Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Anforderungen an Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie

Anforderungen an Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten

Produktsicherheit durch die Verwendung zertifizierter Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie

Die Lebensmittelindustrie und lebensmittelnahe Unternehmen unterliegen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen, deren Ziel es ist, die Sicherheit der Produkte und besonders deren Verwender zu gewährleisten. Werden also nicht zugelassene Schmierstoffe bei der Herstellung von Lebensmitteln oder deren Verpackung eingesetzt, die darüber hinaus mit dem Produkt direkt oder indirekt in Kontakt kommen, so kann dadurch die Produktqualität beeinträchtigt werden und vor allem Gesundheitsgefahren für den Verwender entstehen. Das wirtschaftliche Bestehen des Produktionsunternehmens könnte in Konsequenz in Gefahr geraten. Die richtigen Schmierstoffe sind entsprechend zertifiziert und allgemein zugänglich. Eingesetzt werden dürfen unter anderem Schmierstoffe, die auf der Liste der National Sanitation Foundation (NSF) unter der Rubrik H1 namentlich aufgeführt sind. Die NSF ist eine 1944 in den USA gegründete, unabhängige Organisation, welche sich mit der Zertifizierung von Produkten zum Schutz von Nahrungsmitteln, Wasser und Umwelt befasst. Auch die Verfassung von Normen und die Durchführung von Prüfungen gehören zu ihrem Aufgabengebiet.

Eigenschaften und NSF H1 zertifizierter Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie

H1 Schmierstoffe sind grundsätzlich lebensmittelverträglich und müssen geschmacks- und geruchsneutral sowie vor allem gesundheitlich unbedenklich sein. Sie kommen zum Einsatz, wenn unter normalen Betriebsbedingungen kein oder nur ein gelegentlicher Kontakt mit den Lebensmitteln besteht. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen an H1 Schmierstoffe je nach Produktions- oder Herstellungsverfahren. Während sie beispielsweise bei der Tiefkühlproduktion auch extremer Kälte standhalten müssen, sind sie bei der Konservierung, in Bäckereien oder auch anderen Verfahren großer Hitze ausgesetzt. In der Fleischindustrie ist bspw. eine Beständigkeit gegen Salze, Blut oder Fette erforderlich, während bei der Herstellung von Fruchtsäften die Herausforderung in der Säureresistenz liegt.

Schmierstoffe, die in der Lebensmittelindustrie oder in lebensmittelnahen Bereichen zum Einsatz kommen, sind qualitativ sehr hochwertig. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten sind sie in den Aspekten Tieftemperatureigenschaften, Wasserbeständigkeit, Lastaufnahmevermögen, Alterungsstabilität, Viskositäts-Temperaturverhalten oder auch der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen die überlegenere Variante. Daher kommen diese Produkte auch mehr und mehr in Anwendungen zum Einsatz, die keine NSF-H1 Zertifizierung erfordern. Auch wenn die NSF Sicherheit bei der Auswahl eines geeigneten Schmierstoffes in der Lebensmittelindustrie bringt, sind dennoch ein ausführliches Fachwissen und eine große Menge praktischer Erfahrungen notwendig, um den geeigneten Schmierstoff auszuwählen. Wenden Sie sich diesbezüglich vertrauensvoll an die Experten der Schmierstoffzentrale.

Weitere Arten von Schmierstoffen in der Lebensmittelindustrie

Neben den NSF H1 Schmierstoffen in der Lebensmittelindustrie findet man auch Bezeichnungen wie beispielsweise NSF H2. Diese Produkte sind nur für Anwendungen geeignet, bei denen kein Kontakt zu Lebensmitteln zu befürchten ist. Darüber hinaus müssen sie frei von toxischen Bestandteilen sein. Weiterhin gibt es die NSF 3H Schmierstoffe, die vorrangig als Formtrennstoffe für Produktionen mit direktem oder kontinuierlichem Kontakt zu Lebensmitteln verwendet werden. Sie finden unter anderem bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen Anwendung. Als Korrosionsschutzmittel sind Produkte in der Kategorie NSF H3 zusammengefasst. Sie dürfen jedoch unter keinen Umständen in Kontakt mit den Nahrungsmitteln kommen. Zuletzt gibt es noch NSF HT-1 Schmierstoffe, die als Wärmeträgerflüssigkeiten zufällig Kontakt mit Lebensmitteln haben dürfen und die NSF HT-2 Wärmeträgerflüssigkeiten, bei denen der Kontakt mit Nahrungsmitteln ausgeschlossen ist.

