Hochtemperaturfette
MOBIL PYROLUBE 830
Pyrolube 830 ist ein hervorragender Hochtemperaturschmierstoff, der aus einer Mischung hochmolekularer synthetischer Kohlenwasserstoffe und Ester mit
einem Paket an speziellen Verschleißschutzadditiven besteht. Es sorgt für eine wirtschaftliche Schmierung bei hohen Temperaturen in Anwendungen, die stark
oxidierenden Bedingungen ausgesetzt sind. Pyrolube 830 ist für eine reinigende Wirkung formuliert und hinterlässt praktisch keine Kohlenstoffablagerungen. Es ist ausreichend haftend, um lange an Ort
und Stelle zu verbleiben und somit angemessene Trennschichten auf den Flächen zu bilden. Dadurch wird der Verbrauch reduziert. Pyrolube 830 hat eine
bemerkenswerte Stabilität bei sehr hohen Temperaturen, wodurch Verdampfungsverluste und die damit verbundenen Umweltbelastungen wie unangenehme
Gerüche und Dämpfe vermieden werden. Da Pyrolube 830 aus synthetischen Stoffen hergestellt wird, hat es reibungsmindernde Eigenschaften, die bei optimierten Schmierbedingungen den Gesamtbedarf
an Energie senken können.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil SHC Polyrex 005
Die Mobil SHC Polyrex™ Reihe wurde speziell entwickelt, um die Produktivität bei Hochtemperatur-Anwendungen in der allgemeinen und
Nahrungsmittelindustrie zu verbessern. Das Schmierfett wurde mit der fortgeschrittenen Polyurea-Technologie entwickelt, basiert auf der Mobil SHC-Synthese-
Technologie™ mit einem verbesserten Polymereindicker und und ist nach NSF H1 zugelassen. Mobil SHC Polyrex verwendet unter anderem ein Hochleistungs-Additiv-Paket, das sorgfältig abgestimmte Leistung bietet, einschließlich hervorragender
Lasttragefähigkeit und Korrosionsschutz. Dank dieses Ansatzes kann in diesen Kategorien eine hohe Leistung erzielt werden, ohne dass dabei die hohe
Oxidationsbeständigkeit aufs Spiel gesetzt wird. Hierfür sind alle Mobil Polyrex-Produkte bekannt. Die Formulierung enthält ein verbessertes Polymer für gute
Wasserbeständigkeit und bietet herausragenden Korrosionsschutz in nassen, feuchten Umgebungen mit häufig vorkommender Maschinenreinigung.
Mobil SHC Polyrex Serie wurde dazu entwickelt, eine Kombination aus Hochtemperaturleistung, hervorragender Wasserbeständigkeit sowie den sorgfältig
abgestimmten Leistungseigenschaften zu bieten, die von Mobil-Schmierprodukten erwartet werden. Durch Verwendung der rechtlich geschützten Mobil Polyrex
EM Verdickertechnologie haben ExxonMobil-Ingenieure eine einzigartige Kombination mit der Mobil SHC-Synthese-Technologie entwickelt, die hervorragende
Leistung bei hohen Temperaturen aufweist und als Schmiermittel bis 170°C eingesetzt werden kann. Alle Mobil SHC Polyrex-Schmierfette haben NSF H1-Zulassung und erfüllen außerdem Titel 21 CFR 178.3570 der US-amerikanischen FDA für Schmierstoffe
mit gelegentlichem Kontakt mit Lebensmitteln. Außerdem erfüllen sie die Koscher-Anforderungen. Die Mobil SHC Polyrex-Schmierfette werden in Anlagen
hergestellt, die gemäß ISO 22000 zertifiziert sind und auch die Anforderungen der ISO 21469 erfüllen, damit höchste Ansprüche an die Produktreinheit
eingehalten werden.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil SHC Polyrex 222
Die Mobil SHC Polyrex™ Reihe wurde speziell entwickelt, um die Produktivität bei Hochtemperatur-Anwendungen in der allgemeinen und
Nahrungsmittelindustrie zu verbessern. Das Schmierfett wurde mit der fortgeschrittenen Polyurea-Technologie entwickelt, basiert auf der Mobil SHC-Synthese-
Technologie™ mit einem verbesserten Polymereindicker und und ist nach NSF H1 zugelassen. Mobil SHC Polyrex verwendet unter anderem ein Hochleistungs-Additiv-Paket, das sorgfältig abgestimmte Leistung bietet, einschließlich hervorragender
Lasttragefähigkeit und Korrosionsschutz. Dank dieses Ansatzes kann in diesen Kategorien eine hohe Leistung erzielt werden, ohne dass dabei die hohe
Oxidationsbeständigkeit aufs Spiel gesetzt wird. Hierfür sind alle Mobil Polyrex-Produkte bekannt. Die Formulierung enthält ein verbessertes Polymer für gute
Wasserbeständigkeit und bietet herausragenden Korrosionsschutz in nassen, feuchten Umgebungen mit häufig vorkommender Maschinenreinigung.
Mobil SHC Polyrex Serie wurde dazu entwickelt, eine Kombination aus Hochtemperaturleistung, hervorragender Wasserbeständigkeit sowie den sorgfältig
abgestimmten Leistungseigenschaften zu bieten, die von Mobil-Schmierprodukten erwartet werden. Durch Verwendung der rechtlich geschützten Mobil Polyrex
EM Verdickertechnologie haben ExxonMobil-Ingenieure eine einzigartige Kombination mit der Mobil SHC-Synthese-Technologie entwickelt, die hervorragende
Leistung bei hohen Temperaturen aufweist und als Schmiermittel bis 170°C eingesetzt werden kann. Alle Mobil SHC Polyrex-Schmierfette haben NSF H1-Zulassung und erfüllen außerdem Titel 21 CFR 178.3570 der US-amerikanischen FDA für Schmierstoffe
mit gelegentlichem Kontakt mit Lebensmitteln. Außerdem erfüllen sie die Koscher-Anforderungen. Die Mobil SHC Polyrex-Schmierfette werden in Anlagen
hergestellt, die gemäß ISO 22000 zertifiziert sind und auch die Anforderungen der ISO 21469 erfüllen, damit höchste Ansprüche an die Produktreinheit
eingehalten werden.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobil SHC Polyrex 462
Die Mobil SHC Polyrex™ Reihe wurde speziell entwickelt, um die Produktivität bei Hochtemperatur-Anwendungen in der allgemeinen und
Nahrungsmittelindustrie zu verbessern. Das Schmierfett wurde mit der fortgeschrittenen Polyurea-Technologie entwickelt, basiert auf der Mobil SHC-Synthese-
Technologie™ mit einem verbesserten Polymereindicker und und ist nach NSF H1 zugelassen. Mobil SHC Polyrex verwendet unter anderem ein Hochleistungs-Additiv-Paket, das sorgfältig abgestimmte Leistung bietet, einschließlich hervorragender
Lasttragefähigkeit und Korrosionsschutz. Dank dieses Ansatzes kann in diesen Kategorien eine hohe Leistung erzielt werden, ohne dass dabei die hohe
Oxidationsbeständigkeit aufs Spiel gesetzt wird. Hierfür sind alle Mobil Polyrex-Produkte bekannt. Die Formulierung enthält ein verbessertes Polymer für gute
Wasserbeständigkeit und bietet herausragenden Korrosionsschutz in nassen, feuchten Umgebungen mit häufig vorkommender Maschinenreinigung.
Mobil SHC Polyrex Serie wurde dazu entwickelt, eine Kombination aus Hochtemperaturleistung, hervorragender Wasserbeständigkeit sowie den sorgfältig
abgestimmten Leistungseigenschaften zu bieten, die von Mobil-Schmierprodukten erwartet werden. Durch Verwendung der rechtlich geschützten Mobil Polyrex
EM Verdickertechnologie haben ExxonMobil-Ingenieure eine einzigartige Kombination mit der Mobil SHC-Synthese-Technologie entwickelt, die hervorragende
Leistung bei hohen Temperaturen aufweist und als Schmiermittel bis 170°C eingesetzt werden kann. Alle Mobil SHC Polyrex-Schmierfette haben NSF H1-Zulassung und erfüllen außerdem Titel 21 CFR 178.3570 der US-amerikanischen FDA für Schmierstoffe
mit gelegentlichem Kontakt mit Lebensmitteln. Außerdem erfüllen sie die Koscher-Anforderungen. Die Mobil SHC Polyrex-Schmierfette werden in Anlagen
hergestellt, die gemäß ISO 22000 zertifiziert sind und auch die Anforderungen der ISO 21469 erfüllen, damit höchste Ansprüche an die Produktreinheit
eingehalten werden.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobilgrease XHP 462
Mobilgrease XHP™ 460 Schmierfette sind mit einer Lithium-Komplex-Seife formuliert. Sie eignen sich für verlängerte Serviceintervalle bei einer Vielzahl
unterschiedlicher Anwendungen unter schwersten Betriebsbedingungen. Diese Schmierfette wurden konzipiert, um bessere Leistungen als konventionelle
Produkte zu erbringen. Dazu wird eine leistungsfähige, urheberrechtlich geschützte Lithium-Komplex-Technologie eingesetzt. Dank dieser Formulierung besitzen
Mobilgrease XHP 460 Schmierfette ein ausgezeichnetes Leistungsverhalten bei hohen Temperaturen mit exzellentem Haftvermögen und struktureller Stabilität
sowie Wasserbeständigkeit. Diese Schmierfette weisen eine hohe chemische Stabilität auf und gewährleisten sicheren Verschleiß- und Korrosionsschutz.
