Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

2-Takt vs. 4-Takt Motor: Warum werden spezielle Motoröle benötigt?

2-Takt vs. 4-Takt Motor: Warum werden spezielle Motoröle benötigt?

Geschätze Lesezeit: 7 Minuten

Was ist ein 2-Takt Motor und wie funktioniert er?

Im Vergleich zum 4-Takt Motor ist der 2-Takt Motor relativ einfach aufgebaut. Er verfügt weder über eine Nockenwelle noch Ventile. Der 2-Takt Motor braucht ein Gemisch aus 2-Takt Öl und Benzin, das den Zylinder und die dazugehörigen, beweglichen Teile schmiert. Das Motoröl gelangt dabei im Gemisch aus Luft, Benzin und Öl in den Verbrennungsraum. Unterschieden wird bei diesem System nur, ob das Öl aus einem separaten Öltank zugemischt oder ob es beim Betanken des Gerätes mit dem Treibstoff vermischt wird.

Wie es der Name sagt, besteht die Arbeitsweise eines 2-Takt Motors aus zwei wesentlichen Schritten, dem Verdichten/Ansaugen und dem Arbeiten/Vorverdichten:

Das sich im Zylinder befindende Luft-Benzingemisch wird zunächst durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens im Brennraum verdichtet und die Temperatur sowie der Druck des Gemisches erhöhen sich. Der nach oben laufende Kolben vergrößert das Volumen im Kurbelwellengehäuse, wodurch ein Unterdruck entsteht, bis sich die Membran öffnet und neues Gemisch ins Kurbelwellengehäuse strömt. Es wird durch die Zündkerze kurz vor dem sogenannten Totpunkt gezündet.

Anschließend folgt das Arbeiten/Vorverdichten: Durch die explosionsartige Verbrennung wird der Kolben nach unten gedrückt, Wärme wird in mechanische Energie umgewandelt. Sobald der Ansaugkanal verschlossen ist, wird das angesaugte Frischgas vom nach unten laufenden Kolben verdichtet. Kommt der Kolben in Richtung des unteren Totpunkts, öffnen sich zuerst die Auslassöffnung und dann die Überström- oder Einlasskanäle. Das Gas entweicht, bis der Druck unter den in den Überstromkanälen gefallen ist. Der verbliebene Teil wird durch das Frischgas ausgespült. Die Ein- und Auslassöffnungen werden auf dem Weg zum oberen Totpunkt wieder verschlossen und dann beginnt wieder der erste Schritt, das Verdichten.

Wegen des einfacheren Aufbaus des 2-Takt Motors und der geringeren Anzahl an Teilen verursacht dieser in der Regel auch weniger Kosten als ein 4-Takt Motor, bspw. bei möglichen Reparaturen. Andererseits muss man einen höheren Benzin- und Ölverbrauch, einen stärkeren Verschleiß an den Zündkerzen und schlechtere Abgaswerte einkalkulieren.

Aufbau und Funktionsweise eines 4-Takt Motors

Im Vergleich dazu, besteht die Arbeitsweise eines 4-Takt Motors aus vier Arbeitsschritten: dem Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen.

  1. Takt: Ansaugen

Im Vergaser wird ein Benzin-Luft-Gemisch erzeugt und durch die Abwärtsbewegung des Kolbens angesaugt. Durch das geöffnete Einlassventil gelangt das Benzin-Luft-Gemisch in den Zylinder. Bei neueren Motoren wird das Benzin-Luft-Gemisch mit hohem Druck in den Zylinder eingespritzt. Man spricht dann von Direkteinspritzung.

  1. Takt: Verdichten

Durch den sich aufwärts bewegenden Kolben bei geschlossenen Ventilen wird das Benzin-Luft-Gemisch verdichtet. Druck und Temperatur erhöhen sich. Kurz vor dem oberen Totpunkt wird durch einen elektrischen Funken an der Zündkerze das Benzin-Luft-Gemisch gezündet. Dieser elektrische Funke wird durch eine Zündspannung von ca. 15 000 V hervorgerufen, die unter Nutzung der elektromagnetischen Induktion in einer Zündspule erzeugt wird.

  1. Takt: Arbeiten

Das Benzin-Luft-Gemisch verbrennt explosionsartig. Druck und Temperatur im Zylinder steigen sprunghaft an. Der Kolben wird infolge des hohen Druckes nach unten bewegt und verrichtet mechanische Arbeit. Die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird dabei über Pleuelstange und Kurbelwelle in eine Drehbewegung umgewandelt.