Wer muss Produkte mit NSF Zertifizierung in der Lebensmittelindustrie einsetzen?

Welche Unternehmen in welchem Umfang NSF zertifizierte Schmierstoffe einsetzen müssen, wird mittels einer HACCP-Analyse ermittelt. Unternehmen führen damit eine Risikobeurteilung eines jeden Teilbereiches wie Wareneingang, Herstellung/Verarbeitung, Transport und Lagerung nach HACCP-Standards durch. Das Konzept Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP) hat sich zum Ziel gesetzt, gesundheitliche Gefahren, die damit einhergehen, zu erkennen und gegebenenfalls auszuschließen. Danach wird ein Schmierplan erstellt, worin die einzelnen Schmierstellen genau bezeichnet sind, ob die Gefahr der Kontamination des Lebensmittels besteht und welcher Schmierstoff aufgrund der Erkenntnisse eingesetzt werden darf. Eine weitere Norm, die es dem Unternehmen erleichtern soll, die Verwendung von Schmierstoffen zu definieren, ist die ISO 21469. Diese international gültige Norm berücksichtigt die Hygieneanforderungen während des gesamten Lebenszyklus eines H1 Schmierstoffes, von der Rezeptur über die Herstellung bis hin zur Anwendung. Sie gilt neben den lebensmittelnahen Bereichen auch für Schmierstoffe in der Kosmetik-, Pharma- Futtermittel- oder Tabakindustrie.

Weitere Normen von Schmierstoffen in der Lebensmittelindustrie:

  • Koscher: Die verwendeten Schmierstoffe werden konform der jüdischen Speisegesetze hergestellt und eingesetzt.
  • Halal: Die verwendeten Schmierstoffe entsprechen bei der Herstellung und dem Einsatz den islamischen Speisegesetzen.

Lassen Sie sich bei der Auswahl der Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie beraten

Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie unterliegen hohen Anforderungen im Hinblick auf ihre Zusammensetzung, Herstellung und Anwendung. Grundsätzlich müssen sie für den Menschen gesundheitlich unbedenklich sein, gerade dann, wenn sie mit den produzierten Nahrungsmitteln in Kontakt kommen. Unabhängige Organisationen wie die NSF oder die Anwendung von HACCP-Konzepten tragen maßgeblich zur Erhöhung der Sicherheit für das Produkt selbst und für Leib und Leben des Verwenders bei.

Im Online Shop der Schmierstoffzentrale finden Sie hochwertige Lebensmittelöle, NSF-zertifizierte Fette oder auch Wärmeträgeröle für die Lebensmittelindustrie und andere Anwendungen. Ebenso stellen wir Ihnen Industriegetriebeöle, Kühlschmierstoffe oder Motorenöle zur Verfügung. Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

