrt nichts mehr im Weg.

Mit Schmiersoff-Zentrale.de auf Spritztour durch den Sommer

In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen zahlreiche Produkte, wie Schaumreiniger oder Schutzwachs, die Sie dabei unterstützen, Ihr Auto gegen die Sonneneinstrahlung und Verschmutzungen durch Insekten, Vogelkot oder Blütenstaub zu schützen. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Autos. Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns einfach. Wir bringen Sie cool durch den Sommer und freuen uns Ihnen zu helfen!

ELASKON Cockpit-Spray
Technisches Datenblatt ELASKON Cockpit-Spray   Elaskon Cockpit-Spray ist ein qualitativ hochwertiges wasserbasiertes "Cockpitspray". Zum Reinigen, Schützen und Verschönen des Armaturenbretts und sonstiger Kunststoffteile in Kraftfahrzeugen.   O/W Emulsion Eigenschaften: Angenehmer Duft Frei von organischen Lösungsmitteln und Treibgasen Unbrennbar Verwendbar auf allen Kunststoffen Minimaler Sprühnebel Reinigende Wirkung Durch Verwendung innerter Treibmittel hohe Ergiebigkeit Sowohl aufrecht als auch überkopf stehend verwendbar Leicht basisch Verringert die Schmutzanhaftung Seidig glänzend lieferbar in: Spraydose Verarbeitungshinweise: Die Dose auf Raumtemperatur bringen. Verarbeitungstemperatur 15 bis 25°C. Vor Gebrauch 2 Minuten schütteln. Sprühentfernung 10 bis 15 cm. Cockpitspray in einer einzigen dünnen Schicht auftragen. Kurz einwirken lassen und anschließend den Schmutz mit einem sauberen Tuch entfernen. Zum Abschluss mit einem Trockentuch glanzpolieren. Es ist zu vermeiden, dass Cockpitspray direkt in und auf elektrische Installationen gesprüht wird.   Lenkräder und Bedienungspedale wegen des verminderten Griffes, nicht mit Cockpitspray einsprühen! Technische Daten Stand: 22.12.2010   Elaskon Cockpit-Spray   Feststoffgehalt ca.7,5 %w/w VOC-Gehalt 0 % w/w   Die von uns verarbeiteten Rohstoffe und Fertigprodukte unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Die Angaben gelten für den Normalfall und wurden nach bestem Wissen ermittelt. Es gelten unsere AGB.
ELASKON Reiniger
Direktkauf verfügbar
ELASKON Reiniger
ELASKON Reiniger   Technisches Merkblatt Elaskon Reiniger Elaskon Reiniger ist ein Spezialreiniger für Fette, Öle und sonstige Verunreinigungen.Das Produkt kann zur Reinigung von beweglichen Teilen, Drahtseilen, Motoren und Getrieben verwendet werden. Auch als Bremsenreiniger geeignet. Eigenschaften: Elaskon Reiniger verdunstet ohne Nachsprühen von der Oberfläche. Gereinigte, trockene Teile können sofort weiterbehandelt werden. Verarbeitungshinweise: Elaskon Reiniger wird im Anlieferungszustand verarbeitet. Lagerung Im geschlossenen Originalgebinde mind. 1 Jahr.   Technische Daten Stand: 10.04.2014   Elaskon Reiniger   Dichte (15°C) DIN 51757 0,68-0,78 g7cm³ Flammpunkt DIN EN 22719 < 0 °C Viskosität (20°C) DIN 51562, Teil 1 ca. 0,7 mm²/s
ELASKON Scheibenreiniger Konzentrat
ELASKON Scheibenreiniger Konzentrat Produkteigenschaften und Einsatzgebiete: ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat ist ein Scheibenreinigungskonzentrat welches speziell im Winter das Einfrieren des Wischwassers verhindert. ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat befreit Windschutzscheiben wirkungsvoll von Verschmutzungen, die sich durch Schneematsch, Streusalzablagerungen, Öle und Staub gebildet haben. Anwendung: ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat wird dem Wasser im Scheibenwaschbehälter in der Regel im Verhältnis von 1 : 1 zugegeben. Dies bedeutet, dass 1000 ml ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat auf 1000 ml Wasser gegeben werden. Mischungsverhältnisse: 2 Anteile Frostschutz 1 Anteil Wasser Frostschutz bis –30°C 1 Anteil Frostschutz 1 Anteil Wasser Frostschutz bis –20°C 1 Anteil Frostschutz 2 Anteile Wasser Frostschutz bis –10°C   Produktstärken: ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat ist kein Gefahrgut entsprechend der Lagerverordnung. ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat reinigt in der Anwendungsverdünnung schnell und effektiv selbst hartnäckige Verschmutzungen, ohne dabei Schlieren zu hinterlassen. ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat ist auch für Scheinwerferwaschanlage mit Polycarbonatscheiben sowie für Fächerstrahldüsen geeignet. Bei der Anwendung setzt ELASKON – Frostschutz Scheibenreiniger Konzentrat einen angenehmen Duft von Zitrone frei. Das Produkt kann auch zum Aufsprühen als Entfroster eingesetzt werden.  
Kennerset (Fit-Spezial-Sorglos Paket)
Kennerset (Fit-Spezial-Sorglos Paket) Spezial-Kennerset ideal für die Reinigung, Wartung und Pflege sowie den Korrosionsschutz Ihres Fahrzeuges. Kennzeichnung Multifunktionsspray, 400-ml-Spraydose Multischaumreiniger, 500-ml-Spraydose Aero 46 Spezial, 400-ml-Spraydose K 60 ML, 600-ml-Spraydose bestehend aus: 1x Multifunktionsspray 400ml 1x Multischaumreiniger 500ml 1x Aero 46 spezial 400ml 1x K 60 ML 600ml 1x Autoreinigungstuch 1x Hohlraumsprühschlauch

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.