Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Öl für Druckluftwerkzeuge – Langlebigkeit durch Korrosionsschutz und Schmierung

Öl für Druckluftwerkzeuge – Langlebigkeit durch Korrosionsschutz und Schmierung

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten

Was versteht man unter Druckluftwerkzeugen, worin liegen ihre Besonderheiten?

Pneumatische Geräte werden mit einem Druckluftantrieb betrieben. Die Funktionsweise dieser Werkzeuge basiert auf einem Druckluftmotor, der durch komprimierte Luft angetrieben wird. Ein Verdichter erzeugt die erforderliche Druckluft, indem er Luft ansaugt, komprimiert und im Druckluftleitungssystem verteilt. Diese wird über einen Anschluss-Schlauch an der entsprechenden Stelle entnommen und in das jeweilige Werkzeug geleitet. Dort setzt sie die Mechanik in Bewegung oder erzeugt die gewünschte Bewegung, z.B. Rotation. Die Steuerung der Werkzeuge erfolgt oft durch einen Abzug oder eine andere Art von Bedienelement. Druckluftwerkzeuge werden heutzutage in den verschiedensten industriellen Anwendungen, Werkstätten und Bauprojekten eingesetzt. Sie sind leistungsstark und robust sowie aufgrund ihrer Bauweise wartungsfreundlich, effizient und einfach zu handhaben.

Aufgaben der Öle für Druckluftwerkzeuge

Dem Öl für Druckluftwerkzeuge kommen zwei wichtige Aufgaben zu: Schmieren und vor Korrosion schützen.

Druckluftwerkzeuge müssen geschmiert werden, um optimal zu funktionieren. Insgesamt wird also der Verschleiß der beweglichen Teile in pneumatischen Werkzeugen durch Schmieröle minimiert, was zu einer längeren Lebensdauer des Druckluftwerkzeugs führt. Die geschmierten Teile ermöglichen zudem eine reibungslose Bewegung, wodurch die Leistung des Werkzeugs optimiert wird. Durch die regelmäßige Anwendung von Öl können unerwartete Reparaturen und teure Ausfallzeiten vermieden werden, ebenfalls werden die Wartungskosten insgesamt verringert. So arbeiten die Werkzeuge effizienter, was zu einer besseren Produktivität und Qualität bei der Anwendung führt.

Die zweite wichtige Aufgabe von Druckluftölen kommt dem Korrosionsschutz zu. Eine generelle Begleiterscheinung von Druckluft ist Feuchtigkeit. Ohne einen darauf abgestimmten Schmierstoff mit Korrosionsschutzeigenschaften sind Rost oder gar das Einfrieren der Maschinen im Winter eine große Gefahr. Druckluftöle sind darauf ausgelegt, die Feuchtigkeit zu unterwandern und die Oberflächen zu schützen. Sie sind darüber hinaus in der Lage, einen Teil der Feuchtigkeit aus der Druckluft zu binden und damit das „freie“ Wasser unschädlich zu machen. Somit ist das Ölen von Druckluftwerkzeugen ein wichtiger Wartungsschritt, der dazu beiträgt, die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern und ihre Leistung zu optimieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Druckluftsystem mit sogenannten Wartungseinheiten ausgestattet ist und diese stets mit entsprechendem Druckluftöl befüllt sind.

Arten von Ölen für Druckluftwerkzeuge

Es gibt verschiedene Arten von Ölen für Druckluftwerkzeuge, die sich je nach Basis und Anwendungszweck unterscheiden. Grundsätzlich gibt es Öle für Druckluftwerkzeuge auf Mineralölbasis oder synthetischer Basis. Sie weisen eine niedrige Viskosität auf, lassen sich leicht zerstäuben und sind dafür geeignet, mit Druckluft durch das pneumatische Werkzeug transportiert zu werden. Beide Arten weisen unterschiedliche Vor- und Nachteile auf:

Pneumatisches Werkzeugöl auf Mineralbasis ist der häufigste und Standardöltyp für Druckluftwerkzeuge. Die Schmiermittel auf Mineralölbasis lassen sich gut zerstäuben und haben sehr gute Schmiereigenschaften. Mineralölbasierte Druckluftöle sind thermisch nicht so hoch belastbar und hinterlassen bei entsprechender Beanspruchung in den Geräten unter Umständen Ölalterungsprodukte als Ablagerungen. Dementsprechend kommt pneumatisches Öl auf Mineralölbasis hauptsächlich in kleineren Anwendungen im privaten Bereich zum Einsatz. Gerade dann, wenn die Geräte seltener genutzt werden, ist es mitunter vorteilhaft, pneumatisches Werkzeugöl auf Mineralbasis zu nutzen.

Pneumatisches Werkzeugöl auf synthetischer Basis ist im Vergleich zu Standardöl etwas teurer. Dafür weist es aber eine höhere Leistungsfähigkeit auf und kann die Lebensdauer von Druckluftwerkzeugen um bis zu 50 % verlängern, da es die Reibung noch besser reduziert. Synthetisches Öl ist thermisch stabiler und höher belastbar als das mineralische Vergleichsprodukt und neigt somit weniger dazu, Oxidationsrückstände zu hinterlassen. Dementsprechend wird es häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt. Ein weiterer Grund für synthetisch basierte Druckluftöle kann der Umweltaspekt sein. In sensiblen Bereichen, wie beispielsweise der Forstwirtschaft, kommen Öle auf Basis synthetischer Ester zum Einsatz, von denen im Havariefall eine geringere Gefahr für Flora und Fauna ausgeht.

Wie oft sollte ein Druckluftwerkzeug geölt werden?

Grundsätzlich wird empfohlen, pneumatische Werkzeuge regelmäßig zu ölen, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und deren Lebensdauer zu verlängern. Die Wartungsfrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dabei liefern zunächst vor allem die Hersteller klare Anweisungen zur Wartung, einschließlich der Häufigkeit des Ölens. Ebenso ist das Ölen davon abhängig, wie oft das Werkzeug genutzt wird. Hier kann eine tägliche oder auch nur wöchentliche Behandlung mit Öl vonnöten sein. Gerade dann, wenn Sie Anzeichen von Verschleiß oder eine nachlassende Leistung Ihres Druckluftgeräts bemerken, kann das auf die fehlende Schmierung zurückzuführen sein.

Kompressoröle und weitere Schmierstoffe bei der Schmierstoff-Zentrale bestellen

In unserem Sortiment erhalten Sie hochwertige Druckluftöle, aber auch Verdichteröle und Kompressoröle, welche sich zur Schmierung relevanter Komponenten eignen. Haben Sie Fragen zur Anwendung oder sind Sie sich nicht sicher, ob Sie das richtige Öl ausgewählt haben, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Des Weiteren erhalten Sie in unserem Online-Shop ein umfassendes Sortiment an Industriegetriebeölen, Turbinen- und Umlaufölen sowie Kältemaschinenöle und vieles mehr.

