Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Produktinformationen "Shell Tegula V 32"

Shell Tegula V 32 ist ein Kraftübertragungsöl, entwickelt mit modernster Additivtechnologie, für die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen in Variator- und Schienenfahrzeug-Getrieben, welche in Kombination mit hydrodynamischen Kupplungen, Drehmomentwandlern und mechanischen Getrieben verwendet werden. 

Eigenschaften 

Basiert auf hochraffinierten Mineralölen und optimierten Additivpaketen für ausgezeichneten Schutz vor thermischer und oxidativer Belastung.

Erfüllt die gesteigerten thermischen Anforderungen besonders für verlängerte Ölwechselintervalle in hydrodynamischen Getrieben in Schienenfahrzeugen.

Bietet ausgezeichnete und über einen längeren Zeitraum gleichbleibende Luftabscheideeigenschaften.

Hervorragende Hochdruckeigenschaften und Schutz vor Mikropitting ermöglichen ausgezeichnetes Lasttragevermögen bei reduziertem Verschleiß an den Komponenten.

Kompatibilität besteht mit allen Dichtungsmaterialien und Anstrichen, die üblicherweise für Mineralöle geeignet sind l Verbesserte Buntmetallverträglichkeit auch bei höheren Temperaturen.

Für Industriegetriebe nicht geeignet, wenn ein größerer Eintritt von Wasser nicht vermieden werden kann.

Hauptanwendungsbereiche 

Hydrodynamische Getriebe im Schienenverkehr

Shell Tegula V 32 ist geeignet für Getriebesysteme in dieselangetriebenen Schienenfahrzeugen und verschiedenen Kombinationen mit hydrodynamischen Kupplungen, Wandlern und Getrieben. Diese Arten von Getriebesystemen werden in Kombination mit hydrodynamischen Bremsen eingesetzt, zur Reduzierung des Abriebs an den Bremsbacken während des anhaltenden Abbremsens. Dabei kann das Öl auf Temperaturen von bis zu 1400C erwärmt werden. 

Zur Schmierung von Getrieben und PIV-Variator-Antrieben

Spezifikationen, Freigaben und Empfehlungen 

Voith General lubricant list 120.00059010, Version 14

Voith 3.285-149 (für Voith Power Transmissions)

Tegula V 32 ist freigegeben und empfohlen von Voith Turbo, PIV und Lenze

Für eine Liste aller OEM-Freigaben und –Empfehlungen wenden Sie sich bitte an Ihren Shell Ansprechpartner.

Typische Kennwerte


Eigenschaften


Methode
Shell Tegula V32
ISO Viskositätsklasse



32
Kinematische Viskosität
@40 °Cmm2/s
ISO 3104
32
Kinematische Viskosität
@100 °Cmm2/s
ISO 3104
5,6
Viskositätsindex


ISO 2909
110
Dichte
@15 °Ckg/m3
ISO 12185
870
Flammpunkt (COC)

°CISO 2592
211
Pourpoint

°CISO 3016
-30
FZG-Test A/8.3/90 Schadenskraftst

°CDIN 51354-2
>12

Diese Kennwerte sind typisch für die aktuelle Produktion. Datenänderungen durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bleiben vorbehalten.

Gesundheits-, Sicherheits- und Umwelthinweise 

Gesundheit und Sicherheit

Shell Tegula V 32 führt bei ordnungsgemäßer Verwendung nicht zu einer Gefährdung der Sicherheit und/oder Gesundheit. 

Vermeiden Sie Hautkontakt. Tragen Sie beim Umgang mit gebrauchten Schmierstoffen undurchlässige Handschuhe. Reinigen Sie Ihre Haut nach Kontakt mit dem Produkt sofort mit Wasser und Seife. 

Weiter gehende Informationen zum Arbeitsschutz entnehmen Sie dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt, welches Sie unter www.shell.de/datenblaetter abrufen können. 

Schützen Sie die Umwelt

Bringen Sie gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle. Entsorgen Sie sie nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer. 

Zusätzliche Informationen 

Hinweis

Für Informationen zu anderen, nicht in diesem Datenblatt enthaltenen Anwendungen wenden Sie sich bitte an Ihren Shell Ansprechpartner.










Hersteller "Shell"

Die Produktpalette von Shell umfasst alle Schmierstoffe, die für einen komplikationslosen Produktionsprozess notwendig sind. Shell bietet neben Industrieschmierstoffen auch alle Arten von Schmierstoffen für den Kraftfahrzeugbereich an.

Die Royal Dutch Shell plc setzt Maßstäbe in über 140 Ländern der Welt und investiert hohe Summen in Forschung und Entwicklung, um auch langfristig den Anforderungen zuverlässiger Schmierung von Maschinen- und Fahrzeugparks gerecht zu werden. Die Schmierstoffe für den deutschen Markt werden überwiegend in dem Schmierstoffwerk Grasbrock (Hamburg) hergestellt.

Shell-Schmierstoffe zeichnen sich durch hervorragende Leistungen unter den härtesten Bedingungen aus. Die Schmierstoff-Zentrale vertreibt das komplette Spektrum, der in Deutschland verfügbaren Shell-Schmierstoffe.