Besondere Merkmale sind ihr hoher Tropfpunkt und ihre Anwendbarkeit bei Betriebstemperaturen bis 140 ºC. Mobilgrease XHP 460 Schmierfette sind mit
Grundöl der ISO VG 460 formuliert und in den NLGI-Klassen 1 und 2 verfügbar. Mobilgrease XHP 462 Moly ist mit Festschmierstoffen hoch angereichert (3 %
Molybdändisulfid) und bietet optimal ausgewogenen EP-Verschleißschutz bei anspruchsvollen Anwendungen mit hoch belasteten gleitenden Komponenten. Schmierfette der Mobilgrease XHP 460 Reihe sind für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert, u.a. für den industriellen Bereich, die Automobil- und
Bauindustrie sowie für die Schifffahrt. Aufgrund ihres Leistungsprofils sind sie die idealen Schmierfette für Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen,
Wasser- und Stoßbelastungen sowie verlängerten Schmierintervallen. Mobilgrease XHP 462 Moly ist ein EP-Schmierfett mit 3% Molybdändisulfid. Es bietet
Verschleißschutz bei Schwenk- und Drehbewegungen sowie unter anderen Bedingungen mit hochbelasteten gleitenden Komponenten, die zum Verlust des
Schmierfilms führen können.Für weitere Informationen HIER Produktdatenblatt herunterladen.
Mobilith SHC™ 460
Mobilith SHC™-Reihe
Schmierfette
Produktbeschreibung
Schmierfette der Mobilith SHC™-Reihe sind Produkte für überlegene Leistung, die für ein weites Anwendungsspektrum bei extremen Temperaturen entwickelt wurden. Sie vereinen die einzigartigen Eigenschaften synthetischer Grundöle mit denen eines hochwertigen Lithiumkomplex-Verdickers. Die wachsfreien synthetischen Grundöle besitzen einen (im Vergleich zu Mineralölen) niedrigen Traktionskoeffizienten und gewährleisten ein exzellentes Fließverhalten bei tiefen Temperaturen sowie ein sehr niedriges Anfahr- und Betriebsdrehmoment. Die Produkte der Mobilith SHC-Reihe bieten das Potenzial zur Energieeinsparung und können die Betriebstemperatur in der Belastungszone von Pendelrollen- und Kugellagern reduzieren. Der Lithium-Komplex-Verdicker sorgt für hervorragendes Haftvermögen, strukturelle Stabilität und Wasserbeständigkeit. Die Fette zeichnen sich durch eine hohe chemische Stabilität aus und sind mit einer speziellen Additivkombination formuliert, die ausgezeichneten Schutz vor Verschleiß, Rost und Korrosion bietet und darüber hinaus die Betriebsviskosität sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen aufrechterhält. Die Schmierfette der Mobilith SHC-Reihe gibt es, abhängig von den Grundölviskositäten von ISO VG 100 bis 1.500 in sieben NLGI-Klassen von NLGI 2 bis NLGI 00.
Die Schmierfette der Mobilith SHC-Reihe sind bei vielen Anwendern unterschiedlichster Branchen weltweit zum bevorzugten Produkt geworden. Ihr guter Ruf basiert auf ihrer außergewöhnlichen Qualität, ihrer hohen Zuverlässigkeit sowie ihrer Vielseitigkeit und den bewährten Leistungsvorteilen.
Eigenschaften und Vorteile
Mobil SHC-Öle und -Schmierfette sind weltweit für ihre Innovation und außergewöhnliche Leistung anerkannt und geschätzt. Die Mobilith SHC-Reihe symbolisiert das kontinuierliche Engagement von ExxonMobil für den Einsatz fortschrittlicher Technologie zur Bereitstellung erstklassiger Produkte. Ein wesentlicher Faktor bei der Entwicklung der Mobilith SHC-Reihe war der enge Kontakt unserer Wissenschaftler und Anwendungsspezialisten mit bedeutenden Erstausrüstern (OEM), um sicherzustellen, dass unser Produktangebot mit dem sich ständig weiterentwickelnden Anlagendesign Schritt hält.Diese erfolgreiche Zusammenarbeit hat die Ergebnisse unserer hauseigenen Labortests und die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der Mobilith SHC-Reihe bestätigt. Zu den Vorteilen der Mobilith SHC-Reihe gehören die längere Lebensdauer der Schmierfette ebenso wie der verbesserte Schutz und die längere Standzeit der Lager, ein breiter Temperaturanwendungsbereich sowie das Potenzial für einen verbesserten mechanischen Wirkungsgrad und zur Energieeinsparung.Der Einsatz urheberrechtlich geschützter synthetischer Grundöle verleiht der Mobilith SHC-Reihe eine hervorragende thermische und Oxidationsstabilität und macht die Produkte damit für den Einsatz bei hohen Betriebstemperaturen geeignet. Die Kombination dieser synthetischen Grundöle mit einer hochmodernen Lithiumkomplex-Verdicker Technologie und speziellen Additiven bestimmen die hervorragende Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Mobilith SHC-Produktes. Zu den wesentlichen Eigenschaften und Vorteilen der Mobilith SHC-Reihe zählen:
EigenschaftenVorteile
Hervorragendes Leistungsverhalten bei hohen und tiefen Temperaturen
Breiter Temperaturanwendungsbereich, ausgezeichneter Schutz bei hohen Temperaturen, niedriges Drehmoment und leichter Kaltstart bei tiefen Temperaturen
Ausgezeichneter Schutz gegen Verschleiß, Rost und Korrosion
Weniger Stillstand und geringere Wartungskosten aufgrund verminderten Verschleißes, Rostes und Korrosion
Hervorragende thermische und Oxidationsbeständigkeit
Längere Betriebsdauer und Serviceintervalle beim Nachschmieren und verlängerte Standzeiten der Lager
Niedriger Traktionskoeffizient
Potenzial zur Verbesserung der mechanischen Standzeit und für geringeren Energieverbrauch
In hohen und niedrigen Grundöl-Viskositätsklassen verfügbar
Option für hervorragenden Schutz langsam laufender, schwer belasteter Lager sowie Option für gute Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen
Hervorragende strukturelle Stabilität selbst bei Anwesenheit von Wasser
Aufrechterhaltung ausgezeichneter Fettschmierung auch bei ungünstigen feuchten Betriebsbedingungen
Geringe Verdampfungsneigung
Verhindert den Viskositätsanstieg bei hohen Temperaturen und verlängert die Schmierungsintervalle und die Lagerstandzeiten
Anwendungen
Anwendungshinweise: Die Schmierfette der Mobilith SHC-Reihe sind mit den meisten Produkten auf Mineralölbasis kompatibel, aber eine Vermischung könnte ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, Systeme vor einer Umstellung auf ein Schmierfett der Mobilith SHC-Reihe gründlich zu reinigen, um die maximale Leistung zu erzielen. Viele der Leistungsvorteile werden von allen Schmierfetten der Mobilith SHC-Reihe geboten, aber ihre Einsatzeignung wird am besten anhand der einzelnen Produktklassen beschrieben:
Mobilith SHC 100 ist ein EP-Schmierfett mit Verschleißschutz, das in erster Linie für den Einsatz bei höheren Drehzahlen geeignet ist, beispielsweise bei Elektromotoren, die niedrige Reibung, geringen Verschleiß und lange Standzeiten erfordern. Mobilith SHC 100 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 2 mit einem synthetischen Grundöl der ISO VG 100. Es ist für Betriebstemperaturen zwischen -40º C* bis +150º C geeignet.