Mobil Rarus SHC 1026
Mobil Rarus SHC 1020 Series Air Compressor Lubricant                  Beschreibung Die Produkte der Mobil Rarus SHC 1020 Reihe sind synthetische Luftverdichteröle höchster Qualität auf Basis Polyalphaolefin. Sie eignen sich für schwersten Luftverdichterbetrieb. Der hohe Viskositätsindex gepaart mit einem maßgeschneiderten Additiv-System erlaubt den Einsatz über einen breiten Temperaturbereich, ohne daß sich dabei Ölkoks oder ölbedingte Ablagerungen bilden. Mobil Rarus SHC 1020 Produkte sind mineralischen Luftverdichterölen überlegen und besitzen gutes Luftabscheidevermögen sowie sicheren Korrosions- und Verschleißschutz.   Eigenschaften/Vorteile Die Verwendung der Mobil Rarus SHC 1020 Reihe führt im Vergleich zu mineralischen Ölen zu saubereren Luftverdichtern und weniger Ablagerungen. Die ausgezeichnete Oxidations- und thermische Beständigkeit ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle, wobei störende Ablagerungen und Verkokungen weitgehend verhindert werden. Sie besitzen hervorragenden Verschleiß- und Korrosionsschutz, der die Gerätelebensdauer und -leistung optimiert. EigenschaftenVorteile Vollsynthetisches Grundöl (SHC) Breiter Temperaturanwendungsbereich             Deutlich verbessertes Leistungsvermögen im Vergleich zu mineralischen Produkten             Verlängerte Öllebensdauer Vollständig mit Mineralöl mischbar. Um die Qualität der Produkte optimal zu nutzen, wird vor Umstellung von alten Ölfüllungen, die ggf. Ablagerungen aufweisen, ein Spüllauf mit Mobil Rarus SHC empfohlen. Hervorragende Oxidations- und thermische Stabilität Verhindert Verkokung und Ablagerungen durch störende Alterungsprodukte             Geringere Wartungskosten durch verlängerte Öllebensdauer und Filterstandzeiten Hohes Lasttragevermögen Schützt Lager und Getriebe sicher vor Verschleiß Ausgezeichnetes Demulgiervermögen Wasser wird rasch vom Öl getrennt, dadurch werden Schlammbildung und Ablagerungen im Verdichter sowie im Ölabscheider reduziert Wirkungsvoller Rost- und Korrosionsschutz Schützt die Verdichterkomponenten vor Rost und Korrosion auch unter starker Feuchtigkeitseinwirkung Niedriger Verdampfungsverlust Reduziertes Brand- und Explosionsrisiko             Geringerer Ölverbrauch Lackverträglichkeit Verträglich mit Lacken auf der Basis von Epoxyharzen und Polyurethan Gute Dichtungsverträglichkeit Nach vorliegenden Erfahrungen verträglich mit Dichtungsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan) sowie mit Fluor-Kautschuk, Fluorsilikon-Kautschuk, Polytetrafluorethylen (PTFE)   Anwendung Eignen sich besonders für hochbelastete Luftverdichter mit Öleinspritzung (ölüberflutete Schauben- und Vielzellenverdichter) Bei hohen Verdichtungsendtemperaturen, bei angestrebter Verlängerung der Ölwechselintervalle sowie bei starker Neigung zu Rückstandsbildung Einsetzbar in allen Arten ölgeschmierter Luftverdichter, d.h. für Luftverdichter mit Verlust- bzw. Sparschmierung der Druckräume und mit Öleinspritzung NICHT für den Einsatz in Atemluft-Kompressoren bestimmt.   Typische Produktdaten Mobil Rarus SHC 1020 Reihe102410251026 ISO Viskosität Klasse 32 46 68 Viskosität, ASTM D 445       mm²/s bei 40ºC 31,5 44 66,6 mm²/s bei 100ºC 5,7 7,2 10,1 Viskositätsindex, ASTM D 2270, min 127 131 136 Kupferkorrosion, ASTM D130, 24 Std. bei 100ºC 1B 2A 1B Korrosionsschutz, ASTM D 665, Destilliertes Wasser Erfüllt Erfüllt Erfüllt Pourpoint, ASTM D 97, ºC, max -48 -45 -45 Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 245 246 246 Dichte bei 15ºC, ASTM D 1298 0,846 0,849 0,856     Gesundheit, Sicherheit, Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Shell Corena S2 P 100
