Unter der SAE-Klasse versteht man die Viskosität, also die Fließeigenschaften eines Schmierstoffs. Die SAE 15W-40 Öle zählen zu den Mehrbereichsölen und überzeugen mit guten Fließeigenschaften, sowohl bei tiefen als auch hohen Temperaturen. Beim Kaltstart sind sie dickflüssiger als Motoröle der SAE-Klasse 10W-40, 5W-40 oder 0W-40 und benötigen dementsprechend eine längere Zeit, um den gesamten Motor mit Öl zu versorgen. Die Bezeichnung „15W“ beschreibt die Fließeigenschaften der Motoröle bei Kälte (das „W“ steht für „Winter“). Bis zu einer Temperatur von -25 °C können 15W-40 Öle eingesetzt werden. Die Zahl „40“ gibt dagegen Auskunft über die Fließeigenschaften der Öle bei 100 °C.
15W-40 Öle weisen vielseitige Vorteile auf. Sie bilden auch bei Betriebstemperatur des Motors einen stabilen Schmierfilm aus. Innerhalb einer breiten Temperaturspanne von -25 °C bis +40 °C schmieren Sie die wichtigen Teile des Motors zuverlässig und schützen sie vor Korrosion und Verschleiß. So tragen sie dazu bei, die Lebensdauer des Pkw-Motors zu verlängern. Je nach Fahrzeugart und dem Fahrstil sollten Motoröle SAE 15W-40 in regelmäßigen Intervallen gewechselt werden.