OKS 3760
OKS 3760 Einsatzgebiete: Vollsynthetisches Schmieröl für Ketten, Gelenke, Führungen, Armaturen, Wälz- undGleitlager, Zahnradgetriebe und Mechanismen in der gesamten Nahrungsmittel- undGetränkeindustrie sowie in Brauereien, wenn physiologisch unbedenklicheSchmierstoffe gefordert werden. ISO  VG Klasse 100 Vorteile und Nutzen: NSF H1 registriert  //  Wirtschaftlich lange Betriebszeiten durch optimale Additivierung gegen Oxidation und Alterung  //  Gutes Kälteverhalten  //  Beständig gegen Kalt- und Heißwasser, Wasserdampf und Desinfektions- und Reinigungsmittel  //  Universell einsetzbar durch Langzeitschmierwirkung und hohes Haftvermöge  //  Guter Verschleißschutz  // Geschmacks- und geruchsneutral  //  Entspricht VDL-Anforderungen   Geeignet für folgende Branchen  Branchen ▪ Ernährungs- und Lebensmittelindustrie ▪ Bahntechnik ▪ Kommunaltechnik ▪ Chemieindustrie ▪ Eisen- und Stahlindustrie ▪ Logistik ▪ Papier- und Verpackungsindustrie ▪ Gummi- und Kunststoffverarbeitung ▪ Anlagen und (Werkzeug-) Maschinenbau ▪ Glas- und Gießereiindustrie ▪ Schiffsbau und Marinetechnik Anwendung: Für optimale Wirkung Schmierstelle reinigen, am besten erst mechanisch undanschließend mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger. Vor Erstbefüllung vonGetrieben Korrosionsschutzmittel entfernen. Getriebe so befüllen, dass dieeintauchenden Zähne den Schmierstoff sicher fördern. Schmierung in ausreichenderMenge mit Pinsel, Tropföler, Tauchen oder geeigneten automatischenSchmieranlagen. Hinweise des Getriebe- und Maschinenherstellers beachten.Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen festlegen. Nur mitgeeigneten Schmierstoffen mischen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsereAnwendungstechnik gerne zur Verfügung.   OKS 3760 - Mehrzwecköl für die Lebensmitteltechnik   Norm Bedingungen Einheit Wert Kennzeichnung analog DIN 51 502 DIN 51 825   HLP HC 100 / VDL HC 100 Grundöl Typ       Polyalphaolefin Viskosität DIN 51 562-1DIN 51 562-1 40°C100°C mm2/smm2/s 10013,8 Viskositätsklasse DIN 51 519 DIN 51 562-1, 40°C ISO VG- Klasse 100 Viskositätsindex DIN ISO 2909 Verfahren B   > 120 Pourpoint DIN ISO 3016 3°C Schritt °C < -40 Flammpunkt DIN ISO 2592 >79 °C > 240 Anwendungstechnische Daten Dichte DIN EN ISO 3838 +20°C g/ml 0,84 Farbe       farblos FZG-Verschleißschutzprüfung DIN  ISO 14 635-01 A/8,3/90 Kraftstufe >12 Einsatztemperaturen Untere     °C -35 Obere     °C 135 Freigaben/Spezifikationen Lebensmitteltechnik       Gem. §31, Abs. 1, LMBGgem. FDA 21 CFR 178.3570NSF H1 Reg.-Nr. 129964          
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 226E
Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe Refrigeration Oils                  Produktbeschreibung Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC™ 200-Reihe sind synthetische Hochleistungsschmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie sind auf der Grundlage wachsfreier synthetischer Kohlenwasserstoffe, Polyalphaolefin (PAO)-Grundöle, formuliert und bieten hervorragenden Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation. Aufgrund ihrer natürlichen hohen Viskositätsindizes, ihrer hohen Scherstabilität und ihres sehr guten Fließverhaltens bei Tieftemperaturen sind sie für den Einsatz unter schweren Betriebsbedingungen geeignet, die über die Leistungsfähigkeit vieler konventioneller Mineralöle hinausgehen. Dank ihrer geringen Löslichkeit und Mischbarkeit mit üblichen Kältemitteln bilden sie unter Druck in Gegenwart von Kältemitteln stärkere Schmierfilmschichten aus. Dies kann helfen, Undichtigkeiten an den Schaftdichtungen zu verringern. Ihre Stabilität und geringe Verdampfungsneigung vermindert das "Light-Ends-Stripping", das bei konventionellen Mineralölen auftreten kann. Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe können dazu beitragen, Reibungsverluste zu verringern und den Wirkungsgrad von Maschinen zu erhöhen. Die Schmierstoffe der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe werden für die Schmierung von Kältekompressoren mit sehr hohen Betriebstemperaturen und für Systeme mit sehr niedrigen Verdampferendtemperaturen empfohlen. Sie eignen sich für Kompressorsysteme, bei denen als Kältemittel Ammoniak oder Kohlendioxid eingesetzt wird. Dank ihrer geringen Mischbarkeit mit Kohlendioxid sind sie für die Verwendung in Schraubenverdichtern mit Kohlendioxid als Kältemittel geeignet. Sie sind mit den meisten handelsüblichen Kältemitteln außer mit Schwefeldioxid verträglich und haben sich auch besonders erfolgreich in Systemen mit Ammoniak als Kältemittel bewährt. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist mit den meisten konventionellen Kühlölen mischbar. Bei Vermischung mit Mineralölen können die hervorragenden Leistungsmerkmale der synthetischen Mobil-Produkte beeinträchtigt werden.   Eigenschaften und Vorteile Die Mobil Gargoyle Arctic SHC Markenschmierstoffe sind für ihre Innovation und außergewöhnliche Leistung anerkannt und geschätzt.  Die Zusammenarbeit mit Erstausrüstern hat die Ergebnisse unserer hauseigenen Labortests und die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bestätigt. Zu den in der Praxis bei Erstausrüstern erprobten Vorteilen zählen nicht zuletzt das hervorragende Fließverhalten bei tiefen Temperaturen sowie die Viskositätsstabilität bei Kühlmittelabsorption unter Druck, die hervorragende Stabilität des tragenden Ölfilms sowie die Schaftabdichtung.  Die natürlichen Eigenschaften der in der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe verwendeten PAO-Grundöle bieten außergewöhnlichen Schutz gegen thermischen Abbau und Oxidation, der bei Hochtemperaturanwendungen entscheidend ist. Die enge Molekulargewichtsverteilung der PAO-Grundöle reduziert außerdem den Verdampfungsverlust und kann dazu beitragen, das „Carry Over“ des Öls zu reduzieren. Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe bietet die folgenden Eigenschaften und Vorteile: EigenschaftenVorteile Tragfähiger Ölfilm auch in Gegenwart von Kältemitteln Verbesserter Kompressorschutz und längere Lebensdauer des Verdichters, bessere Schaftabdichtung, geringere Lagerermüdung und weniger ungeplante Stillstandzeiten Außergewöhnliche thermische und Oxidationsbeständigkeit sowie chemische Stabilität Lange Lebensdauer des Öls und weniger Ölwechsel sowie geringerer Aufwand für Routine-Wartung   geringere Lackbildung und Ablagerungen führen zu längeren Standzeiten der Filter und verringerten Undichtigkeiten am Schaft Geringer Verdampfungsverlust Konstante Viskosität mit reduziertem Ölverbrauch Hoher Viskositätsindex und frei von Wachs Hervorragendes Fließverhalten bei tiefen Temperaturen, keine Wachsablagerungen und verbesserte Verdampfereffizienz; Niedriger Traktionskoeffizient Potenzial für verbesserten Systemwirkungsgrad und Einsparung beim Energieverbrauch Dichtungsverträglichkeit Lange Standzeiten der Dichtungen, weniger Undichtigkeiten an Schaftdichtungen     Anwendungen Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind synthetische Schmierstoffe, die speziell für den Einsatz in Kältekompressoren und Wärmepumpen entwickelt wurden.  Anwendungshinweise: Die Öle der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe sind zwar verträglich mit Mineralölprodukten, eine Vermischung würde aber ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Wenn Mineralölprodukte durch ein Produkt der Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ersetzt werden sollen, ist das System gründlich zu spülen und zu reinigen. Bei R22-Kühlmitteln sind in jedem Fall Hinweise des Kühlaggregatherstellers einzuholen, um zu gewährleisten, dass der Kompressorbetrieb eine wirksame Trennung des Öls vom Kühlmittel erlaubt. Typische Anwendungsbereiche sind: Gewerbliche und industrielle Anwendungen, Wärmepumpen sowie maritime Kühlsysteme Wärmepumpen in Gewerbe, Industrie und in der Wohngebäudetechnik Einsetzbar sowohl bei Kolben- wie bei Rotationsverdichtern Empfohlen für den Einsatz mit den folgenden Kältemitteln: Ammoniak und Kohlendioxid   