Shell Corena S2 P 100 Kolbenkompressorenöl Eigenschaften: Shell Corena S2 P sind Spezialöle mit einer langen Öllebensdauer, zuverlässigen Verschleißschutz zur Schmierung von Kolbenkompressoren.   Hauptanwendungsbereich: Kolbenkompressoren Luftkompressoren für Beatmungsgeräte   Freigaben: DIN 51506 VBL ISO 6743-3A-L-DAA Normale Belastung   Typische Kennwerte: Eigenschaften     Methoden Shell Corena S2 P 100 ISO Viskositätsklasse     ISO 3448 100 Kinematische Viskosität      40°C       mm2/s ASTM D445 100 Kinematische Viskosität      100°C     mm2/s ASTM D445 9,2 Dichte 15°C kg/m3 ASTM D1298 899 Flammpunkt   °C min. ASTM D92 205 Pourpoint   °C DIN ISO 3016 -33 Neutralisationszahl   mg KOH/g ASTM D974 0,3 Sulfatasche   % m DIN 51575 0,06 Korrosionstest - Meerwasser   Korrosionsgrad ASTM D665B Bestanden Demulgiervermögen 54°C Min. ASTM D1401 - Demulgiervermögen 82°C Min. ASTM D1401 20     Gesundheit und Sicherheit:  Shell Corena S2 P 100 wird bei ordnungsgemäßer Handhabung nicht zur Gefährdung Ihrer Gesundheit und Ihrer Sicherheit führen. Dennoch empfehlen wir Ihnen bei Umgang mit unserem Produkt undurchlässige Handschuhe. reinigen Sie nach Kontakt mit Shell Corena S2 P 100 ihre Haut mit Seife und Wasser. Nach der Verwendung bringen Sie bitte gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle und entsorgen Sie diese bitte nicht in der Kanalisation, ins Erdreich oder in ein Gewässer. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Produkt- und Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich.
Mobil Rarus SHC 1025
Mobil Rarus SHC 1020 Series Air Compressor Lubricant                  Beschreibung Die Produkte der Mobil Rarus SHC 1020 Reihe sind synthetische Luftverdichteröle höchster Qualität auf Basis Polyalphaolefin. Sie eignen sich für schwersten Luftverdichterbetrieb. Der hohe Viskositätsindex gepaart mit einem maßgeschneiderten Additiv-System erlaubt den Einsatz über einen breiten Temperaturbereich, ohne daß sich dabei Ölkoks oder ölbedingte Ablagerungen bilden. Mobil Rarus SHC 1020 Produkte sind mineralischen Luftverdichterölen überlegen und besitzen gutes Luftabscheidevermögen sowie sicheren Korrosions- und Verschleißschutz.   Eigenschaften/Vorteile Die Verwendung der Mobil Rarus SHC 1020 Reihe führt im Vergleich zu mineralischen Ölen zu saubereren Luftverdichtern und weniger Ablagerungen. Die ausgezeichnete Oxidations- und thermische Beständigkeit ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle, wobei störende Ablagerungen und Verkokungen weitgehend verhindert werden. Sie besitzen hervorragenden Verschleiß- und Korrosionsschutz, der die Gerätelebensdauer und -leistung optimiert. EigenschaftenVorteile Vollsynthetisches Grundöl (SHC) Breiter Temperaturanwendungsbereich             Deutlich verbessertes Leistungsvermögen im Vergleich zu mineralischen Produkten             Verlängerte Öllebensdauer Vollständig mit Mineralöl mischbar. Um die Qualität der Produkte optimal zu nutzen, wird vor Umstellung von alten Ölfüllungen, die ggf. Ablagerungen aufweisen, ein Spüllauf mit Mobil Rarus SHC empfohlen. Hervorragende Oxidations- und thermische Stabilität Verhindert Verkokung und Ablagerungen durch störende Alterungsprodukte             Geringere Wartungskosten durch verlängerte Öllebensdauer und Filterstandzeiten Hohes Lasttragevermögen Schützt Lager und Getriebe sicher vor