Mobilith SHC 220 ist ein EP-Mehrzweck-Schmierfett der NLGI-Klasse 2. Es ist für den Einsatz unter Hochleistungsbedingungen in der Automobiltechnik und der Industrie geeignet. Mobilith SHC 220 ist mit einem synthetischen Grundöl der ISO VG 220 formuliert und für Betriebstemperaturen zwischen -40º C* und +150º C geeignet.
Mobilith SHC 221 ist ein EP-Mehrzweck-Schmierfett. Es ist für den Einsatz unter Hochleistungsbedingungen in der Automobiltechnik und für industrielle Anwendungen geeignet, insbesondere für den Einsatz in Zentralschmiersystemen. Es ist mit einem synthetischen Grundöl der ISO VG 220 formuliert und für Betriebstemperaturen zwischen -40º C* und +150º C geeignet.
Mobilith SHC 460 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 1,5 mit einem synthetischen Grundöl der ISO-VG 460. Es ist als EP-Schmierfett für schwere industrielle und maritime Einsätze geeignet. Es bietet hervorragenden Lagerschutz bei schwerer Belastung im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich und bei Einsätzen, in denen die Wasserbeständigkeit ein wesentlicher Faktor ist. Mobilith SHC 460 hat sich hervorragend in Stahlhütten, Papierfabriken und maritimen Anwendungen bewährt. Es ist geeignet für Betriebstemperaturen zwischen -30º C* und +150ºC.
Mobilith SHC 1000 Special ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 2 mit einem synthetischen Grundöl der ISO VG 1000. Es ist mit Festschmierstoffen hoch angereichert (11 % Grafit und 1 % Molybdändisulfid). Es bietet maximalen Schutz von Gleit- und Rollenlagern, die unter den Bedingungen der Grenzschmierung laufen. Dieses Produkt wurde entwickelt für verlängerte Standzeiten von Lagern, die bei extrem niedrigen Drehzahlen, bei Gleitkontakt sowie unter hohen Temperaturen laufen. Mobilith SHC 1000 Special ist für den Einsatz bei Betriebstemperaturen zwischen -30 °C* und +150 °C geeignet, entsprechende Nachschmierintervalle vorausgesetzt.
Mobilith SHC 1500 ist ein Schmierstoff der NLGI-Klasse 1,5 mit einem synthetischen Grundöl der ISO VG 1500. Es ist geeignet für den Einsatz in Gleit- und Rollenlagern bei extrem niedrigen Drehzahlen, unter Schwerlast- und Hochtemperaturbedingungen. Mobilith SHC 1500 ist für den Einsatz bei Betriebstemperaturen zwischen -30 °C* und +150 °C geeignet, entsprechende Nachschmierintervalle vorausgesetzt. Die Dauerschmierung mit Mobilith SHC 1500 hat sich als sehr wirksam für verlängerte Standzeiten der Lager bei extremen Druckverhältnissen erwiesen. Mobilith SHC 1500 hat sich außerdem hervorragend bewährt in Rollenlagern an Drehöfen und Radlagern von Schlackenwaggons.
Mobilith SHC 007 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 00 mit einem synthetischen Grundöl der ISO VG 460. Es eignet sich für Betriebstemperaturen zwischen -50 C und +150 C, entsprechende Nachschmierintervalle vorausgesetzt.. Seine Haupteinsatzbereiche sind mit Schmierfett gefüllte industrielle Getriebe, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, bei denen konventionelle halbflüssige Schmierfette keine akzeptable Schmierstofflebensdauer bieten, sowie nicht angetriebene Radnaben an Schwerlast-Lkw-Aufliegern.
*Angaben zu niedrigen Temperaturen basieren auf ASTM D 1478-Ergebnissen im Vergleich zu max. Limits von 10.000 / 1000 gcm beim Anfahren bzw. nach 1 Stunde.
Spezifikationen / Freigaben
Die Mobilith SHC-Reihe erfüllt oder übertrifft folgende Industrie Standards:1002202214601000 Special1500007
DIN 51825: (2004-06)
KPHC 2N-40
KPHC 2N-30
-
KPHC 1-2N-40
KPFHC 2N-30
KPHC 1-2N-30
-
DIN 51826: (2005-01)
-
-
-
-
-
-
GPHC 00K-30
Die Mobilith SHC-Reihe wird von den folgenden Herstellern empfohlen:1002202214601000 Special1500007
AAR-942
X
-
X
-
-
-
-
MAG IAS, LLC
P-73
P-64
P-81
Typische Produktdaten
Mobilith SHC-Reihe1002202214601000 Special1500007
NLGI-Klasse
2
2
1
1,5
2
1,5
00
Verdickertyp
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
Farbe, visuell
Rot
Rot
Hellbraun
Rot
Grauschwarz
Rot
Rot
Walkpenetration, 25 C, ASTM D 217
280
280
325
305
280
305
415
Tropfpunkt, C, ASTM D 2265
265
265
265
265
265
265
-
Grundölviskosität, ASTM D 445 mm2/s @ 40 C
100
220
220
460
1000
1500
460
VKA Verschweißlast, ASTM D 2596, kg
250
250
250
250
620
250
250
Water Washout, ASTM D 1264, 79 C, % Gewichtsverlust
6
3
4
3
2,6
2,5
-
Korrosionsschutz, ASTM D 6138, destilliertes Wasser
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
-
Korrosionsschutz, ASTM D 1743, Ergebnis
Erfüllt
Erfüllt
Erfüllt
Erfüllt
Erfüllt
Erfüllt
-
VKA Verschleiß, ASTM D 2266, Kalotte, mm
0,50
0,50
0,50
0,50
0,50
0,50
0,50
Niedrigtemperatur-Drehmoment, ASTM D 1478 Drehmoment bei Anlaufen/1 Stunde in gcm und Test-T°C
9520/2199 bei -50 C
4361/836 bei -40 C
----
9060/2944 bei -40 C
----
1874/‹1000 bei -20 C
----
US-Mobility, AM-S 1390, @-18 C, gms/min
20,0
11,0
----
5,0
----
3,0
----
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursachen diese Produkte keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie, wie in der Anwendung vorgesehen, verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Diese Produkte sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Die Produkte müssen unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Mobiltemp SHC™ 100
Mobiltemp SHC™ Series
Grease
Beschreibung
Die Produkte der Mobiltemp SHC™ Reihe sind Hochleistungs-Schmierfette überwiegend für den Einsatz in Hochtemperatur-Anwendungen geeignet. Sie kombinieren die einzigartigen Eigenschaften synthetischer Grundstoffe, auf Basis von Polyalphaolefin (PAO) und denen eines organischen Dickungsmittels. Die ausgezeichnete thermische und oxidative Beständigkeit des PAO-Grundstoffes, zusammen mit dem hohen Tropfpunkt des Dickungsmittels führen zu einem herausragenden Hochtemperatur-Schmierfett. Das synthetische Grundöl PAO ist paraffinfrei und bietet einen hohen Viskositätsindex für außergewöhnliche Schmierleistung bei geringen Temperaturen sowie exzellenten Filmschutz bei hohen Temperaturen.Da das PAO-Grundöl (verglichen mit Mineralölen) einen niedrigen Reibkoeffizient hat, bietet die Mobiltemp SHC Reihe das Potential für Energieeinsparungen an, durch geringere Reibung, niedrigeren Drehmomenten sowie reduzierten Temperaturen in der Belastungszone von Wälzlagern.Die Mobittemp SHC Reihe wird in zahlreichen Hochtemperatur-Anwendungen eingesetzt sowie in Anwendungen, bei denen Kaltstarts bei tiefen Temperaturen oder niedrigen Startmomenten wichtig sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Lebensdauer bei hohen Temperaturen und erweiterte Schmierungsintervalle und Energieeinsparungspotential.
Eigenschaften/Vorteile
Die Schmierfette der Mobiltemp SHC Reihe bieten folgende Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Ausgezeichnete Hoch- und Tieftemperatureigenschaften
Extrem breite Anwendungsmöglichkeiten -› Sortenreduzierung
Ausgeprägte Oxidations- und Temperaturstabilität auch bei hohen Temperaturen
Ermöglicht die Verlängerung der Nachschmierfristen Mobiltemp SHC 100 ist auch für Lebensdauerschmierung geeignet.