Spezifikationen / Freigaben Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:224226E228230234 FDA 21 CFR 178.3570 X X X X X     Die Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe ist registriert gemäß den Anforderungen von:224226E228230234 NSF H1 X X X X X NSF Zulassungsnummer 123194 133449 138669 123197 123198   Typische Produktdaten Mobil Gargoyle Arctic SHC 200-Reihe224226 E228230234 ISO-Viskositätsindex -- 68 100 220 -- Viskosität, ASTM D 445           mm²/s bei 40º C 29,0 69,0 97 220 399 mm²/s bei 100º C 5,6 10,1 13,7 25,0 40,0 Viskositätsindex, ASTM D 2270 132 136 147 149 150 Pourpoint, C, ASTM D 97 <-54 -50 -45 -39 -39 Flammpunkt, C, ASTM D 92 230 266 255 260 280 Dichte bei15º C/15º C ASMT D 1298 0,82 0,83 0,84 0,85 0,85 Schaumtest, ASTM D 892, Seq I Tendenz / Stabilität, ml/ml 10/0 10/0 10/0 10/0 10/0 Kupferstreifenkorrosion, ASTM D 130, 3 Std. bei 100º C 1A 1A 1A 1A 1A     Gesundheit, Sicherheit und Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie wie in der Anwendung vorgesehen verwendet werden und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt (SDB) Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobiltrans HD 10 W
Mobiltrans HD Series Heavy Duty Transmission and Drivetrain Lubricants Beschreibung Mobiltrans HD 10W, 30, 50 und 60 sind Hochleistungs-Kraftübertragungsöle zur Erfüllung der strengen Anforderungen von Caterpillar TO-4. In Hydraulikanwendungen gewährleisten die Produkte maximalen Schutz sogar in Hochdrucksystemen.Die verwendete Technologie kombiniert ausgewählte Grundöle mit einem fortschrittlichen Additivsystem und liefert so genau die Leistungsparameter, die für die schweren Bedingungen im Baugewerbe, in Steinbrüchen und im Bergbau erforderlich sind. Die Mobiltrans HD-Reihe bietet einen klaren Leistungsvorteil gegenüber Fuhrparkmotorenölen und früher verwendeten Ölen entsprechend Caterpillar TO-2.   Eigenschaften/Vorteile Durch innovative Konstruktionen des Antriebsstrangs wurde die Leistungsfähigkeit moderner Erdbewegungsmaschinen in bezug auf Belastung, Geschwindigkeit, Steuerung, Präzision und Zuverlässigkeit erheblich verbessert. Dadurch sind auch die Anforderungen an die Kraftübertragungsöle gestiegen. Eigenschaften wie Reibverhalten, Verschleißschutz, thermische Stabilität, Scherstabilität, Rost- und Korrosionsschutz sowie Pumpfähigkeit müssen optimal ausgewogen sein, um verlängerte Kupplungslebensdauer, Schlupfkontrolle, maximale Ladekraft und hohe Belastungen gerade in schwerem Gelände und bei extremen Temperaturen abzusichern. Mobiltrans HD 10W, 30, 50 und 60 besitzen außergewöhnliche Leistungsfähigkeit in modernen Lastschaltgetrieben, Antriebssträngen und Hydrauliksystemen. Zu ihren Eigenschaften gehören: EigenschaftenVorteile Ausgewogener statischer und dynamischer Reibkoeffizient Optimierte gleichbleibende Kupplungsreibwerte und SchlupfkontrolleDeutlich verbesserte Kupplungslebensdauer verglichen mit den besten API CD/TO-2 Motorölen Verträglich mit den neuesten Kupplungsmaterialien und Elastomeren Längere Kupplungslebensdauer und erhöhtes Leistungsvermögen Verbesserter Verschleißschutz und Lasttragfähigkeit Reduzierter Verschleiß und verlängerte Lebensdauer der Getriebe und Endantriebe Ausgezeichnetes Antischaumverhalten Hervorragende Eignung für Naßbremsen Exzellente thermische und Oxidationsstabilität Außergewöhnliche Ölstabilität und Schutz gegen Pumpenverschleiß Sehr gute Tieftemperaturpumpfähigkeit Verbesserter Kaltstart   Anwendung Lastschaltgetriebe, Getriebe, Endantriebe und Hydrauliksysteme von Bau- und Arbeitsmaschinen Bau- und Arbeitsmaschinen im Baugewerbe, im Bergbau und in Steinbrüchen sowie in der Landwirtschaft Handschalt-, Lastschalt- und Automatikgetriebe bei denen Allison C-4 Fluids (SAE 10W und 30) gefordert sind einschließlich Getriebe, die Typ F Fluids erfordern. Die meisten mobilen Hydrauliksysteme   Spezifikationen/Freigaben   Mobiltrans HD erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:10W305060 Caterpillar TO-4 X X X X     Mobiltrans