Was ist Sulfatasche?
Sulfatasche bezeichnet die Rückstände, die bei der chemischen Analyse von Motorölen entstehen. Dieses Verfahren dient der Bestimmung des anorganischen Anteils eines Stoffes. Zunächst wird das Motoröl mit Schwefelsäure behandelt, um organische Bestandteile zu entfernen. Anschließend wird die Mischung ausgeglüht, bis nur noch Asche zurückbleibt. Diese Asche setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter Verunreinigungen und Metalloxide.
Die Gewichtsdifferenz zwischen dem ursprünglichen Motoröl und der verbleibenden Asche liefert den Wert der Sulfatasche. Bei Motorölen ist dieser Wert besonders wichtig, da er Aufschluss darüber gibt, ob und in welchem Maße Rückstände an heißen Motorteilen entstehen können. Eine hohe Sulfatasche kann auf eine erhöhte Neigung zur Ablagerung von Rückständen hinweisen, was potenziell die Leistung und Lebensdauer des Motors beeinträchtigen könnte. Daher ist die Analyse der Sulfatasche ein entscheidender Faktor für die Beurteilung der Qualität und Eignung von Motorölen in verschiedenen Anwendungen.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.