Niedriger Reibungskoeffizient
Potential zur Energieeinsparung
Hervorragende Tieftemperatur-Pumpfähigkeit
Leichter Kaltstart bei niedrigen Temperaturen und niedrigeren Startdrehmomenten
Sehr guter Verschleißschutz
Verlängerte Lagerlebensdauer und weniger ungeplante Ausfallzeiten
Enthält weder Blei, Chlor noch Nitrit
Verträglich mit handelsüblichen Dichtungsmaterialien
Anwendung
Mobiltemp SHC 32:
Abgedichtete oder wiederbefüllbare Kugel- und Rolllager
Splint-, Schrauben- und einige geschlossene Getriebe
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -50ºC bis 180ºC (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Mobiltemp SHC 100:
Schnelllaufende Lager und Drucklager, bei denen ein breiter Temperaturbereich gefordert ist
Besonders geeignet für den Gebrauch in elektrischen Motorlagern, bei denen die Betriebsbedingungen eine geringe Reibung, niedrigen
Verschleiß und lange Gebrauchsdauer erfordern
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -50ºC bis 200ºC (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Mobiltemp SHC 460 Special:
Durch den Anteil von Mob2 ist es besonders für die Schmierung von Gleitmaschinenelementen wie z.B. Nocken und Führungen, die langen Nachschmierungsintervallen, eingeschränkter Beweglichkeit oder Stoßbelastung unterworfen sind
Ofenförderbänder oder Brennofenlagern, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind oder zwischen hohen und normalen Temperaturen schwanken
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -40ºC bis 180ºC (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Spezifikationen/Freigaben
Mobiltemp SHC Series erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:32100460 Special
DIN 51825: (2004-06)
KPHC1-2K-50L
Typische Produktdaten
Mobiltemp SHC Reihe32100460 Special
NLGI Konsistenzklasse
1.5
2
1
Dickungsmittel
Clay
Clay
Clay
Aussehen (Farbe)
Red
Light Brown
Grey
Walkpenetration, 25 ºC, ASTM D 217
315
280
325
Tropfpunkt, ºC, ASTM D 2265
260+
260+
260+
Grundölviskosität, ASTM D 445
VKA-Test, ASTM D 2266, Verschleißdurchmesser, mm
0.7
0.4
0.4
VKA-Test, ASTM D 2596, Verschweißlast, Kg
200+
200+
250+
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Aufgrund der vorliegenden Informationen wird bei diesem Produkt keine Gesundheitsgefährdung erwartet, sofern es gemäss dessen vorgesehenen Anwendung eingesetzt wird und die empfohlenen Vorsichtsmassnahmen aus dem Sicherheitsdatenblatt befolgt werden. Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage bei Ihrem Verkaufs-Kontakt oder via Internet verfügbar. Dieses Produkt sollte nur für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden und muss unter Beachtung der örtlichen Vorschriften umweltgerecht entsorgt werden.
Mobiltemp SHC™ 32
Mobiltemp SHC® Series
Grease
Beschreibung
Die Produkte der Mobiltemp SHC® Reihe sind Hochleistungs-Schmierfette überwiegend für den Einsatz in Hochtemperatur-Anwendungen geeignet. Sie kombinieren die einzigartigen Eigenschaften synthetischer Grundstoffe, auf Basis von Polyalphaolefin (PAO) und denen eines organischen Dickungsmittels. Die ausgezeichnete thermische und oxidative Beständigkeit des PAO-Grundstoffes, zusammen mit dem hohen Tropfpunkt des Dickungsmittels führen zu einem herausragenden Hochtemperatur-Schmierfett. Das synthetische Grundöl PAO ist paraffinfrei und bietet einen hohen Viskositätsindex für außergewöhnliche Schmierleistung bei geringen Temperaturen sowie exzellenten Filmschutz bei hohen Temperaturen.Da das PAO-Grundöl (verglichen mit Mineralölen) einen niedrigen Reibkoeffizient hat, bietet die Mobiltemp SHC Reihe das Potential für Energieeinsparungen an, durch geringere Reibung, niedrigeren Drehmomenten sowie reduzierten Temperaturen in der Belastungszone von Wälzlagern.Die Mobittemp SHC Reihe wird in zahlreichen Hochtemperatur-Anwendungen eingesetzt sowie in Anwendungen, bei denen Kaltstarts bei tiefen Temperaturen oder niedrigen Startmomenten wichtig sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Lebensdauer bei hohen Temperaturen und erweiterte Schmierungsintervalle und Energieeinsparungspotential.
Eigenschaften/Vorteile
Die Schmierfette der Mobiltemp SHC Reihe bieten folgende Eigenschaften und Vorteile:
Eigenschaften
Vorteile
Ausgezeichnete Hoch- und Tieftemperatureigenschaften
Extrem breite Anwendungsmöglichkeiten -> Sortenreduzierung
Ausgeprägte Oxidations- und Temperaturstabilität auch bei hohen Temperaturen
Ermöglicht die Verlängerung der Nachschmierfristen Mobiltemp SHC 100 ist auch für Lebensdauerschmierung geeignet.
Niedriger Reibungskoeffizient
Potential zur Energieeinsparung
Hervorragende Tieftemperatur-Pumpfähigkeit
Leichter Kaltstart bei niedrigen Temperaturen und niedrigeren Startdrehmomenten
Sehr guter Verschleißschutz
Verlängerte Lagerlebensdauer und weniger ungeplante Ausfallzeiten
Enthält weder Blei, Chlor noch Nitrit
Verträglich mit handelsüblichen Dichtungsmaterialien
Anwendung
Mobiltemp SHC 32:
Abgedichtete oder wiederbefüllbare Kugel- und Rolllager
Splint-, Schrauben- und einige geschlossene Getriebe
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -50°C bis 180°C (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Mobiltemp SHC 100:
Schnelllaufende Lager und Drucklager, bei denen ein breiter Temperaturbereich gefordert ist
Besonders geeignet für den Gebrauch in elektrischen Motorlagern, bei denen die Betriebsbedingungen eine geringe Reibung, niedrigen
Verschleiß und lange Gebrauchsdauer erfordern
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -50°C bis 200°C (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Mobiltemp SHC 460 Special:
Durch den Anteil von Mob2 ist es besonders für die Schmierung von Gleitmaschinenelementen wie z.B. Nocken und Führungen, die langen Nachschmierungsintervallen, eingeschränkter Beweglichkeit oder Stoßbelastung unterworfen sind
Ofenförderbänder oder Brennofenlagern, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind oder zwischen hohen und normalen Temperaturen schwanken
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -40°C bis 180°C (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Spezifikationen/Freigaben
Mobiltemp SHC Series erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:32100460 Special
DIN 51825: (2004-06)
KPHC1-2K-50L
Typische Produktdaten
Mobiltemp SHC Reihe32100460 Special
NLGI Konsistenzklasse
1.5
2
1
Dickungsmittel
Clay
Clay
Clay
Aussehen (Farbe)
Red
Light Brown
Grey
Walkpenetration, 25 °C, ASTM D 217
315
280
325
Tropfpunkt, °C, ASTM D 2265
260+
260+
260+
Grundölviskosität, ASTM D 445
VKA-Test, ASTM D 2266, Verschleißdurchmesser, mm
0.7
0.4
0.4
VKA-Test, ASTM D 2596, Verschweißlast, Kg
200+
200+
250+
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Aufgrund der vorliegenden Informationen wird bei diesem Produkt keine Gesundheitsgefährdung erwartet, sofern es gemäss dessen vorgesehenen Anwendung eingesetzt wird und die empfohlenen Vorsichtsmassnahmen aus dem Sicherheitsdatenblatt befolgt werden. Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage bei Ihrem Verkaufs-Kontakt oder via Internet verfügbar. Dieses Produkt sollte nur für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden und muss unter Beachtung der Örtlichen Vorschriften umweltgerecht entsorgt werden.
