Vielen Fahrzeugbesitzern ist bewusst, dass das Motoröl im Fahrzeug
regelmäßig gewechselt werden muss. Spätestens wenn die Ölleuchte im
Fahrzeug aufleuchtet ist klar: neues Motoröl wird benötigt. Unklar
jedoch ist vielen Fahrzeugbesitzern dabei, dass auch das Getriebeöl
gewechselt werden muss. Denn mit der Zeit verschleißt das Öl im
Getriebe. Ein regelmäßiger Austausch bietet sich deshalb an.
Ein
Getriebeölwechsel ist vom Hersteller nicht vorgeschrieben, sollte aber
dennoch nicht außer Acht gelassen werden. Wir empfehlen einen
regelmäßigen Getriebeölwechsel alle 80.000 bis 100.000 Kilometer. Dabei
wird neben dem Getriebeöl auch der Filter gewechselt und die Leitungen
gespült. Der Ölstand des Getriebes sollte hingegen etwa alle 30.000
Kilometer oder grob geschätzt alle zwei Jahre überprüft werden. Einen
niedrigen Ölstand kann man in diesem Falle selbst ausgleichen, indem man
hochwertiges Getriebeöl nachgießt. Somit können durch einen
rechtzeitigen Ölwechsel häufig kostspielige Schäden am Getriebe
verhindert werden.
Während das Motoröl ohne Probleme selbst
gewechselt werden kann, sollte der Getriebeölwechsel von einem Fachprofi
vorgenommen werden.