  1. Takt: Ausstoßen

Der Kolben bewegt sich wieder nach oben und drückt durch das geöffnete Auslassventil die Verbrennungsgase aus dem Zylinder heraus. Anschließend beginnt der Vorgang wieder mit Takt 1.

Ein 4-Takt Motor weist im Vergleich zum 2-Takt Motor einen geringeren Benzin- und Ölverbrauch auf. Ebenso verfügt er über bessere Emissionswerte. Allerdings muss beim 4-Takt Motor mit höheren Reparaturkosten durch die höhere Anzahl an Bauteilen im Motor gerechnet werden.

Welche Motoröle eignen sich für 2-Takt oder 4-Takt Motoren?

Da sich 2-Takt und 4-Takt Motoren in ihrem Aufbau unterschieden und auch nicht über die gleiche Arbeitsweise verfügen, werden dementsprechend verschiedene Anforderungen an die Motoröle gestellt. Weil das 2-Takt Motoröl im Kraftstoff – als Gemisch – funktionieren soll, muss es zu den Aufgaben der Schmierung auch Eigenschaften für eine möglichst saubere Verbrennung besitzen. Deshalb wurden 2-Takt Motoröle entwickelt, welche schadstoffarm verbrennen und nur über einen geringen Aschegehalt verfügen. Sie müssen gut mit dem Kraftstoff mischbar sein und zudem eine geringe Viskosität aufweisen.

4-Takt Motorenöle sind nicht für die Verbrennung ausgelegt, sondern auf eine lange Standzeit. Sie verfügen über einen höheren Sulfatasche-Anteil, eine hohe Druckbeständigkeit und sind entsprechend additiviert, um den Motor vor Korrosion und Verschleiß zu schützen.

Sollten Sie also 4-Takt Motoröl in einen 2-Takt Motor geben, wird sich ein starker Rauch entwickeln, da das 4-Takt Öl nicht zur Verbrennung konzipiert ist. Es besteht die Gefahr, dass der Motor des 2-Takters über einen längeren Zeitraum hinweg verkokt, seine Leistung abnimmt und er Schaden nimmt.

Wählen Sie Ihr Motoröl speziell für 2-Takt oder 4-Takt Motoren aus

Eine wichtige Voraussetzung, damit Sie langfristig an Ihrem 2-Takt oder 4-Takt Motor Spaß haben, ist, die jeweils passenden Motoröle zu kaufen. Verwenden Sie nur geeignete – im besten Fall vom Aggregathersteller freigegebene - Motoröle, um weder dem Motor noch der Umwelt zu schaden.

Auf unserem Portal, Schmierstoff-Zentrale.de, bieten wir Ihnen hochwertige 4-Takt Motorenöle und 2-Takt Motorenöle an. Darüber hinaus haben wir für Sie auch eine große Auswahl an Ölen für PKW, Nutzfahrzeuge oder Land- und Baumaschinen im Sortiment. Haben Sie Fragen zu unseren Motorölen oder sind sich unsicher, ob Ihr ausgewähltes Öl auch wirklich für Ihr Fahrzeug geeignet ist? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit!

