
Was ist die Walkpenetration?
Die Walkpenetration des National Lubricating Grease Institute (NLGI) ist ein entscheidendes Maß für die Konsistenz von Schmierfetten. Diese Konsistenz kann sich je nach Temperatur und Beanspruchung verändern, weshalb eine präzise Messung erforderlich ist. Die Walkpenetration wird durch das Eindringen eines standardisierten Konus in das Schmierfett unter definierten Bedingungen bestimmt, wobei die Eindringtiefe nach 60 Hüben im Schmierfett-Kneter gemessen wird.
Diese Methode ermöglicht es, die Viskosität und damit die Leistungsfähigkeit des Schmierfetts zu bewerten. Eine niedrigere Penetration weist auf ein festeres Fett hin, während eine höhere Penetration auf eine weichere Konsistenz hindeutet. Die NLGI-Klassifizierung reicht von 000 (sehr weich) bis 6 (sehr fest) und bietet somit eine klare Orientierung für Anwender bei der Auswahl des geeigneten Schmierfetts für spezifische Anwendungen.
Weitere detaillierte Informationen zur NLGI-Klassifizierung und deren Bedeutung in der Praxis finden Sie unter NLGI-Klassifizierung. Eine fundierte Auswahl des Schmierfetts trägt entscheidend zur Effizienz und Langlebigkeit von Land- und Baumaschinen sowie Anlagen bei.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.