Servicehotline 0351 / 2857555
Kontakt

Telefon: 0351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Automatikgetriebeöle

Der Aufbau von Automatikgetrieben nimmt stetig an Komplexität zu. Daher ist es wichtig, dass Sie das passende Getriebeöl für Ihr Fahrzeug verwenden. Speziell für PKW mit Automatikgetriebe steht Ihnen bei uns ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Automatikgetriebeölen zur Verfügung.

Automatikgetriebeöle

Filter

Automatikgetriebeöle bei Schmierstoff-Zentrale.de – ­Tipps vom Profi

Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe werden spezielle Automatic Transmission Fluids (ATF) eingesetzt. Sie stellen die Schmierung der Zahnräder sicher. Zusätzlich decken sie auch die Anforderungen der Hydraulikkomponenten zur Steuerung der Stufenwechsel ab. Dabei übernehmen Automatikgetriebeöle einen hohen Viskositätsindex in einem großen Temperaturbereich. ATF-Öle sind zudem nicht genormt, sondern werden anhand von Herstellerspezifikationen definiert, wie beispielsweise Mercon von Ford oder die unterschiedlichen Freigaben von VW und BMW.

Die meisten Hersteller von Fahrzeugen und/oder Getrieben müssen nachweisen, ob sich die Getriebeöle und die ATF für den Einsatz in ihren Fahrzeugen eignen. Dazu sind zusätzliche Tests vorgeschrieben, welche die spezifischen Freigaben für Fluide erteilen. Nur qualifizierte Öle werden empfohlen.

Vielen Fahrzeugbesitzern ist bewusst, dass das Motoröl im Fahrzeug regelmäßig gewechselt werden muss. Spätestens wenn die Ölleuchte im Fahrzeug aufleuchtet ist klar: neues Motoröl wird benötigt. Unklar jedoch ist vielen Fahrzeugbesitzern dabei, dass auch das Getriebeöl gewechselt werden muss. Denn mit der Zeit verschleißt das Öl im Getriebe. Ein regelmäßiger Austausch bietet sich deshalb an.

Ein Getriebeölwechsel ist vom Hersteller nicht vorgeschrieben, sollte aber dennoch nicht außer Acht gelassen werden. Wir empfehlen einen regelmäßigen Getriebeölwechsel alle 80.000 bis 100.000 Kilometer. Dabei wird neben dem Getriebeöl auch der Filter gewechselt und die Leitungen gespült. Der Ölstand des Getriebes sollte hingegen etwa alle 30.000 Kilometer oder grob geschätzt alle zwei Jahre überprüft werden. Einen niedrigen Ölstand kann man in diesem Falle selbst ausgleichen, indem man hochwertiges Getriebeöl nachgießt. Somit können durch einen rechtzeitigen Ölwechsel häufig kostspielige Schäden am Getriebe verhindert werden.

Während das Motoröl ohne Probleme selbst gewechselt werden kann, sollte der Getriebeölwechsel von einem Fachprofi vorgenommen werden.

Wenn Sie Ihre volle Motorleistung nutzen wollen und eine lange Lebensdauer Ihres Fahrzeuges wünschen, dann sollten sie qualitativ hochwertiges Automatikgetriebeöl verwenden. In unserem Shop können Sie daher eine große Anzahl verschiedener Getriebeöle online kaufen. 
Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Getriebeöles? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gern.