SRS Bitaktol KX
SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge SRS Bitaktol KX Zweitakt-Motorenöl Eigenschaften SRS Bitaktol KX ist ein selbstmischendes Zweitakt-Motorenöl. Die technischen Anforderungen, nämlich die Gewährleistung von Kolbensauberkeit und Korrosionsschutz sowie die Verhinderung von Ringstecken, Fressen und Glühzündungen, werden deutlich erfüllt. Einsatzhinweise SRS Bitaktol KX ist nach Herstellervorschrift für Mischungsverhältnisse bis zu 1:50 und für Getrenntschmierung (Autolube-Systeme) empfohlen. Dieses Zweitakt-Motorenöl für Hochleistungsmotoren ist mineralölbasisch. Leistungsbeschreibung / Spezifikationen ISO-L-EGB JASO FB API TC   SRS Bitaktol KX ist ein Erzeugnis der H&R ChemPharm GmbH.   Kenndaten Prüfmethode SRS Bitaktol KX Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,878 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 63,6 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 8,6 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 108 Flammpunkt PM °C DIN EN ISO 2719 141 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -24 Basenzahl mgKOH/g DIN ISO 3771 1,25   Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.
SRS Bitaktol KS plus
SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge SRS Bitaktol KS plus Vollsynthetisches Hochleistungs-Zweitakt-Motorenöl Eigenschaften SRS Bitaktol KS plus ist ein vollsynthetisches selbstmischendes Hochleistungs-Zweitakt-Motorenöl. Die technischen Anforderungen, d. h. die Gewährleistung von Kolbensauberkeit und Korrosionsschutz, sowie die Verhinderung von Ringstecken, Fressen und Glühzündungen, werden durch die Verwendung synthetischer Komponenten mit deutlicher Reserve erfüllt. Einsatzhinweise SRS Bitaktol KS plus ist ein aschearmes und extrem raucharmes Zweitakt-Motorenöl (low-smoke) für hoch belastete Zweitakt-Motoren. Hohe Motortemperaturen, hohe Drehzahlen und hohe Drehmomente werden sicher beherrscht. SRS Bitaktol KS plus ist selbstmischend und nach Herstellervorschrift für Mischungsverhältnisse bis zu 1:100 empfohlen. Es ist auch geeignet für den Einsatz bei Getrenntschmierung (Autolube-Systeme). Spezifikationen                                          Einsatzempfehlungen • ISO-L-EGD                                                                                   • Husqvarna Chainsaw• JASO FD                                                                                      • Piaggio• API TC                                                                                          • Rotax Snowmobile• TISI      SRS Bitaktol KS plus ist ein Erzeugnis der H&R ChemPharm GmbH.   Kenndaten Prüfmethode SRS Bitaktol KS plus Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,894 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 56,9 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 9,02 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 137 Flammpunkt PM °C DIN EN ISO 2719 115 Pourpoint °C DIN ISO 3016 < -42 Basenzahl mgKOH/g DIN ISO 3771 2,0   Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.               anken.
SRS Magnum 4T Plus
  SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge SRS Magnum 4T Plus 4-Takt-Motorradöl Eigenschaften SRS Magnum 4T Plus ist ein speziell entwickeltes Motorenöl für den Einsatz in 4-Takt-Motorrad-Motoren. Es erfüllt die technischen Anforderungen aller Motorradhersteller und ist für alle luft- und wassergekühlten 4-Takt-Motorrad-Motoren geeignet. Hohe Motorsauberkeit und Verschleißschutz verlängern die Motor-Lebensdauer. SRS Magnum 4T Plus ist sehr gut geeignet für Ölbadkupplungen. Kupplungskleben und -rutschen nach dem Kaltstart werden verhindert. Einsatzhinweise SRS Magnum 4T Plus ist ein Hochleistungs-Motorenöl mit Synthesetechnologie im Viskosebereich SAE 10w40. Optimale Schmiersicherheit bei höchsten Temperaturen und Drehzahlen garantieren einen hohen Motorschutz auch bei extremsten Bedingungen.Ablagerungen a Kolben und Ventilen werden sicher verhindert mit der Folge einer hervorrangenden Motorsauberkeit. Durch die niedrige Tieftemperatur-Viskosität wird der Motor beim Start schnell durchölt und vor Kaltstartverschleiß geschützt.SRS Magnum 4T Plus entspricht der früheren ACEA A3.   Leistungsbeschreibung / Spezifikationen SAE-Klasse 10W-40 API SL JASO MA2   SRS Magnum 4T plus ist ein Erzeugnis der H&R ChemPharm GmbH.   Kenndaten Prüfmethode SRS Magnum 4T SAE-Klasse SAE J 300 10W-40 Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,873 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN 51 562 95 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN 51 562 14,2 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 155 Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 225 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -39   Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.    
