Servicehotline +49351 / 2857555
Kontakt

Telefon: +49351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Was ist ein Öldruckgeber?

Was ist ein Öldruckgeber?

Ein Öldruckgeber misst in Verbindung mit einer elektrischen Druckanzeige den genauen Öldruck des Motoröls. Im Gegensatz zu einem Öldruckschalter, der lediglich über eine Kontrollleuchte signalisiert, ob der Druck zu niedrig ist oder nicht, liefert der Öldruckgeber präzise Werte auf einer Anzeige.

Der Öldruckgeber besteht aus einer starken Feder, die sich bei steigendem Druck zusammendrückt. Ein integriertes Potentiometer ermöglicht die mechanische Veränderung des Widerstands: Je stärker die Feder komprimiert wird, desto höher ist der Widerstand. Der dabei entstehende Druck wird als elektrischer Widerstand an die Anzeige weitergeleitet, wodurch der aktuelle Öldruck präzise dargestellt wird.

Die regelmäßige Überwachung des Öldrucks mit einem Öldruckgeber ist entscheidend, da ein zu niedriger Druck ernsthafte Motorschäden verursachen kann. Durch rechtzeitige Maßnahmen zur Anpassung des Öldrucks können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Insgesamt trägt der Einsatz eines Öldruckgebers wesentlich zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Motors bei.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.