Verschleiß Ausgezeichnetes Demulgiervermögen Wasser wird rasch vom Öl getrennt, dadurch werden Schlammbildung und Ablagerungen im Verdichter sowie im Ölabscheider reduziert Wirkungsvoller Rost- und Korrosionsschutz Schützt die Verdichterkomponenten vor Rost und Korrosion auch unter starker Feuchtigkeitseinwirkung Niedriger Verdampfungsverlust Reduziertes Brand- und Explosionsrisiko             Geringerer Ölverbrauch Lackverträglichkeit Verträglich mit Lacken auf der Basis von Epoxyharzen und Polyurethan Gute Dichtungsverträglichkeit Nach vorliegenden Erfahrungen verträglich mit Dichtungsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan) sowie mit Fluor-Kautschuk, Fluorsilikon-Kautschuk, Polytetrafluorethylen (PTFE)   Anwendung Eignen sich besonders für hochbelastete Luftverdichter mit Öleinspritzung (ölüberflutete Schauben- und Vielzellenverdichter) Bei hohen Verdichtungsendtemperaturen, bei angestrebter Verlängerung der Ölwechselintervalle sowie bei starker Neigung zu Rückstandsbildung Einsetzbar in allen Arten ölgeschmierter Luftverdichter, d.h. für Luftverdichter mit Verlust- bzw. Sparschmierung der Druckräume und mit Öleinspritzung NICHT für den Einsatz in Atemluft-Kompressoren bestimmt.   Typische Produktdaten Mobil Rarus SHC 1020 Reihe102410251026 ISO Viskosität Klasse 32 46 68 Viskosität, ASTM D 445       mm²/s bei 40ºC 31,5 44 66,6 mm²/s bei 100ºC 5,7 7,2 10,1 Viskositätsindex, ASTM D 2270, min 127 131 136 Kupferkorrosion, ASTM D130, 24 Std. bei 100ºC 1B 2A 1B Korrosionsschutz, ASTM D 665, Destilliertes Wasser Erfüllt Erfüllt Erfüllt Pourpoint, ASTM D 97, ºC, max -48 -45 -45 Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 245 246 246 Dichte bei 15ºC, ASTM D 1298 0,846 0,849 0,856     Gesundheit, Sicherheit, Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Shell Corena S2 P 68
Shell Corena S2 P 68 Kolbenkompressorenöl - bis zu Verdichtungstemperaturen von 220°C Eigenschaften: Shell Corena S2 P sind Spezialöle mit einer langen Öllebensdauer, zuverlässigen Verschleißschutz zur Schmierung von Kolbenkompressoren.    Hauptanwendungsbereich: Kolbenkompressoren Luftkompressoren für Beatmungsgeräte   Freigaben: DIN 51506 VBL ISO 6743-3A-L-DAA Normale Belastung   Typische Kennwerte: Eigenschaften     Methode Shell Corena S2 P 68 ISO Viskositätsklasse     ISO 3448 68 Kinematische Viskosität 40 °C mm2/s ASTM D445 68 Kinematische Viskosität 100 °C mm2/s ASTM D445 7,8 Dichte 15 °C Kg/m3 ASTM D1298 883 Flammpunkt (COC)   °C min. ASTM D92 195 Pour Point   °C ASTM D97 -18 Neutralisationszahl   Mg KOH/g ASTM D 974 0,3 Sulfatasche   % m DIN 51575 0,06 Korrosionstest - Meerwasser   Degree ASTM D665B Bestanden Demulgiervermögen 54 °C Min ASTM D1401 30 Demulgiervermögen 82 °C min ASTM D1401 - Gesundheit und Sicherheit:  Shell Corena S2 P 68 wird bei ordnungsgemäßer Handhabung nicht zur Gefährdung Ihrer Gesundheit und Ihrer Sicherheit führen. Dennoch empfehlen wir Ihnen bei Umgang mit unserem Produkt undurchlässige Handschuhe. reinigen Sie nach Kontakt mit Shell Corena S2 P 68 ihre Haut mit Seife und Wasser. Nach der Verwendung bringen Sie bitte gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle und entsorgen Sie diese bitte nicht in der Kanalisation, ins Erdreich oder in ein Gewässer.     Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Produkt- und Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich.            
Mobil Rarus SHC 1024