Mobiltemp SHC™ 460 Special
Mobiltemp SHC™ Series
Grease
Beschreibung
Die Produkte der Mobiltemp SHC™ Reihe sind Hochleistungs-Schmierfette überwiegend für den Einsatz in Hochtemperatur-Anwendungen geeignet. Sie kombinieren die einzigartigen Eigenschaften synthetischer Grundstoffe, auf Basis von Polyalphaolefin (PAO) und denen eines organischen Dickungsmittels. Die ausgezeichnete thermische und oxidative Beständigkeit des PAO-Grundstoffes, zusammen mit dem hohen Tropfpunkt des Dickungsmittels führen zu einem herausragenden Hochtemperatur-Schmierfett. Das synthetische Grundöl PAO ist paraffinfrei und bietet einen hohen Viskositätsindex für außergewöhnliche Schmierleistung bei geringen Temperaturen sowie exzellenten Filmschutz bei hohen Temperaturen.Da das PAO-Grundöl (verglichen mit Mineralölen) einen niedrigen Reibkoeffizient hat, bietet die Mobiltemp SHC Reihe das Potential für Energieeinsparungen an, durch geringere Reibung, niedrigeren Drehmomenten sowie reduzierten Temperaturen in der Belastungszone von Wälzlagern.Die Mobittemp SHC Reihe wird in zahlreichen Hochtemperatur-Anwendungen eingesetzt sowie in Anwendungen, bei denen Kaltstarts bei tiefen Temperaturen oder niedrigen Startmomenten wichtig sind. Sie bieten eine ausgezeichnete Lebensdauer bei hohen Temperaturen und erweiterte Schmierungsintervalle und Energieeinsparungspotential.
Eigenschaften/Vorteile
Die Schmierfette der Mobiltemp SHC Reihe bieten folgende Eigenschaften und Vorteile:
EigenschaftenVorteile
Ausgezeichnete Hoch- und Tieftemperatureigenschaften
Extrem breite Anwendungsmöglichkeiten -› Sortenreduzierung
Ausgeprägte Oxidations- und Temperaturstabilität auch bei hohen Temperaturen
Ermöglicht die Verlängerung der Nachschmierfristen Mobiltemp SHC 100 ist auch für Lebensdauerschmierung geeignet.
Niedriger Reibungskoeffizient
Potential zur Energieeinsparung
Hervorragende Tieftemperatur-Pumpfähigkeit
Leichter Kaltstart bei niedrigen Temperaturen und niedrigeren Startdrehmomenten
Sehr guter Verschleißschutz
Verlängerte Lagerlebensdauer und weniger ungeplante Ausfallzeiten
Enthält weder Blei, Chlor noch Nitrit
Verträglich mit handelsüblichen Dichtungsmaterialien
Anwendung
Mobiltemp SHC 32:
Abgedichtete oder wiederbefüllbare Kugel- und Rolllager
Splint-, Schrauben- und einige geschlossene Getriebe
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -50ºC bis 180ºC (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Mobiltemp SHC 100:
Schnelllaufende Lager und Drucklager, bei denen ein breiter Temperaturbereich gefordert ist
Besonders geeignet für den Gebrauch in elektrischen Motorlagern, bei denen die Betriebsbedingungen eine geringe Reibung, niedrigen
Verschleiß und lange Gebrauchsdauer erfordern
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -50ºC bis 200ºC (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Mobiltemp SHC 460 Special:
Durch den Anteil von Mob2 ist es besonders für die Schmierung von Gleitmaschinenelementen wie z.B. Nocken und Führungen, die langen Nachschmierungsintervallen, eingeschränkter Beweglichkeit oder Stoßbelastung unterworfen sind
Ofenförderbänder oder Brennofenlagern, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind oder zwischen hohen und normalen Temperaturen schwanken
Bei Extrem-Temperaturen, mit einem Betriebstemperaturenbereich von -40ºC bis 180ºC (mit angemessenen Nachschmierintervallen)
Spezifikationen/Freigaben
Mobiltemp SHC Series erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:32100460 Special
DIN 51825: (2004-06)
KPHC1-2K-50L
Typische Produktdaten
Mobiltemp SHC Reihe32100460 Special
NLGI Konsistenzklasse
1.5
2
1
Dickungsmittel
Clay
Clay
Clay
Aussehen (Farbe)
Red
Light Brown
Grey
Walkpenetration, 25 ºC, ASTM D 217
315
280
325
Tropfpunkt, ºC, ASTM D 2265
260+
260+
260+
Grundölviskosität, ASTM D 445
VKA-Test, ASTM D 2266, Verschleißdurchmesser, mm
0.7
0.4
0.4
VKA-Test, ASTM D 2596, Verschweißlast, Kg
200+
200+
250+
Gesundheit, Sicherheit, Umwelt
Aufgrund der vorliegenden Informationen wird bei diesem Produkt keine Gesundheitsgefährdung erwartet, sofern es gemäss dessen vorgesehenen Anwendung eingesetzt wird und die empfohlenen Vorsichtsmassnahmen aus dem Sicherheitsdatenblatt befolgt werden. Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage bei Ihrem Verkaufs-Kontakt oder via Internet verfügbar. Dieses Produkt sollte nur für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden und muss unter Beachtung der örtlichen Vorschriften umweltgerecht entsorgt werden.
Mobilube PTX 75W-90
Mobilube PTX 75W-90
Achs-Getriebeöl
Produktbeschreibung
Mobilube PTX ist ein Hochleistungs-Getriebeschmierstoff der Viskositätsklasse SAE 75W-90. Es wurde für hervorragende Leistung speziell im Transaxle-Antrieb des Porsche 911 entwickelt. Durch seine Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und hohe thermische Stabilität bei hohen Temperaturen gewährleistet es herausragenden Verschleißschutz in diesen Transaxle-Antrieben unter den verschiedensten Betriebsbedingungen.
Eigenschaften und Vorteile
Die Kombination synthetischer Grundöle mit speziellen Hochleistungsadditiven wurde sorgfältig im Hinblick auf die Anforderungen an die Niedrigtemperatur-Fließfähigkeit von Porsche entwickelt. Außerdem ist es hervorragend mit Synchrongetrieben kompatibel und sorgt für leichte Schaltbarkeit bei anhaltend ausgezeichnetem Verschleißschutz.
Mobil PTX bietet die folgenden Vorteile:
Ausgezeichnete Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen für leichtere Schaltbarkeit bei Kaltstarts im Vergleich zu konventionellen SAE 80W-90 und 75W-90-Ölen.
Ausgezeichnete Kompatibilität und Standfestigkeit bei Synchrongetrieben
Gute Temperatur- und Oxidationsstabilität
Hoher Verschleißschutz unter einigen der schwersten Betriebsbedingungen.
Spezifikationen / Freigaben
MOBILUBE PTX 75W-90 hat die folgenden Freigaben:
Freigabe TE-ML 11
API GL-4
API GL-5
X
X
X
Typische Produktdaten
MOBILUBE PTX 75W-90
Viskosität
mm²/s bei 100° C
14,5
mm²/s bei 40º C
77,6
Viskosititätsindex
195
Flammpunkt, ºC
226
Pourpoint, ºC
-60
Dichte (kg/m3)
849
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollte nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
OKS 1133
OKS 1133 - Produktinformation
Einsatzgebiete:
Schmierung von Wälz- und Gleitlagern sowie anderen Maschinenelementen bei mittleren Drehzahlen oder Gleitgeschwindigkeiten in einem breiten Temperaturbereich, z.B. Elektromotoren, Antrieben, Regelanlagen sowie Telekommunikations- und Navigationsanlagen unter arktischen Bedingungen, Bodenzüge und Bremsmechanik in Luftfahrzeugen, Gleitteile in Schockgefrieranlagen, usw.. Schmierfett für Kunststoff/Kunststoff- sowie Kunststoff/Metallpaarungen und Elastomeren. Für Kunststoffgleitbeläge in Brückenauflagern sowie als Trennmittel in der Kunststoffverarbeitung.
Vorteile und Nutzen:
Hohe Wirksamkeit durch optimale Formulierung. Weiter Temperaturbereich mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Beste Eignung zur Schmierung von Kunststoffen und Elastomeren. Alterungsbeständiges Schmierfett, insbesondere bei tiefen Temperaturen.
Anwendung:
Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig, z.B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger, reinigen. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, daß alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager nur bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen bestimmen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine überschmierung des Lages zu vermeiden. Bei langen Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen. Mit Siliconfett geschmierte Lager dürfen nur bis 1/3 der zulässigen Lagerbelastung belastet werden. Auf Silicon basierende Kunststoffe, wie z.B. Siliconkautschuk, können durch Siliconfett angelöst werden. An Gleitstellen unter reinem Sauerstoffeinfluß darf kein Siliconfett eingesetzt werden. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Anwendungstechnik gerne zur Verfügung.
