Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Die Wichtigkeit des Zusammenspiels von Getriebeöl und Filter

Die Wichtigkeit des Zusammenspiels von Getriebeöl und Filter

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten

Das Getriebeöl ist ein flüssiger Schmierstoff, der in mobilen oder auch ortsfesten Anlagen zum Einsatz kommt. Ob Schaltgetriebe, Planetengetriebe, Hypoidgetriebe, Verteilergetriebe oder Untersetzungsgetriebe – gerade bei Kraftfahrzeugen ist der Einsatz hochwertiger Getriebeöle unerlässlich, da sie oft als Lebensdauerfüllung ausgelegt sind. Auch im industriellen Bereich spielen Getriebeöle eine wichtige Rolle. Moderne Hochleistungs-Getriebeöle tragen zu erhöhten Leistungen und einer längeren Lebensdauer von Getrieben bei. Deshalb sind bei der Entwicklung von Getriebeölen viele Parameter zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Filtrierbarkeit. In Kombination qualitativ hochwertiger Getriebeöle mit ebenso hochwertigen Filterelementen wird eine reibungslose Funktion und die Langlebigkeit von Anlagen / Getrieben gewährleistet.

Die Anforderungen an Getriebeöle und Filter

Die Anforderungen an komplexe Anlagen hinsichtlich Belastbarkeit bei veränderlichen Umgebungsbedingungen, Leistung, Effizienz und Lebensdauer bei kleiner werdenden Baugrößen nehmen stetig zu. Demzufolge muss die Leistung aller Komponenten der Anlage erhöht werden. Dem Getriebe kommt als komplexem und hoch belastetem Teil der Anlage eine besondere Bedeutung zu. Schon bei der Entwicklung und Konstruktion werden deshalb moderne Hochleistungs-Getriebeöle als wesentliches Element einbezogen.

Die grundlegende Eigenschaft des Getriebeöles ist die Ausbildung eines stabilen Schmierfilmes zwischen den einzelnen Zahnrädern und anderen Bauteilen. Dadurch soll ein direkter Kontakt der Bauteile möglichst vermieden werden, um Verschleiß und Zerstörung vorzubeugen. Darüber hinaus kühlt das Getriebeöl die beweglichen Teile, indem es die vorhandene Hitze aufnimmt und abtransportiert. An der Kontaktfläche beim Aufeinandertreffen der Zahnflanken ist das Getriebeöl am höchsten belastet. Der Schmierfilm muss hier einem sehr hohen Druck und dadurch bedingt auch hohen Temperaturen Stand halten.

Je nach Bauform und Komplexität des Getriebes unterscheiden sich die Belastungen, denen das Getriebeöl ausgesetzt ist. Deshalb ist wichtig, die ausgewogene Formulierung aus Grundöl und Additiven für jedes Getriebe zu finden.

Durch das Grundöl beeinflussbare Faktoren sind beispielsweise Viskositäts-Temperatur-Verhalten, Verschleißschutz, oder Reibungsminderung. Die eingesetzten Additive verleihen einen höheren Schutz vor Belastungen, verbessern die Antischaum-Eigenschaften, sorgen für eine zuverlässige Oxidationsstabilität, die den Alterungsprozess des Öles verlangsamt und für eine bessere Filtrierbarkeit des Öls.

Die aufgrund der kontinuierlich hohen Belastungen entstehenden Alterungsprodukte und in das System eingetragenen Schmutzpartikel, wie Staub oder Feuchtigkeit, werden in der Schwebe gehalten bzw. gebunden und zum Filterelement transportiert.

Durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Filter und deren hohen Abscheidegrad werden die hervorragenden Eigenschaften der Getriebeöle unterstützt und die Betriebssicherheit der Anlage gewährleistet.

Leistungsstarke Filter für Getriebeöle

Das optimale Zusammenspiel von Filter und Getriebeöl sorgt für eine maximale Öllebensdauer, eine optimale Ausnutzung der Filterkapazität und somit für eine hohe Anlagenreinheit. Um diesen Effekt zu gewährleisten, werden Getriebeöle speziellen Filtrierbarkeitstests unterzogen. Diese Tests dienen der Definition des sogenanntes Differenzdruckverhalten beim Durchfließen eines Filters. Ziel ist, einen möglichst geringen Anstieg des Differenzdrucks durch die Flüssigkeit selbst zu erzeugen.

Moderne Filtersysteme bestehen aus zwei Filtereinheiten, einem Hauptstromfilter (10-20 µm) und einem damit kombinierten feinen Bypass-Filter (3-5 µm). Der Bypass-Filter unterscheidet sich vom Hauptstromfilter durch einen begrenzten Druck sowie eine ebenso begrenzte Durchflussrate. Das einzusetzende Filtersystem sollte den Herstelleranforderungen entsprechen bzw. mit dem Erbauer der Anlage abgestimmt werden. Auch die Reinheitsklassen der Getriebeöle werden von den entsprechenden Getriebe- und Anlagenherstellern definiert. Sie sollten mittels regelmäßiger Ölanalysen überwacht werden.