SRS Magnum 4T
SRS-Markenschmierstoffe für Kraftfahrzeuge SRS Magnum 4T 4-Takt-Motorradöl Eigenschaften SRS Magnum 4T ist ein speziell entwickeltes Motorenöl für den Einsatz in 4-Takt-Motorrad-Motoren. Es erfüllt die technischen Anforderungen aller Motorradhersteller und ist für alle luft- und wassergekühlten 4-Takt-Motorrad-Motoren geeignet. Hohe Motorsauberkeit und Verschleißschutz verlängern die Motor-Lebensdauer. SRS Magnum 4T ist sehr gut geeignet für Ölbadkupplungen. Kupplungskleben und -rutschen nach dem Kaltstart werden verhindert. Einsatzhinweise SRS Magnum 4T ist ein mineralölbasisches Hochleistungs-Motorenöl im Viskositätsbereich SAE 20W-50. Sehr gute Hochtemperaturstabilität und ein hoher Verschleißschutz garantieren eine optimale Schmiersicherheit auch bei ungünstigen Betriebsbedingungen. Der Motor wird vor Ablagerungen und Schwarzschlamm geschützt, der Ölverbrauch wird deutlich reduziert. Leistungsbeschreibung / Spezifikationen SAE-Klasse 20W-50 API SG JASO MA2   SRS Magnum 4T ist ein Erzeugnis der H&R ChemPharm GmbH.   Kenndaten Prüfmethode SRS Magnum 4T SAE-Klasse SAE J 300 20W-50 Dichte bei 15° C g/cm3 DIN 51 757 0,888 Kin. Viskosität bei 40°C mm2/s DIN EN ISO 3104 150 Kin. Viskosität bei 100°C mm2/s DIN EN ISO 3104 16,7 Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 119 Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 235 Pourpoint °C DIN ISO 3016 -30   Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken.  
Mobil 1™ Racing 4T 15W-50
Mobil 1™ Racing 4T 10W-40 and 15W-50 Fortschrittliches synthetisches Mehrbereichsöl für Motoräder mit 4-Takt Motoren                  Beschreibung Mobil 1™ Racing 4T ist ein fortschrittliches 4-Takt-Motorradmotorenöl. Dieses Produkt trägt zu einem unübertroffenen Leistungsniveau in heutigen Hochleistungs-Motorrädern bei. Es unterstützt die Sauberhaltung von 4-Takt-Motoren und schützt selbst bei extremen Betriebsbedingungen.   Eigenschaften und Vorteile Mobil 1 Racing 4T kombiniert leistungsstarke synthetische Grundöle und ein präzise ausgewogenes System an Komponenten, um ausgezeichnete Motorsauberkeit, Verschleißschutz bei hohen Temperaturen und hochwirksamen Korrosionsschutz bieten zu können. Der Einsatz von Mobil 1 Racing 4T trägt aufgrund des hohen Leistungsvermögens und des ausgezeichneten Schutzpotentials der synthetischen Formulierung zur Leistungssteigerung bei. Dieses speziell entwickelte Motorrad-Motorenöl liefert unübertroffenes Leistungsvermögen bei schweren Betriebsbedingungen als Ganzjahresöl und ist rennerprobt Eigenschaften und Vorteile sind: EigenschaftenVorteile Optimierte Reibeigenschaften Leistungssteigernd aufgrund reduzierter ReibungsverlusteInsgesamt verbesserte Motorenleistung und Kraftstoffwirtschaftlichkeit Außergewöhnlicher Verschleißschutz Trägt zu verlängerter Motorlebensdauer bei. Hervorragende thermische und Oxidationsstabilität Ausreichende Schmierfilmstärke bei allen Betriebstemperaturen, minimiert Ablagerungen , speziell bei hohen Betriebstemperaturen in luftgekühlten Motoren. Herausragendes Tieftemperaturverhalten Effektive Schmierung bei niedrigen Außentemperaturen erleichtert den Kaltstart und ermöglicht schnellen Verschleißschutz und geringere Belastung für die Startersysteme. Exzellentes Detergier-/Dispergierverhalten Hervorragende Motorensauberkeit, reibungsloser und zuverlässiger Betrieb. Wirkungsvoller Rost- und Korrosionsschutz Lange Lebensdauer kritischer Ventil- und Lagerbauteile.     Anwendung Mobil 1 Racing 4T ist speziell empfohlen für die Schmierung von 4-Takt-Motorradmotoren in Hochleistungs-Motorrädern   Spezifikationen/Freigaben Mobil 1 Racing 4T erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:10W-4015W-50 API SN,SM,SL,SJ SN,SM,SL,SJ JASO MA1 2006 MA1 2006     Gemäß ExxonMobil, Mobil 1 Racing 4T entspricht der folgenden Qualitätsstufe:10W-4015W-50 API SH SH     Typische Produktdaten Mobil 1 Racing 4T   SAE Klasse 10W-40 15W-50 Viscosity @ 100ºC, cSt (ASTM D445) 13.0 16.9  Viscosity, @ 40ºC, cSt (ASTM D445) 83.5 114 Viskositätsindex 155 161 Dichte bei 15.6ºC, g/ml (ASTM D4052) 0.86 0.86 Flammpunkt, ºC (ASTM D93) 212 204 Pourpoint, ºC (ASTM D97) -45 -39     Gesundheit, Sicherheit, Umwelt Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es, wie in der Anwendung vorgesehen verwendet, und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollte nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.