Zusatzinformationen:
Liefergebinde (Artikelnummer):
500 g Dose (01133031)
Version: D-08/2019
Die Angaben in dieser Druckschrift entsprechen dem neuesten Stand der Technik sowie umfangreichen Prüfungen und Erfahrungen. Bei der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und der technischen Gegebenheiten können sie lediglich Hinweise auf Anwendungen geben und sind nicht auf jeden Einzelfall voll übertragbar, daher können daraus keine Verbindlichkeiten, Haftungs- und Gewährleistungsansprüche abgeleitet werden.Eine Haftung für die Eignung unserer Produkte für bestimmte Verwendungen sowie für bestimmte Eigenschaften der Produkte übernehmen wir nur, wenn diese im Einzelfall schriftlich zugesagt worden sind. In jedem Fall berechtigter Gewährleistungsansprüche sind diese auf die Lieferung mangelfreier Ersatzware der, wenn diese Nachbesserung scheitern sollte, auf die Rückerstattung des Kaufpreises beschränkt. Alle weitergehenden Ansprüche, insbesondere die Haftung für Folgeschäden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Vor Anwendung müssen eigene Versuche durchgeführt werden. änderungen sind im Interesse des Fortschritts vorbehalten. ® = eingetragenes Warenzeichen
Technische Daten
Norm
Bedingungen
Einheit
Wert
Kennzeichnung
DIN 51 502
DIN 51 825
KSI2S-70
Grundöl
Typ
Polydimethylsiloxan
Viskosität
DIN 51 562-1
+25°C+40°C
mm2/smm2/s
10080
Verdicker
Art
Lithiumhydroxystearat
Konsistenz
DIN 51 818
DIN ISO 2137
NLGI- Klasse
2
Walkpenetration
DIN ISO 2137
60 DH
0,1 mm
265 - 295
Tropfpunkt
DIN ISO 2176
°C
>220
ölabscheidung
DIN 51 817
168h/40°C
Gew.-%
1,6
Anwendungstechnische Daten
Dichte
DIN EN ISO 3838
+20°C
g/cm3
0,97
Farbe
beige
Einsatztemperaturen
UntereEinsatztemperatur
°C
-73
ObereEinsatztemperatur
°C
200
DN-Wert
mm/min
200.000
Verschleißschutzprüfungen
VKA- Schweißlast
DIN 51 350-4
N
1.200
OKS 1140
OKS 1140 in der 500 g Dose - Produktinformation
Einsatzgebiete:
Schmierung langsam laufender Wälz- und Gleitlager, Laufrollen, Transportketten oder Gleitflächen an Brennofenwägen, Härteöfen, Bäckereimaschinen, Trockentunneln, Gießereimaschinen, Kesselfeuerungen, Kunststoffverarbeitungsmaschinen oder Schweiß- und Lötmaschinen, usw.
Vorteile und Nutzen:
Hohe Wirksamkeit durch optimal temperaturbeständige Silikonfettformulierung. Beste Eignung für hochtemperaturbeanspruchte Fettschmierstellen. Vielseitiger Einsatz außerhalb normaler Fettleistungsbereiche.
Anwendung:
Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig, z.B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger, reinigen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, daß alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager nur bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen bestimmen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine überschmierung des Lages zu vermeiden. Bei langen Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen. Mit Siliconfett geschmierte Lager dürfen nur bis 1/3 der zulässigen Lagerbelastung belastet werden. Auf Silicon basierende Kunststoffe, wie z.B. Siliconkautschuk, können durch Siliconfett angelöst werden. An Gleitstellen unter reinem Sauerstoffeinfluß darf kein Siliconfett eingesetzt werden. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Anwendungstechnik gerne zur Verfügung.
Zusatzinformationen:
Liefergebinde (Artikelnummer): -
500 g Dose (01140031)
Version: D-08/2019
Die Angaben in dieser Druckschrift entsprechen dem neuesten Stand der Technik sowie umfangreichen Prüfungen und Erfahrungen. Bei der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und der technischen Gegebenheiten können sie lediglich Hinweise auf Anwendungen geben und sind nicht auf jeden Einzelfall voll übertragbar, daher können daraus keine Verbindlichkeiten, Haftungs- und Gewährleistungsansprüche abgeleitet werden.Eine Haftung für die Eignung unserer Produkte für bestimmte Verwendungen sowie für bestimmte Eigenschaften der Produkte übernehmen wir nur, wenn diese im Einzelfall schriftlich zugesagt worden sind. In jedem Fall berechtigter Gewährleistungsansprüche sind diese auf die Lieferung mangelfreier Ersatzware der, wenn diese Nachbesserung scheitern sollte, auf die Rückerstattung des Kaufpreises beschränkt. Alle weitergehenden Ansprüche, insbesondere die Haftung für Folgeschäden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Vor Anwendung müssen eigene Versuche durchgeführt werden. änderungen sind im Interesse des Fortschritts vorbehalten. ® = eingetragenes Warenzeichen OKS 1140 Höchsttemperatur-Silikonfett
Technische Daten
OKS 1140Höchsttemperatur-Silikonfett
Norm
Bedingungen
Einheit
Wert
Kennzeichnung
KFSI2U-20
Grundöl
Polyphenylmethylsiloxan
Typ
Viskosität
DIN 51 562-1
+40°C
mm2/s
100
Verdampfungsverlust
DIN 58 397-1
24h/160°C
Gew.-%
1,0
Flammpunkt
DIN ISO 2592
>79
°C
>250
Verdicker
Art
Spezialruß
Konsistenz
DIN 51 818
DIN ISO 2137
NLGI- Klasse
2
Walkpenetration
DIN ISO 2137
60 DH
0,1 mm
265 - 295
Tropfpunkt
DIN ISO 2176
°C
ohne
Ölabscheidung
DIN 51 817
18h/40°C
Gew.-%
1,0
Anwendungstechnische Daten
Dichte
DIN EN ISO 3838
+20°C
g/cm3
1,03
Farbe
schwarz
Einsatztemperaturen
UntereEinsatztemperatur
DIN 51 805
< 1.400 hPa
°C
-20
ObereEinsatztemperatur
°C
290
MaximaleEinsatztemperatur
°C
300
DN- Wert
ohne
mm min
75.000
Wasserbeständigkeit
DIN 51 807-1
+90°C
Grad 1-3
0 - 90
Korrosionsschutzprüfungen
SKF-EMCOR
DIN 51 802
Kor.-Grad 1-5
2 und 2
Verschleissschutzprüfungen
VKA- Schweißlast
DIN 51 350-4
N
2.100
VKA- Verschleiß
DIN 51 350-5
1.420 U/min/1 h/400 N
mm
1,2
OKS 420
OKS 420Hochtemperatur-Mehrzweckfett
Produktinformation
Getriebeschmierung hochbelasteter, relativ langsam laufender Zahnradgetriebe, bei denen wegen Undichtigkeit Fett statt Öl zum Einsatz kommt. Für hochbelastete und stoßartig belastete Antriebe. Kettenschmierung von z. B.
Hohlbolzenketten im Förder- und Transportbereich,
bei Wasser- und Dampfeinfluß und höheren Betriebstemperaturen,
Lagerschmierung von Gleit- und Wälzlagern an Glühöfen und Trockenanlagen,
Manipulatoren und Robotern,
Kühlbett- und Förderanlagen,
Maschinen der Konservenindustrie,
Dampfsterilisatoren usw.
Vorteile und Nutzen:
Beste Eignung bei korrosiven Betriebsbedingungen mit hohen Betriebstemperaturen und hohen Druck- und Stoßbelastungen. Wirtschaftlich durch optimierte Formulierung. Ermöglicht Verschleißreduzierung und vermindert dadurch Ausfallzeiten und ermöglicht eine Langzeitschmierung. Langzügig, haftstark, temperatur- und wasserfest, geräuschdämpfend, stoß- und druckbelastbar.
Anwendung:
Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig, z. B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger, reinigen. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, daß alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen festlegen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine überschmierung des Lagers zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.
Zusatzinformationen:
Liefergebinde
1 kg Dose
Version D-03.1/10
Technische Daten
Norm
Bedingungen
Einheit
Wert
Kennzeichnung
analog DIN 51 502
KPI-2P-10
GRUNDÖL
Typ
Mineralöl
Viskosität
DIN 51 562-1
40°C100°C
mm2/s
49032
VERDICKER
Art
Polyharnstoff
Konsistenz
DIN 51 818
DIN ISO 2137
NLGI-Klasse
1-2
Walkpenetration
DIN ISO 2137
60 DH
0,1mm
290-320
Tropfpunkt
IP 396
°C
>230
ANWENDUNGSTECHNISCHE DATEN
Dichte
DIN 51757
+20°C
g/cm3
0,90
Farbe
beige
EINSATZTEMPERATUREN
Untere Einsatztemperatur
DIN 51 805
< 1.400 mbar
°C
-10
Obere Einsatztemperatur
°C
160
DN-Wert
mm/min
300.000
Wasserbeständigkeit
DIN 51 807-1
3 h/90 °C
Grad
1-90
VERSCHLEISSSCHUTZPRÜFUNGEN
VKA Verschleiß
DIN 51 350-5
1.420 U/min/1 h/800 N
mm
< 1
OKS 424
Einsatzgebiete
Schmierung von Wälz- und Gleitlagern bei hohen Temperaturen, korrosiven Umwelteinflüssen und bei allen für die Fettschmierung zulässigen Gleitgeschwindigkeiten, z. B. bei extrem temperaturbelasteten Lagerstellen an
Ofenanlagen wie Glüh- und Trockenöfen,
Drehrohröfen,
Manipulatoren,
OKS 424 Kühlbettanlagen,
Förderanlagen,
Heißluftventilatoren,
speziellen Elektromotoren,
Synthetisches Abgasventilatoren für aggressive Medien oder
Wälzlager an Kalanderwalzen.