Hochwertige Getriebeöle für PKW, Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen im Online Shop

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Getriebe und nutzen Sie deren volle Leistungsfähigkeit! Mit den qualitativ hochwertigen Getriebeölen im Online Shop ist dies problemlos möglich.

Das Automatikgetriebeöl Mobil ATF® 3309 ist beispielsweise ein für außergewöhnlich hohe Leistungen entwickeltes Schmiermittel und erfüllt die Anforderungen der Originalhersteller (OEM) für die Verwendung in bestimmten schlupfgeregelten Automatikgetrieben mit Freilauf.

Ebenso stehen Ihnen Hochleistungs-Kraftübertragungsöle wie die SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge oder universell anwendbare Getriebeöle wie Mobilfluid 422 zur Verfügung.

Darüber hinaus finden Sie auch für andere Bereiche der Industrie ein umfangreiches Sortiment an Hydraulikölen, Schmierfetten und vieles mehr! Haben Sie Fragen zu unseren Getriebeölen? Dann kontaktieren Sie uns gern jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!

MANNOL Molibden Additive 9991
Ein Additiv in einem Motor und/oder Getriebeöl (für mechanische Getriebe) zur Reduzierung der Reibung und Abnutzung, welche durch einer extrem stabilen kolloidalen Dispersion von natürlichem Molybdändisolfid (MoS2) im Basisöl hervorgerufen wird. Es bildet eine stark beschichtete Schicht mit einem unübertroffenen Gleiteffekt auf allen Gummioberflächen, welcher selbst besteht, wenn das Öl vollständig herausgeleckt ist.Produkteigenschaften: - Reduziert effektiv den Gleitkoeffizienten und reduziert dadurch das Drehmoment und folglich den Energieverbrauch, womit Sie den Kraftstoffverbrauch erheblich reduzieren können; - Reduziert die Abnutzung und verhindert das Einklemmen selbst bei hohen Drücken und Belastungen und verlängert daher in erheblichem Maße die Betriebsdauer des Motors und/oder der Bestandteile des mechanischen Getriebes - Hat eine hohe thermische Stabilität, widersteht hohen Temperaturen - bis zu 350 °C - Bildet keine Ablagerungen und Sedimente - Kompatibel mit allen Filtern (verstopft deren Poren nicht) und Dichtungen - Kann mit allen Arten von Ölen (Mineralöl, synthetisches Öl usw.) vermischt werden und ist für alle Viertakt-Benzin- und Dieselmotoren (atmosphärisch oder turboaufgeladen) mit oder ohne Abgasbehandlungssystemen geeignet - Verhindert Schäden am Motor und/oder am Getriebe aufgrund extremen Bedingungen (Öllecks, sehr hohe Belastungen, Überhitzung usw.) - Reduziert den Lärm des Motors und/oder des Getriebes - Ist besonders für Ausrüstung der Vorgängergeneration empfohlenAchtung! Molybdändisulfid ist für manche Einheiten nicht geeignet. Dies ist immer in den Betriebsanweisungen der Ausrüstung aufgeführt.Für eine korrekte Anwendung des Additivs, lesen Sie die Betriebsanweisungen der Ausrüstung sorgfältig!Nicht bei automatischen Getrieben oder in Getrieben mit Nasskupplungen verwenden! Anwendung: Zu einem beliebigen Zeitpunkt dem Motor- oder Getriebeöl hinzufügen. Empfohlen für den regelmäßigen Gebrauch: bei jedem Ölwechsel frisches Additiv dem Öl hinzufügen. Der Inhalt der 0,3 l-Kanne ist ausreichend für ein Ölsystem mit einem Volumen von bis zu 5 Litern.
SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 85W-140
SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 85W-140 Getriebeöl für Antriebsachsen Eigenschaften SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 85W-140 wird aus speziellen Grundölen mit darauf abgestimmten Additiven hergestellt. Die Viskositätseinstellung ist so ausgewählt, dass sowohl gutes Nachfließverhalten bei niedrigen Temperaturen als auch hohe Schmiersicherheit bei hohen Temperaturen gewährleistet sind. Einsatzhinweise SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 85W-140 ist für sehr hoch beanspruchte hypoidverzahnte Antriebsachsen sowie für Kegel- und Stirnradgetriebe, Lenkgetriebe und nicht synchronisierte Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen und Arbeitsmaschinen ausgerichtet. Leistungsbeschreibung / Spezifikationen SAE-Klasse 85W-140 API GL-5 MIL-L-2105 C/D Freigaben / Einsatzempfehlungen ZF TE-ML 16D, 21A Volvo 97310 DAF ZF Freigabenummer ZF00443   SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 85W-140 ist ein Erzeugnis der H&R ChemPharm GmbH.   