Was sind Detergenzien?
Detergenzien, auch als Tenside bekannt, sind waschaktive Substanzen, die in Reinigungs- und Waschmitteln eine zentrale Rolle spielen. Der Begriff „Detergenzien“ wurde in Deutschland zeitweise durch „Tenside“ ersetzt, fand jedoch mit der EU-Direktive von 2004 wieder Verwendung.
Diese Substanzen senken die Grenzflächenspannung zwischen der Oberfläche des Objekts, dem Schmutz und dem Reinigungsmittel, wodurch die Reinigung effektiver wird. Ihre amphiphilen Eigenschaften ermöglichen es ihnen, sowohl in Wasser als auch in Fetten oder Ölen zu wirken.
Detergenzien sind in flüssiger, pulverförmiger oder pastöser Form erhältlich und müssen in Deutschland zu mindestens 80 % biologisch abbaubar sein. In Schmierstoffen wie Motoröl helfen sie, das System sauber zu halten, indem sie Verschmutzungen auflösen und in feine Partikel zerkleinern. Detergenzien halten diese Partikel in Schwebe und transportieren sie zum Filter.
Insgesamt tragen Detergenzien entscheidend zur Effizienz von Reinigungs- und Schmiermitteln bei und fördern die Langlebigkeit von Maschinen und Fahrzeugen.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.