Vorteile und Nutzen
Beste Eignung für extrem temperaturbeanspruchte Lagerstellen die korrosiven Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Minderung von Reibung und Verschleiß, Schutz vor Korrosion, Schutz der Lager vor schädlichen Verunreinigungen, Aufrechterhaltung der Schmierwirkung, auch in Gegenwart von Wasser. Behält seinen konsistenten, geschmeidigen Zustand, ohne harte Ablagerungen zu bilden. Bei überschreitung der Einsatztemperatur zeigt es nur geringe Rückstandsbildung. Normale Nachschmierung genügt.
Anwendung
Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig, z. B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger, reinigen. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, daß alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen festlegen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine überschmierung des Lages zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Anwendungstechnik gerne zur Verfügung.
Zusatzinformationen
Liefergebinde
400 g Kartusche
Technische Daten
Norm
Bedingungen
Einheit
Wert
Kennzeichnung
DIN 51 502
DIN 51 825
KHC1-2S-40
GRUNDöL
Typ
Viskosität
DIN 51 562-1DIN 51 562-1
40°C100°C
mm2/smm2/s
40040
Pourpoint
DIN ISO 3016
°C
< -40
VERDICKER
Art
Polyharnstoff
Konsistenz
DIN 51 818
DIN ISO 2137
NLGI- Klasse
1 - 2
Walkpenetration
DIN ISO 2137
60 DH
0,1 mm
280 - 310
Penetrationsabfall
DIN ISO 2137
100.000 DH
max. 40
Tropfpunkt
DIN ISO 2176
°C
>230
Farbe
creme
EINSATZTEMPERATUR
Untere
DIN 51 805
< 1.400 hPa
°C
-40
Obere
°C
230
DN-Wert
mm min
500.000
Wasserbeständigkeit
DIN 51 807-1
+90°C
Grad 0-3
0
SKF-EMCOR
DIN 51 802
Kor.-Grad 1-5
1
Shell Gadus S3 T 100 2
Shell Gadus S3 T100 2
Premium-Mehrzweckschmierfett (K2P-20)
Eigenschaften:
Shell Gadus S3 T100 2 ist ein Hochleistungs-Schmierfett für Wälz- und Gleitlager in der Industrie. Es besitzt einen hervorragenden Verschleißschutz und eine herausragende Lebensdauer auch bei hohen Temperaturen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Wasserbeständig // Hochtemperaturfett // Korrosionsschutz // Gutes Lasttragevermögen // Nachschmierung // Oxidationsstabilität //
Hauptanwendungsbereich:
wird empfohlen für Anwendungen bei hohen Temperaturen (160°C)
leicht belasteten Lagern
Typische Kennwerte:
Eigenschaften
Methode
Shell Gadus S3 T100 2
NLGI Konsistenz
2
Farbe
Braun
Eindicker
Polyharnstoff
Grundöltyp
Mineralöl
Kinematische Viskosität
40°C
mm2/s
IP 71 / ASTM D445 / DIN 51562-1
100
Kinematische Viskosität
100°C
mm2/s
IP 71 / ASTM D445 / DIN 51562-1
11
Walkpenetration
25°C
0.1 mm
IP 50 / ASTM D217 / DIN ISO 2137
265-295
Tropfpunkt
°C
IP 396
250
Pumpbatrkeit
Angemessen
Gesundheit und Sicherheit:
Shell Gadus S3 T100 2 wird bei ordnungsgemäßer Handhabung nicht zur Gefährdung Ihrer Gesundheit und Ihrer Sicherheit führen. Dennoch empfehlen wir Ihnen bei Umgang mit unserem Produkt undurchlässige Handschuhe. reinigen Sie nach Kontakt mit Shell Gadus S3 T100 2 ihre Haut mit Seife und Wasser.
Nach der Verwendung bringen Sie bitte gebrauchte Schmierstoffe zu einer autorisierten Sammelstelle und entsorgen Sie diese bitte nicht in der Kanalisation, ins Erdreich oder in ein Gewässer.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Produkt- und Sicherheitsdatenblätter sind auf Anfrage erhältlich.
UNIREX™ N 2
UNIREX™ N Serie
High Temperature Bearing Grease
Produktbeschreibung
UNIREX™ N Schmierfette sind Premiumprodukte auf der Basis eines Lithiumkomplex-Verdickers. Sie sind für hohe Betriebstemperaturen in Wälzlagern geeignet. Diese vielseitigen Schmierfette können in einem weiten Spektrum industrieller Anwendungen verwendet werden und sind besonders empfohlen für die Schmierung von Elektromotoren.
UNIREX N 2 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 2. Es wird in den meisten Fällen per Hand oder Fettpresse aufgetragen. UNIREX N 3 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 3. Es wird häufig für Spezialanwendungen verwendet, beispielsweise in Elektromotorlagern mit Lebensdauerschmierung, vertikal montierten Lagern und Anwendungen mit höheren Drehzahlen. UNIREX N Schmierfette sind nicht für die Verwendung unter extremen Druckverhältnissen geeignet, bei denen eine besondere Verschweißfestigkeit verlangt wird.
UNIREX N 2 erfüllt die Anforderungen an Schmierfette gemäß DIN 51825 - K2N - 20L und ISO L-XBDHA 2.
UNIREX N 3 erfüllt die Anforderungen an Schmierfette gemäß DIN 51825 - K3N -20L und ISO L-XBDHA 3.
Eigenschaften und Vorteile
UNIREX N Schmierfette zeichnen sich durch hervorragende Leistung bei hohen und niedrigen Temperaturen, gute Wasser- und Korrosionsbeständigkeit sowie lange Nutzungsdauer in zahlreichen Lageranwendungen aus.
EigenschaftenVorteile
Hervorragende Hochtemperaturleistung
Der Lithiumkomplex-Verdicker schützt vor Erweichung und Auslaufen der Lager bei Temperaturen bis 190 °C.
Herausragende Lebensdauer
Untersuchungen in Labor-Prüfständen zeigen die herausragende kontinuierliche Schmierleistung bei Lagertemperaturen bis zu 140 °C.
Sehr gute Leistung bei niedrigen Temperaturen
Kaltstarts bei tiefen Temperaturen bis mindestens -20 °C sind problemlos möglich und erfordern selbst bei Temperaturen bis -30 °C eine geringe Anfahrleistung, wenn das Drehmoment kein limitierender Faktor ist. Erfüllt die Drehmomentanforderungen bei niedrigen Temperaturen gemäß DIN 51825 bei -20 °C
Hervorragende mechanische Stabilität
Weist hervorragende Beständigkeit gegen Erweichung bei mechanischer Beanspruchung auf
Hervorragende Wasser- und Korrosionsbeständigkeit
Schützt die Lager vor Water-Washout und Korrosion
Hervorragende Leistung bei hohen Drehzahlen
Die Channeling-Eigenschaften bieten hervorragendes Leistungsverhalten bei schnell drehenden Kugellagern mit tiefen Profilen. UNIREX N 3 wird empfohlen, wenn der Drehzahlkennwert DmN (mittlerer Kugellagerdurchmesser x U/min) über 360.000 liegt.
Anwendung
UNIREX N 2 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 2. Es wird in den meisten Fällen per Hand oder Fettpresse aufgetragen. UNIREX N 2 wird für die Schmierung von Elektromotoren empfohlen. Es ist für Motoren der Isolierklassen A, B und F gemäß NEMA (National Electric Manufacturer's Association) geeignet.
UNIREX N 3 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 3. Es wird für Spezialanwendungen verwendet, beispielsweise in Elektromotorlagern mit Lebensdauerschmierung, vertikal montierten Lagern und Anwendungen mit höheren Drehzahlen.