Kenndaten Prüfmethode SRS Wiolin Hypoid Getriebeöl 85W-140 SAE-Klasse SAE J 306 85W-140 Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,906 Dyn. Viskosität bei -26°C (CCS) mPa s DIN 51 398 - Dyn. Viskosität bei -12°C (CCS) mPa s DIN 51 398 89.000 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 337 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 24,7 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 95 Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 220 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -21 FZG-Test A/8,3/90 SKS DIN ISO 14 635 >12   Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.
Shell Spirax S2 ATF AX
Shell Spirax S2 ATF AX Getriebeöl für Automatikgetriebe/ATF, für ZF-Getriebe, MAN- und Voith-Fahrzeuge Eigenschaften: Shell Spirax S2 ATF AX besitzt eine spezielle Reibecharakteristik für den problemlosen Betrieb vieler Automatikgetriebe. Es bietet außerdem einen zuverlässigen Verschleißschutz und eine exzellente Scherstabiltät.   Freigaben:  Ford Mercon MB-Freigabe 236.6 ZF TE-ML: 03D, 04D, 09, 11A, 14A,  Voith 55.6335 MAN: 339 Typ Z1, 339 Typ V1 Renk Geeignet für Anwendungen mit Freigabeanforderungen Alison C4. Geeignet für Anwedungen mit Freigabeanforderungen Dexron IID.   Hauptanwendungdgebiete: PKW Automatikgetriebe // NFZ Automatikgetriebe // Servolenkungen // Hydraulische Anlagen   Typische Kennwerte:   Eigenschaften     Methode Shell Spirax S2 ATF AX Kinematische Viskosität 40 °c mm2/s ISO 3104 / DIN 51562-1 34,6 Kinematische Viskosität 100 °C mm2/s ISO 3104 / DIN 51562-1 7,1 Viskositätsindex     ISO 2909 174 Dichte 15 °C Kg/m3 ISO 12185 / DIN 51757 874 Flammpunkt (COC) °C ISO 2592 180 Pourpoint   °C ISO 3016 -45   Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Produkt- und Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich.   Gesundheit und Sicherheit:  Shell Spirax S2 ATF AX wird bei ordnungsgemäßer Handhabung nicht zur Gefährdung Ihrer Gesundheit und Ihrer Sicherheit führen. Dennoch empfehlen wir Ihnen bei Umgang mit unserem Produkt undurchlässige Handschuhe. reinigen Sie nach Kontakt mit Shell Spirax S2 ATF AX ihre Haut mit Seife und Wasser. Nach der Verwendung bringen Sie bitte gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle und entsorgen Sie diese bitte nicht in der Kanalisation, ins Erdreich oder in ein Gewässer.                    
Mobiltrans HD 50
Mobiltrans HD Series Heavy Duty Transmission and Drivetrain Lubricants Beschreibung Mobiltrans HD 10W, 30, 50 und 60 sind Hochleistungs-Kraftübertragungsöle zur Erfüllung der strengen Anforderungen von Caterpillar TO-4. In Hydraulikanwendungen gewährleisten die Produkte maximalen Schutz sogar in Hochdrucksystemen.Die verwendete Technologie kombiniert ausgewählte Grundöle mit einem fortschrittlichen Additivsystem und liefert so genau die Leistungsparameter, die für die schweren Bedingungen im Baugewerbe, in Steinbrüchen und im Bergbau erforderlich sind. Die Mobiltrans HD-Reihe bietet einen klaren Leistungsvorteil gegenüber Fuhrparkmotorenölen und früher verwendeten Ölen entsprechend Caterpillar TO-2.   