Mobil Rarus SHC 1020 Series Air Compressor Lubricant                  Beschreibung Die Produkte der Mobil Rarus SHC 1020 Reihe sind synthetische Luftverdichteröle höchster Qualität auf Basis Polyalphaolefin. Sie eignen sich für schwersten Luftverdichterbetrieb. Der hohe Viskositätsindex gepaart mit einem maßgeschneiderten Additiv-System erlaubt den Einsatz über einen breiten Temperaturbereich, ohne daß sich dabei Ölkoks oder ölbedingte Ablagerungen bilden. Mobil Rarus SHC 1020 Produkte sind mineralischen Luftverdichterölen überlegen und besitzen gutes Luftabscheidevermögen sowie sicheren Korrosions- und Verschleißschutz.   Eigenschaften/Vorteile Die Verwendung der Mobil Rarus SHC 1020 Reihe führt im Vergleich zu mineralischen Ölen zu saubereren Luftverdichtern und weniger Ablagerungen. Die ausgezeichnete Oxidations- und thermische Beständigkeit ermöglicht verlängerte Ölwechselintervalle, wobei störende Ablagerungen und Verkokungen weitgehend verhindert werden. Sie besitzen hervorragenden Verschleiß- und Korrosionsschutz, der die Gerätelebensdauer und -leistung optimiert. EigenschaftenVorteile Vollsynthetisches Grundöl (SHC) Breiter Temperaturanwendungsbereich             Deutlich verbessertes Leistungsvermögen im Vergleich zu mineralischen Produkten             Verlängerte Öllebensdauer Vollständig mit Mineralöl mischbar. Um die Qualität der Produkte optimal zu nutzen, wird vor Umstellung von alten Ölfüllungen, die ggf. Ablagerungen aufweisen, ein Spüllauf mit Mobil Rarus SHC empfohlen. Hervorragende Oxidations- und thermische Stabilität Verhindert Verkokung und Ablagerungen durch störende Alterungsprodukte             Geringere Wartungskosten durch verlängerte Öllebensdauer und Filterstandzeiten Hohes Lasttragevermögen Schützt Lager und Getriebe sicher vor Verschleiß Ausgezeichnetes Demulgiervermögen Wasser wird rasch vom Öl getrennt, dadurch werden Schlammbildung und Ablagerungen im Verdichter sowie im Ölabscheider reduziert Wirkungsvoller Rost- und Korrosionsschutz Schützt die Verdichterkomponenten vor Rost und Korrosion auch unter starker Feuchtigkeitseinwirkung Niedriger Verdampfungsverlust Reduziertes Brand- und Explosionsrisiko             Geringerer Ölverbrauch Lackverträglichkeit Verträglich mit Lacken auf der Basis von Epoxyharzen und Polyurethan Gute Dichtungsverträglichkeit Nach vorliegenden Erfahrungen verträglich mit Dichtungsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan) sowie mit Fluor-Kautschuk, Fluorsilikon-Kautschuk, Polytetrafluorethylen (PTFE)   Anwendung Eignen sich besonders für hochbelastete Luftverdichter mit Öleinspritzung (ölüberflutete Schauben- und Vielzellenverdichter) Bei hohen Verdichtungsendtemperaturen, bei angestrebter Verlängerung der Ölwechselintervalle sowie bei starker Neigung zu Rückstandsbildung Einsetzbar in allen Arten ölgeschmierter Luftverdichter, d.h. für Luftverdichter mit Verlust- bzw. Sparschmierung der Druckräume und mit Öleinspritzung NICHT für den Einsatz in Atemluft-Kompressoren bestimmt.   Typische Produktdaten Mobil Rarus SHC 1020 Reihe102410251026 ISO Viskosität Klasse 32 46 68 Viskosität, ASTM D 445       mm²/s bei 40ºC 31,5 44 66,6 mm²/s bei 100ºC 5,7 7,2 10,1 Viskositätsindex, ASTM D 2270, min 127 131 136 Kupferkorrosion, ASTM D130, 24 Std. bei 100ºC 1B 2A 1B Korrosionsschutz, ASTM D 665, Destilliertes Wasser Erfüllt Erfüllt Erfüllt Pourpoint, ASTM D 97, ºC, max -48 -45 -45 Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 245 246 246 Dichte bei 15ºC, ASTM D 1298 0,846 0,849 0,856     Gesundheit, Sicherheit, Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.