Servicehotline 0351 / 2857555
Kontakt

Telefon: 0351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Was ist die NLGI-Klassifizierung?

Was ist die NLGI-Klassifizierung?

Die NLGI-Klassifizierung ist ein System, das vom National Lubricating Grease Institute (NLGI) entwickelt wurde, um Schmierfette nach ihrer Konsistenz zu kategorisieren. Die Skala umfasst neun Klassen, die von 000 bis 6 reichen. Diese Klassifizierung basiert auf der Penetration des Schmierfetts unter bestimmten Belastungen und Temperaturen und gibt somit an, wie weich oder fest ein Fett ist.

  • NLGI 000: Sehr weiche Fette, die sich leicht verarbeiten lassen und häufig in automatischen Schmieranlagen verwendet werden.
  • NLGI 00: Weiche Fette, ebenfalls für automatische Schmieranlagen geeignet, die in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine hohe Fließfähigkeit erforderlich ist.
  • NLGI 0: Weiche Fette, die in vielen allgemeinen Anwendungen Verwendung finden und eine gute Balance zwischen Konsistenz und Verarbeitbarkeit bieten.
  • NLGI 1: Etwas festere Fette, die häufig in Maschinen und Fahrzeugen eingesetzt werden. Sie bieten eine verbesserte Stabilität im Vergleich zu weicheren Fetten.
  • NLGI 2: Universell einsetzbare Schmierfette, die in den meisten industriellen Anwendungen verwendet werden. Sie sind ideal für allgemeine Maschinen- und Fahrzeuganwendungen.
  • NLGI 3: Festere Fette, die für spezielle Anwendungen geeignet sind, bei denen höhere Anforderungen an die Stabilität gestellt werden.
  • NLGI 4: Feste Fette, die eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweisen und oft unter extremen Bedingungen eingesetzt werden.
  • NLGI 5: Sehr feste Fette, die für Anwendungen mit hohen Druckbelastungen und Temperaturen geeignet sind.
  • NLGI 6: Extrem feste Fette, die in speziellen Anwendungen, etwa in der Luft- und Raumfahrt oder der Schwerindustrie, verwendet werden.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.