Eigenschaften/Vorteile Durch innovative Konstruktionen des Antriebsstrangs wurde die Leistungsfähigkeit moderner Erdbewegungsmaschinen in bezug auf Belastung, Geschwindigkeit, Steuerung, Präzision und Zuverlässigkeit erheblich verbessert. Dadurch sind auch die Anforderungen an die Kraftübertragungsöle gestiegen. Eigenschaften wie Reibverhalten, Verschleißschutz, thermische Stabilität, Scherstabilität, Rost- und Korrosionsschutz sowie Pumpfähigkeit müssen optimal ausgewogen sein, um verlängerte Kupplungslebensdauer, Schlupfkontrolle, maximale Ladekraft und hohe Belastungen gerade in schwerem Gelände und bei extremen Temperaturen abzusichern. Mobiltrans HD 10W, 30, 50 und 60 besitzen außergewöhnliche Leistungsfähigkeit in modernen Lastschaltgetrieben, Antriebssträngen und Hydrauliksystemen. Zu ihren Eigenschaften gehören: EigenschaftenVorteile Ausgewogener statischer und dynamischer Reibkoeffizient Optimierte gleichbleibende Kupplungsreibwerte und SchlupfkontrolleDeutlich verbesserte Kupplungslebensdauer verglichen mit den besten API CD/TO-2 Motorölen Verträglich mit den neuesten Kupplungsmaterialien und Elastomeren Längere Kupplungslebensdauer und erhöhtes Leistungsvermögen Verbesserter Verschleißschutz und Lasttragfähigkeit Reduzierter Verschleiß und verlängerte Lebensdauer der Getriebe und Endantriebe Ausgezeichnetes Antischaumverhalten Hervorragende Eignung für Naßbremsen Exzellente thermische und Oxidationsstabilität Außergewöhnliche Ölstabilität und Schutz gegen Pumpenverschleiß Sehr gute Tieftemperaturpumpfähigkeit Verbesserter Kaltstart   Anwendung Lastschaltgetriebe, Getriebe, Endantriebe und Hydrauliksysteme von Bau- und Arbeitsmaschinen Bau- und Arbeitsmaschinen im Baugewerbe, im Bergbau und in Steinbrüchen sowie in der Landwirtschaft Handschalt-, Lastschalt- und Automatikgetriebe bei denen Allison C-4 Fluids (SAE 10W und 30) gefordert sind einschließlich Getriebe, die Typ F Fluids erfordern. Die meisten mobilen Hydrauliksysteme   Spezifikationen/Freigaben   Mobiltrans HD erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:10W305060 Caterpillar TO-4 X X X X     Mobiltrans HD hat von den folgenden Herstellern Zulassungen:10W305060 ZF TE-ML-03C   X     ZF TE-ML 07F X X         Mobiltrans HD wird von ExxonMobil für den Einsatz in folgenden Anwendungen empfohlen::10W305060 Allison C-4 X X       Typische Produktdaten   Mobiltrans HD Serie10W305060 SAE Klasse 10W 30 50 60 Viskosität, ASTM D 445         mm2/s bei 40°C 42 100 195 340 mm2/s bei 100°C 6,3 11,2 18,0 25,2 Viskositätsindex, ASTM D 2270 96 97 100 96 Pourpoint, °C, ASTM D 97 -33 -18 -15 -12 Flammpunkt, °C, ASTM D 92 202 224 240 244 Dichte bei 15°C, kg/l, ASTM D 4052 0,89 0,89 0,91 0,91   Gesundheit, Sicherheit, Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollte nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Shell Spirax S6 TXME
Shell Spirax S6 TXME Traktor-Getriebeöl auf Basis der Synthesetechnologie Eigenschaften: Shell Spirax S6 TXME hilft bei der Vermeidung von Bremsgeräuschen und bietet einen guten Schutz der Komponenten.   Freigaben: Ford M2C-134D New Holland FNHA-2-C.201.00 AGCO 821 XL John Deere JDM-J20C Massey Ferguson CMS M1145, M1143, M1141, M1135 Volvo 97303: WB 101 ZF TE-ML 03E,  TE-ML-03L, 05F, 17E, 21F Caterpillar TO-2 API GL-4 Spirax S6 TMXE kann in Geräten verwendet werden, die ein Öl gemäß der Spezifikation MS 1207 und MS 1209 erfordern.   Typische Kennwerte:  Eigenschaften     Methode Shell Spirax S6 TXME SAE Viskositätsklasse     SAE J 306 10W-30 Kinematische Viskosität 40 °c mm2/s ISO 3104 / DIN 51562-1 64.38 Kinematische Viskosität 100 °C mm2/s ISO 3104 / DIN 51562-1 10,4 Viskositätsindex     ISO 2909 151 Dichte 15 °C Kg/m3 ISO 12185 872 Flammpunkt (COC) °C ISO 2592 226 Pourpoint   °C DIN ISO 3016 -48   Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Produkt- und Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich.   Gesundheit und Sicherheit:  Shell Spirax S6 TXME wird bei ordnungsgemäßer Handhabung nicht zur Gefährdung Ihrer Gesundheit und Ihrer Sicherheit führen. Dennoch empfehlen wir Ihnen bei Umgang mit unserem Produkt undurchlässige Handschuhe. reinigen Sie nach Kontakt mit SShell Spirax S6 TXME ihre Haut mit Seife und Wasser.           Nach der Verwendung bringen Sie bitte gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle und entsorgen Sie diese bitte nicht in der Kanalisation, ins Erdreich oder in ein Gewässer.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.