HD hat von den folgenden Herstellern Zulassungen:10W305060 ZF TE-ML-03C   X     ZF TE-ML 07F X X         Mobiltrans HD wird von ExxonMobil für den Einsatz in folgenden Anwendungen empfohlen::10W305060 Allison C-4 X X       Typische Produktdaten   Mobiltrans HD Serie10W305060 SAE Klasse 10W 30 50 60 Viskosität, ASTM D 445         mm2/s bei 40°C 42 100 195 340 mm2/s bei 100°C 6,3 11,2 18,0 25,2 Viskositätsindex, ASTM D 2270 96 97 100 96 Pourpoint, °C, ASTM D 97 -33 -18 -15 -12 Flammpunkt, °C, ASTM D 92 202 224 240 244 Dichte bei 15°C, kg/l, ASTM D 4052 0,89 0,89 0,91 0,91   Gesundheit, Sicherheit, Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollte nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Shell Spirax S6 TXME
Shell Spirax S6 TXME Traktor-Getriebeöl auf Basis der Synthesetechnologie Eigenschaften: Shell Spirax S6 TXME hilft bei der Vermeidung von Bremsgeräuschen und bietet einen guten Schutz der Komponenten.   Freigaben: Ford M2C-134D New Holland FNHA-2-C.201.00 AGCO 821 XL John Deere JDM-J20C Massey Ferguson CMS M1145, M1143, M1141, M1135 Volvo 97303: WB 101 ZF TE-ML 03E,  TE-ML-03L, 05F, 17E, 21F Caterpillar TO-2 API GL-4 Spirax S6 TMXE kann in Geräten verwendet werden, die ein Öl gemäß der Spezifikation MS 1207 und MS 1209 erfordern.   Typische Kennwerte:  Eigenschaften     Methode Shell Spirax S6 TXME SAE Viskositätsklasse     SAE J 306 10W-30 Kinematische Viskosität 40 °c mm2/s ISO 3104 / DIN 51562-1 64.38 Kinematische Viskosität 100 °C mm2/s ISO 3104 / DIN 51562-1 10,4 Viskositätsindex     ISO 2909 151 Dichte 15 °C Kg/m3 ISO 12185 872 Flammpunkt (COC) °C ISO 2592 226 Pourpoint   °C DIN ISO 3016 -48   Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Produkt- und Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich.   Gesundheit und Sicherheit:  Shell Spirax S6 TXME wird bei ordnungsgemäßer Handhabung nicht zur Gefährdung Ihrer Gesundheit und Ihrer Sicherheit führen. Dennoch empfehlen wir Ihnen bei Umgang mit unserem Produkt undurchlässige Handschuhe. reinigen Sie nach Kontakt mit SShell Spirax S6 TXME ihre Haut mit Seife und Wasser.           Nach der Verwendung bringen Sie bitte gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle und entsorgen Sie diese bitte nicht in der Kanalisation, ins Erdreich oder in ein Gewässer.
SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 80
SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 80 Getriebeöl für Antriebsachsen Eigenschaften SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 80 wird aus speziellen Grundölen mit darauf abgestimmten Additiven hergestellt. Die Viskositätseinstellung ist so ausgewählt, dass sowohl gutes Nachfließverhalten bei niedrigen Temperaturen als auch hohe Schmiersicherheit bei hohen Temperaturen gewährleistet sind. Einsatzhinweise SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 80 ist für sehr hoch beanspruchte hypoidverzahnte Antriebsachsen sowie für Kegel- und Stirnradgetriebe, Lenkgetriebe und nicht synchronisierte Schaltgetriebe in Kraftfahrzeugen und Arbeitsmaschinen ausgerichtet. Leistungsbeschreibung / Spezifikationen SAE-Klasse 80W-85 API GL-5 MIL-L-2105 C/D Freigaben / Einsatzempfehlungen MAN 342 Typ M1 Volvo 9731     SRS Wiolin Hypoid-Getriebeöl 80 ist ein Erzeugnis der H&R ChemPharm GmbH.   Kenndaten Prüfmethode SRS Wiolin Hypoid Getriebeöl 80 SAE-Klasse SAE J 306 80W-85 Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,897 Dyn. Viskosität bei -26°C (CCS) mPa s DIN 51 398 130.000 Dyn. Viskosität bei -12°C (CCS) mPa s DIN 51 398 - Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 117 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 12,3 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 95 Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 220 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -27 FZG-Test A/8,3/90 SKS DIN ISO 14 635 >12   Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.                                

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.