In den meisten Anwendungsfällen wird UNIREX N manuell aufgetragen. UNIREX N 2 ist zwar für die Verwendung in automatischen Zentralschmiersystemen geeignet, aber die von solchen Systemen versorgten Anlagen verlangen normalerweise nicht die langlebigen Eigenschaften von UNIREX N, weil eine der Funktionen von automatischen Schmiersystemen darin besteht, die Schmiermittel in relativ kurzen Intervallen nachzufüllen. UNIREX N 3 sollte in solchen Systemen nicht verwendet werden.
Unabhängig vom Grad der Oxidationsbeständigkeit eines Fettes wirkt sich ein Temperaturanstieg auf dessen thermische Beständigkeit und Oxidationsstabilität aus. Deshalb ist bei höheren Temperaturen ein häufigeres Nachschmieren erforderlich. Für die UNIREX N Schmierfette wird empfohlen, dass die Nachschmierintervalle unter kontinuierlichen Betriebsbedingungen bei 175 °C eine Woche nicht übersteigen. Bei Temperaturen im Bereich von 190 °C sollte die Nachschmierung täglich oder bei jeder Schicht erfolgen. Die Nachschmierintervalle hängen natürlich stark von der Betriebsart ab. Sie stützen sich hauptsächlich auf die Empfehlungen des Motorherstellers.
Spezifikationen / Freigaben
Die Unirex N Reihe erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:23
DIN 51825: (2004-06)
K2N-20L
K3N-20L
Typische Produktdaten
UNIREX N23
Verdicker
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
NLGI Klasse
2
3
Farbe, visuell
Grün
Grün
Struktur
glatt, weich
glatt, weich
Tropfpunkt, ASTM D 2265, °C
230
230
Grundölviskosität, ASTM D 445, mm²/s @ 40 °C
115
115
Grundölviskositätsindex, ASTM D 2270
95
95
Walkpenetration 60 Stöße, ASTM D 217, mm/10
280
235
Penetrationsänderung nach 100.000 Hüben, ASTM D 217, mm/10
25
30
Ölabscheidung, ASTM D 6184, Massenanteil % bei 100 °C / 30 h
1,5
0,6
EMCOR Korrosion, ASTM D 6138 (destilliertes Wasser), Ergebnis
0,1
0,1
Water-Washout bei 79 °C, ASTM D 1264, Massenanteil %
3,7
3,5
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
UNIREX™ N 3
UNIREX™ N Serie
High Temperature Bearing Grease
Produktbeschreibung
UNIREX™ N Schmierfette sind Premiumprodukte auf der Basis eines Lithiumkomplex-Verdickers. Sie sind für hohe Betriebstemperaturen in Wälzlagern geeignet. Diese vielseitigen Schmierfette können in einem weiten Spektrum industrieller Anwendungen verwendet werden und sind besonders empfohlen für die Schmierung von Elektromotoren.
UNIREX N 2 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 2. Es wird in den meisten Fällen per Hand oder Fettpresse aufgetragen. UNIREX N 3 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 3. Es wird häufig für Spezialanwendungen verwendet, beispielsweise in Elektromotorlagern mit Lebensdauerschmierung, vertikal montierten Lagern und Anwendungen mit höheren Drehzahlen. UNIREX N Schmierfette sind nicht für die Verwendung unter extremen Druckverhältnissen geeignet, bei denen eine besondere Verschweißfestigkeit verlangt wird.
UNIREX N 2 erfüllt die Anforderungen an Schmierfette gemäß DIN 51825 - K2N - 20L und ISO L-XBDHA 2.
UNIREX N 3 erfüllt die Anforderungen an Schmierfette gemäß DIN 51825 - K3N -20L und ISO L-XBDHA 3.
Eigenschaften und Vorteile
UNIREX N Schmierfette zeichnen sich durch hervorragende Leistung bei hohen und niedrigen Temperaturen, gute Wasser- und Korrosionsbeständigkeit sowie lange Nutzungsdauer in zahlreichen Lageranwendungen aus.
EigenschaftenVorteile
Hervorragende Hochtemperaturleistung
Der Lithiumkomplex-Verdicker schützt vor Erweichung und Auslaufen der Lager bei Temperaturen bis 190 °C.
Herausragende Lebensdauer
Untersuchungen in Labor-Prüfständen zeigen die herausragende kontinuierliche Schmierleistung bei Lagertemperaturen bis zu 140 °C.
Sehr gute Leistung bei niedrigen Temperaturen
Kaltstarts bei tiefen Temperaturen bis mindestens -20 °C sind problemlos möglich und erfordern selbst bei Temperaturen bis -30 °C eine geringe Anfahrleistung, wenn das Drehmoment kein limitierender Faktor ist. Erfüllt die Drehmomentanforderungen bei niedrigen Temperaturen gemäß DIN 51825 bei -20 °C
Hervorragende mechanische Stabilität
Weist hervorragende Beständigkeit gegen Erweichung bei mechanischer Beanspruchung auf
Hervorragende Wasser- und Korrosionsbeständigkeit
Schützt die Lager vor Water-Washout und Korrosion
Hervorragende Leistung bei hohen Drehzahlen
Die Channeling-Eigenschaften bieten hervorragendes Leistungsverhalten bei schnell drehenden Kugellagern mit tiefen Profilen. UNIREX N 3 wird empfohlen, wenn der Drehzahlkennwert DmN (mittlerer Kugellagerdurchmesser x U/min) über 360.000 liegt.
Anwendung
UNIREX N 2 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 2. Es wird in den meisten Fällen per Hand oder Fettpresse aufgetragen. UNIREX N 2 wird für die Schmierung von Elektromotoren empfohlen. Es ist für Motoren der Isolierklassen A, B und F gemäß NEMA (National Electric Manufacturer's Association) geeignet.
UNIREX N 3 ist ein Schmierfett der NLGI-Klasse 3. Es wird für Spezialanwendungen verwendet, beispielsweise in Elektromotorlagern mit Lebensdauerschmierung, vertikal montierten Lagern und Anwendungen mit höheren Drehzahlen.
In den meisten Anwendungsfällen wird UNIREX N manuell aufgetragen. UNIREX N 2 ist zwar für die Verwendung in automatischen Zentralschmiersystemen geeignet, aber die von solchen Systemen versorgten Anlagen verlangen normalerweise nicht die langlebigen Eigenschaften von UNIREX N, weil eine der Funktionen von automatischen Schmiersystemen darin besteht, die Schmiermittel in relativ kurzen Intervallen nachzufüllen. UNIREX N 3 sollte in solchen Systemen nicht verwendet werden.
Unabhängig vom Grad der Oxidationsbeständigkeit eines Fettes wirkt sich ein Temperaturanstieg auf dessen thermische Beständigkeit und Oxidationsstabilität aus. Deshalb ist bei höheren Temperaturen ein häufigeres Nachschmieren erforderlich. Für die UNIREX N Schmierfette wird empfohlen, dass die Nachschmierintervalle unter kontinuierlichen Betriebsbedingungen bei 175 °C eine Woche nicht übersteigen. Bei Temperaturen im Bereich von 190 °C sollte die Nachschmierung täglich oder bei jeder Schicht erfolgen. Die Nachschmierintervalle hängen natürlich stark von der Betriebsart ab. Sie stützen sich hauptsächlich auf die Empfehlungen des Motorherstellers.
Spezifikationen / Freigaben
Die Unirex N Reihe erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:23
DIN 51825: (2004-06)
K2N-20L
K3N-20L
Typische Produktdaten
UNIREX N23
Verdicker
Lithiumkomplex
Lithiumkomplex
NLGI Klasse
2
3
Farbe, visuell
Grün
Grün
Struktur
glatt, weich
glatt, weich
Tropfpunkt, ASTM D 2265, °C
230
230
Grundölviskosität, ASTM D 445, mm²/s @ 40 °C
115
115
Grundölviskositätsindex, ASTM D 2270
95
95
Walkpenetration 60 Stöße, ASTM D 217, mm/10
280
235
Penetrationsänderung nach 100.000 Hüben, ASTM D 217, mm/10
25
30
Ölabscheidung, ASTM D 6184, Massenanteil % bei 100 °C / 30 h
1,5
0,6
EMCOR Korrosion, ASTM D 6138 (destilliertes Wasser), Ergebnis
0,1
0,1
Water-Washout bei 79 °C, ASTM D 1264, Massenanteil %
3,7
3,5
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollten nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.